Werbung

Nachricht vom 28.07.2017    

Ika Freudenberg, eine in Raubach geborene Frauenrechtlerin

Die Doktorandin Bianca Walther wird am 13. September im Offenen Frauentreff einen Vortrag über die Geschichte der Frauenbewegung und im Besonderen über die in Raubach geborene Frauenrechtlerin Ika Freudenberg halten.

Foto: Privat

Raubach. Ika Freudenberg ist ein fester Bestandteil der deutschen Frauenbewegung. Doch hierzulande weiß kaum jemand, dass die in Wiesbaden aufgewachsene Ika Freudenberg, auf der „Raubacher Hütte“, dem damaligen Eisenwerk, danach Papierfabrik Hedwigsthal und heute Firma Metsä in Raubach, geboren wurde.

Sie kommt am 24. März 1858 als fünftes Kind des Unternehmers Johann Philipp Freudenberg und seiner Frau Caroline zur Welt. Der Vater lässt sich kurz darauf zusammen mit der Familie als Privatier in Wiesbaden nieder. Die finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht der musikalisch begabten Ika ein Musikstudium in Berlin. Die sehr einfühlsame Ika Freudenberg unterrichtet zeitweise am Konservatorium ihres Bruders, widmet sich dann aber der Pflege einer kranken Jugendfreundin. Nach dem Tod der Mutter und der Freundin geht sie nach München und beginnt sich dort in der Frauenbewegung zu engagieren. Dort verkehrt sie in den Kreisen von Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, die zusammen das berühmte Fotoatelier „Hofatelier Elvira“ betreiben. Politisch ist Ika Freudenberg dem gemäßigten Flügel der Frauenbewegung zuzuordnen. Besonders die Bildungsfrage und die Sozialfürsorge sind ihr wichtige Anliegen.

1894 ist sie Mitbegründerin des „Vereins für Fraueninteressen“ und 1902 Vorsitzende des Hauptverbandes der Bayerischen Frauenvereine. Beide Vereine engagieren sich bis heute für Frauenrechte. Durch regelmäßige Versammlungen, Vorträge und Mitteilungen soll das Interesse und Verständnis an der Frauenfrage geweckt und gefestigt werden. Ika Freudenberg gelingt der Zusammenschluss der bayerischen Frauenvereine und zugleich deren Anschluss an den Bund Deutscher Frauenvereine. Dessen Vorstand gehört sie von 1896 bis 1906 an. Der Verein für Fraueninteressen München besteht heute noch.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die als heimatverbunden und humorvoll beschriebene Frauenrechtlerin reist durch das Land, hält Reden und Vorträge, veröffentlicht Schriften und Artikel. Doch 1906 wird bei ihr Brustkrebs diagnostiziert. Obwohl sie immer wieder operiert wird und unter Schmerzen leidet, kämpft sie unablässig weiter, um die politische und gesellschaftliche Position von Frauen zu verbessern. Sie stirbt am 9. Januar 1912 in München und wird zwei Tage später auf ihren Wunsch hin in Wiesbaden beerdigt. 2004 ehrte die Stadt München das Werk von Ika Freudenberg und benannte eine Straße nach ihr.

Der Offene Frauentreff findet am 13. September von 9:30 bis 11:30 Uhr im Diakonie-Treff, Mittelstraße 18 in Puderbach statt. Anmeldungen bitte an Ute Starrmann, Gleichstellungsbeauftragte der VG Puderbach, 02684-5700 oder per E-Mail ute.starrmann@online.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vettelschoß investiert in die Zukunft: Kindergarten-Erweiterung und innovative Wahlwerbung im Fokus

In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Vettelschoß wurden wichtige Entscheidungen zur Erweiterung des ...

Jubiläum des Bendorfer Weihnachtsmarkts: Ein Fest für die Sinne

Vom 5. bis 7. Dezember verwandelt sich Bendorf in eine festliche Kulisse, wenn der 50. Weihnachtsmarkt ...

Sophia Junk: Ehrung für herausragende Leistungen in Neuwied

Die Leichtathletin Sophia Junk wurde im Rathaus von Neuwied für ihre sportlichen Erfolge, darunter eine ...

Diebstahl von Dieselkraftstoff in Oberdreis-Lautzert

In Oberdreis-Lautzert wurden mehrere Kanister mit Dieselkraftstoff gestohlen. Die Tat ereignete sich ...

Einbruch in leerstehendes Einfamilienhaus in Meinborn

In der kleinen Gemeinde Meinborn ereignete sich ein Einbruch, der die örtliche Polizei vor Rätsel stellt. ...

Thalhausen erlebt musikalische Zeitreise

Die Cross Section Coverband begeisterte kürzlich im Dorfgemeinschaftshaus von Thalhausen heimische und ...

Weitere Artikel


Mein Praktikum im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Hört man Krankenhaus, dann denkt man automatisch an Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonal – die dort ...

Sperrung der Kreuzung Steimeler Straße - Hauptstraße - Mittelstraße

Aufgrund der umfangreichen Kanalarbeiten in Puderbach im Kreuzungsbereich Steimeler Straße/ Hauptstraße/ ...

Spatenstich für Umbau der Kläranlage Niederbreitbach

Die Bauarbeiten für den Umbau der Kläranlage Niederbreitbach/ Datzeroth/ Kurtscheid haben begonnen. Nach ...

Neue Villa Musica-Reihe am Mittelrhein

„Burgenklassik“ heißt die neue Reihe der Villa Musica, die vom 23. bis 27. August auf Burgen und Schlössern ...

Nicole Jo bot Jazzrock auf Altem Markt in Hachenburg

Mit Nicole Jo präsentierten wir die sechste Veranstaltung auf dem Alten Markt in Hachenburg. Nicole Johänntgen, ...

Bürgerhaus Oberbieber sanieren und auf Dauer erhalten

Der Zustand des Bürgerhauses Oberbieber ist schon länger Gesprächsthema im Stadtteil: Die Toilettenanlagen ...

Werbung