Werbung

Nachricht vom 03.08.2017    

Wieder erhältlich: Biografieheft „Damals und Heute“

Das Biografieheft „Damals und Heute“, das sich an Menschen mit Demenz und ihre Familien richtet, ist in einer vierten Auflage erschienen. Das teilte die Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) in Rheinland-Pfalz mit.

Region. Die in Form eines Erinnerungsalbums gestaltete Broschüre hilft dabei, Erinnerungen, die im Laufe der Krankheit zu verblassen drohen, aufzubewahren. Die Lebensgeschichte eines Menschen, seine Erfahrungen, Erlebnisse und Vorlieben können im Biografieheft in Wort und Bild festgehalten werden. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) gibt die Publikation gemeinsam mit dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie seit 2009 mit großem Erfolg heraus.

„Menschen mit Demenz vergessen schnell, was gerade passiert ist, aber an das, was damals war, erinnern sie sich häufig noch gut“, weiß Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler aus ihren Begegnungen. Wenn man wisse, dass jemand früher kulturelle, sportliche oder musische Interessen hatte, könne man zum einen entsprechende Teilhabeangebote unterbreiten, zum anderen gut mit ihm ins Gespräch kommen. „Die schönen Erlebnisse von früher geben Menschen mit Demenz auch in ihrer aktuellen Situation ein gutes Lebensgefühl. Das Biografieheft ist dafür eine wichtige Grundlage. Es ermöglicht, Menschen mit Demenz weiterhin mit ihren Interessen und Vorlieben am Alltag teilhaben zu lassen“, so die Ministerin.

Beim Eintritt in eine Pflegeeinrichtung sollte die Erinnerungsbroschüre den Pflegekräften übergeben werden. „Auch für sie sind die Informationen, die in dem Heft zusammengetragen werden können, ein Gewinn. Sie helfen, Menschen mit Demenz besser zu verstehen und ihre Bedürfnisse leichter zu erkennen“, erläutert Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der LZG.

Das zum Biografieheft gehörende Datenblatt erfasst neben den persönlichen Daten auch Informationen zum Aussehen und zu aktuellen Gewohnheiten. Diese Informationen können im Ernstfall eine schnelle, zielgerichtete Suche durch die Polizei und die beteiligten Rettungsdienste unterstützen. Das Datenblatt lässt sich aus der Broschüre heraustrennen und kann an die Polizei übergeben werden, wenn eine Person mit Demenz vermisst wird.

Seit dem Erscheinungsjahr sind in Rheinland-Pfalz bereits rund 35.000 Biografiehefte ausgegeben worden. Insbesondere bei Fachkräften und Ehrenamtlichen aus den Bereichen Pflege und Seniorenbetreuung, aber auch bei Betroffenen selbst und ihren Angehörigen findet die Publikation großen Anklang. Wegen der ungebrochenen Nachfrage wurden nun nochmals 15.000 Exemplare aufgelegt.

Das Biografieheft ist über den Online-Shop der LZG unter www.lzg-rlp.de/de/lzg-shop.html erhältlich. Für alle Interessierten außerhalb von Rheinland-Pfalz steht es dort auch zum Download bereit.

Im Rahmen der Demenzstrategie des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie sind neben dem Biografieheft zahlreiche weitere Veröffentlichungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen erschienen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Start in das Berufsleben bei Metsä Tissue

Das Führungsteam rund um den Werkleiter Markus Claaßen freute sich am 1. August neun junge Menschen zum ...

Mit vereinten Kräften gegen das Springkraut

Dem Indischen Springkraut den Kampf angesagt – das haben bereits vor Jahren zahlreiche Bürgerinnen und ...

SV Rengsdorf engagiert sich gegen Blutkrebs

„Wir haben uns im Vorstand des SV im Vorfeld der Sportwerbewoche lange- und intensiv beraten und wollten ...

Neue Baugrundstücke in Oberraden

An seinem seit Jahren (Jahrzehnten) gelebten Grundsatz, Innenentwicklung vor Außenentwicklung hat der ...

Kendo - neuer Anfängerkurs

Japanische Schwertkunst: Beginn am 31. August, zwölf Trainingsabende dauert der Kurs, vom 31. August ...

SV Windhagen lässt gegen SG Malberg zwei Punkte liegen

Der SV Windhagen startete am Sonntag, den 31. Juli mit neuem Trainer Labinot Prenku mit einem Heimspiel ...

Werbung