Werbung

Nachricht vom 02.08.2017    

Innenstadtentwicklung: Gemeinsam für „Die neue Mitte 2020“

In der Bendorfer Innenstadt stellen Geschäftsleerstände eine zunehmende Herausforderung dar. Dies soll sich in Zukunft ändern. Mit einem neuen Konzeptansatz möchte die Stadt die Grundlage für eine neue gewerbliche Entwicklung sowie neuen innerstädtischen Wohnraum in der Haupt- und Bachstraße mit hoher Aufenthaltsqualität schaffen.

Foto: Privat

Bendorf. Die Vision der Verwaltung: Wo aktuell noch einzelne Leerstände und ein uneinheitliches Straßenbild zu sehen sind, sollen künftig attraktive Geschäfts- und Gastronomiebetriebe sowie eine ansprechende Gestaltung zum Verweilen einladen. In der Stadtratssitzung am 9. Mai wurden bereits erste Ideen vorgestellt, wie der Bereich neu initiiert werden könnte. „Uns ist wichtig, dass wir die Bürger und Immobilienbesitzer in den Prozess intensiv und aktiv mit einbeziehen. Denn eine positive Entwicklung kann nur gelingen, wenn wir alle an einem Strang ziehen“, betont Wirtschaftsförderer Werner Prümm.

Als ersten Schritt hat die Verwaltung dafür Fragebögen entwickelt, die den Eigentümern von Geschäftsimmobilien in den kommenden Wochen ausgehändigt werden. Ziel ist es, durch die damit abgefragten Daten den Status quo zu erfassen. Dies soll die Grundlage für gemeinsame Überlegungen von Verwaltung, Besitzern und Nutzern bilden, wie die Objekte künftig genutzt und weiterentwickelt werden können. „Natürlich sind auch Einzelgespräche ein wichtiger Bestandteil bei der Bestandsaufnahme“, sagt Celina Klingenberg von der Wirtschaftsförderung, die das Projekt vorantreibt. „Im Herbst soll dann ein Workshop stattfinden, bei dem wir die Ergebnisse präsentieren und dann gemeinsam mit den Eigentümern Ideen entwickeln, wie wir die Innenstadt Stück für Stück aufwerten können.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


TVF-Bouler beim Französischen Markt in der City

Gerne sind die Mitglieder der Boule-Abteilung des TV Feldkirchen der Einladung des Neuwieder Stadtmarketings ...

Arbeitslosigkeit steigt im Juli

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied, zuständig für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen waren ...

„Hachenburger Frischlinge“ starten erneut für guten Zweck

Das Westerwälder Rallyeteam „Hachenburger Frischlinge“ geht nach der erfolgreichen Allgäu-Orient-Rallye ...

5. Stadtgartenfest der Seniorenheime Linz am Rhein

Zum fünften Mal in Folge fand das Stadtgartenfest nun statt und auch diesmal meinte es der Wettergott ...

Mitmachen bei „Stadtradeln“

Umsteigen vom Auto aufs Fahrrad, geradelte Kilometer für die Stadt Bad Honnef sammeln, Auszeichnungen ...

Neue Ausstellung im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf

Seit Ende Juni hängen im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters Werke des in Herschbach wohnhaften ...

Werbung