Werbung

Nachricht vom 02.08.2017    

5. Stadtgartenfest der Seniorenheime Linz am Rhein

Zum fünften Mal in Folge fand das Stadtgartenfest nun statt und auch diesmal meinte es der Wettergott wieder gut. Schon beim Aufbau begrüßte die Sonne die Haustechniker aus den Seniorenheimen der Verbandsgemeinde, die Männer vom Bauhof der Stadt Linz, die ehrenamtlichen Helfer und die Herren vom Deutschen Roten Kreuz am Morgen im Stadtgarten.

Fotos: Privat

Linz. Auch die Betreuungsdienstmitarbeiterinnen der drei Seniorenheime packten mit an. Es wurden in Windeseile Zelte und Pavillons aufgebaut, Stühle und Tische gestellt. Die Autos des Deutschen Roten Kreuz fuhren emsig hin und her, beladen mit Zelten und Blumen damit alles bereit war für den Nachmittag. Der Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz, von der Senioren-Residenz Sankt Antonius, eröffnete die Veranstaltung und bedankte sich erst mal herzlich beim Deutschen Roten Kreuz für den reibungslosen Ablauf des Transfers ebenso für das Mitorganisieren der Veranstaltung. Das Deutsche Rote Kreuz blieb auch während der ganzen Veranstaltung mit dabei, falls Hilfe benötigt wurde oder jemand kurzfristig zur Einrichtung zurück musste. Natürlich blieben auch die vielen Helfer und Sponsoren nicht ungenannt, ohne diese so ein Fest niemals stattfinden könnte.

Nach einer Ansprache von Hans-Günter Fischer, Verbandsbürgermeister der VG Linz wurde unter freiem Himmel Kaffee getrunken und Kuchen gegessen. Dies wurde durch die fleißigen Hände der Linzer Möhnen und ehrenamtlichen Helfern serviert. Wie man bekanntlich weiß schmeckt es in der frischen Luft am Besten. Nach dem man gestärkt war ging es im Programm weiter mit einem Sitztanz der Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenheim der Verbandsgemeinde Linz, dieser lud zum mitmachen ein. Cäcilie Weber-Zielke, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Senioren-Residenz Sankt Antonius, sang ein Medley von Zarah Leander und machte dies so Originalgetreu, dass so mancher erstaunt schaute.



Vom Seniorenzentrum Linzer Berg sang die Mitarbeiterin Nicole Gerblich verschiedene Schlager aus ihrem Repertoire, wobei man mal wieder feststellen musste, dass in Pflegekräften so einiges steckt. Natürlich nutzte mancher diese Gelegenheit um zu tanzen oder zu schunkeln.
Die Damen der Leubsdorfer Seniorentanzgruppe, unter der Leitung von Monika Jopp-Hoever, machten ihre Aufwartung und führten gleich zwei Tänze vor die zum Mitklatschten anregten,
es wurde begeistert applaudiert. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Jens Hausschild mit seinem Keyboard, das sogar die Straße und die Bahn überhören ließ.

Die Bewohnern, Angehörigen und Gästen aus der Senioren-Residenz Sankt Antonius, dem Seniorenheim der Verbandsgemeinde und dem Seniorenzentrum Linzer Berg konnten den Tag auf den Wiesen des Linzer Stadtgartens wahrhaft genießen. Das Resümee des 5. Stadtgartenfest war, wie in den vergangenen Jahren ein gelungenes Fest und viele Stimmen meinten, es auch im nächsten Jahr zu wiederholen wäre eine tolle Sache.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Arbeitslosigkeit steigt im Juli

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied, zuständig für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen waren ...

„Hachenburger Frischlinge“ starten erneut für guten Zweck

Das Westerwälder Rallyeteam „Hachenburger Frischlinge“ geht nach der erfolgreichen Allgäu-Orient-Rallye ...

Quintett beginnt Ausbildung bei der Stadtverwaltung

Der erste Arbeitstag ist wohl für jeden etwas Besonderes. Alles ist neu und aufregend. Erst recht, wenn ...

SGDN überprüft Arbeitsbedingungen von werdenden Müttern

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord im vergangenen Jahr Arbeitsbedingungen von rund 4000 werdenden Müttern ...

Es wird wieder gelacht in Niederbieber

Zum mittlerweile elften Mal laden die Burschen vom Burschenverein Niederbieber und die Gaststätte Central ...

Schwerer Unfall auf B 256 – Schwangere schwer verletzt

AKTUALISIERT. Am Dienstag, den 1. August um 18.44 Uhr erreichte die Polizeiinspektion Straßenhaus die ...

Werbung