Werbung

Nachricht vom 28.07.2017    

Open Air Jubiläumskonzert des Bendorfer Kulturvereins

Nach all dem Bangen im Vorfeld des Konzerts war das Wetter am Sonntag für ein Open Air Konzert richtig gut. Mit Haargel, Frack und Fliege, gefolgt von seinem Orchester betrat Denis Wittberg als Confèrencier und Sänger die Open Air Bühne auf dem Kirchpatz in Bendorf.

Fotos: Privat

Bendorf. Aufrecht, mit distanzierter Miene, begann Denis Wittberg das Programm des Konzerts witzig und humorvoll zu moderieren. Gleich zu Beginn fiel sein schnarrendes, rollendes R auf, das er die ganze Dauer des Konzerts beibehielt. Auf humorvolle und ironische Art führte er in die jeweiligen Stücke ein. Dann begann er zu singen und sein exzellentes Orchester zu spielen. Von Anfang an zog er sein Publikum in Bann, das rasch in eine heitere Stimmung kam. Lieder wie „Frauen brauchen immer einen Hausfreund...“ von Walter Jurmann und Fritz Rotter oder „Ich bring dich um die Ecke - zum Autobus“ brachten das Publikum zum Lachen.
Immer wieder tauchten Lieder und Stücke auf, die vielen Zuhörern bekannt waren.

Mit seiner unnachahmlichen ruhigen Art, gepaart mit hoher Schauspielkunst führte Denis Wittberg charmant, ironisch und heiter in die jeweiligen Stücke ein.
Der Mix aus Schlagern der 20er, 30er, 40er Jahre, unterbrochen von Schlagern der 80er wie „Major Tom – völlig losgelöst“ von Peter Schilling mit Teilen aus der Titelmusik von „Raumschiff Enterpreise“ , oder auch „17 Jahr, blondes Haar“ als Hommage an Udo Jürgens kamen beim Publikum gut an. Im zweiten Teil des Konzertes betraten die Schellack Solisten in weißen Jacketts, Denis Wittberg im schwarzen Frack und die Violinistin, die einzige Dame des Ensembles im bodenlangen, golden glitzernden Kleid die Bühne. Es war ein optischer Genuss.
Für akustischen Genuss sorgte das Stück „Skandal im Sperrbezirk“ - nicht im Stil der 80er, sondern als sei es ein Foxtrott der 20er Jahre.



Ein Augenschmaus waren dazwischen die Tanzeinlagen von Denis Wittberg mit der Violinistin. Natürlich kamen die Musiker nicht ohne Zugaben von der Bühne. „Mein kleiner, grüne Kaktus“ von der ersten Boygroup (Comedian Harmonists) durfte nicht fehlen. Mit dem Titel „Abschied nehmen fällt mir gar nicht schwer“ verabschiedeten sich Denis Wittberg und seine Schellack Solisten vom Publikum. Stimme aus dem Publikum: „Es war ein Konzert auf hohem Niveau, das alle begeistert hat.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


JGV Lorscheid engagiert sich für die Heimat

Auch in diesem Jahr zeigt der Junggesellenverein Lorscheid wieder großes Engagement für ST. Katharinen. ...

Ika Freudenberg, eine in Raubach geborene Frauenrechtlerin

Die Doktorandin Bianca Walther wird am 13. September im Offenen Frauentreff einen Vortrag über die Geschichte ...

Jobcoaching - Beratungstag für Wiedereinsteiger in Puderbach

Das kostenfreie Beratungsangebot eröffnet erste konkrete berufliche Perspektiven nach der Familien- oder ...

SWN-Azubis suchten erfolgreich nach Energiesparpotenzialen

Die günstigste Energie ist die, die man gar nicht erst verbraucht. Auch bei den Stadtwerken Neuwied (SWN) ...

„Pulse of Europe“-Demonstration vor dem City-Parkhaus Neuwied

„Mit Erschrecken beobachten wir die rasante Radikalisierung des politischen Lebens und wollen auch in ...

Neue Villa Musica-Reihe am Mittelrhein

„Burgenklassik“ heißt die neue Reihe der Villa Musica, die vom 23. bis 27. August auf Burgen und Schlössern ...

Werbung