Werbung

Nachricht vom 27.07.2017    

Starke Partner für den ländlichen Raum

Die Landfrauen sind Expertinnen für das Leben im ländlichen Raum. Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied besiegelte auf dem diesjährigen Landfrauentag eine Kooperation mit dem Kreisverband Neuwied. „Wir legen sehr viel Wert auf ihren Rat als praktisch orientierte Sachverständige mit Augenmaß für das Machbare“, so begründete Achim Hallerbach den Wunsch nach einer verstärkten Zusammenarbeit.

Hella Holschbach (r), Vorsitzende der Landfrauen des Kreisverbandes Neuwied, und Achim Hallerbach (l), 1.Kreisbeigeordneter des Landkreises Neuwied, besiegeln eine Kooperation zur Stärkung der Umweltbildung sowie zur Förderung der regionalen Identität. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Früher standen Erzeugung und Verbrauch in einem engeren anschaulichen Zusammenhang zueinander. Doch dem ist nicht mehr so. Lebensmittel werden heute global gehandelt.

Aber es gibt inzwischen dazu auch eine Gegenbewegung: eine Abkehr vom "Allerweltsgeschmack", die nach bodenständigen, heimischen Spezialitäten, hergestellt vom Landwirt vor Ort, verlangt. Der Strukturwandel in der heimischen Landwirtschaft ist rasant. In den letzten vierzig Jahren hat sich die Anzahl der Betriebe im Landkreis um 85 Prozent reduziert. Es werden unter zehn Prozent des Schweinefleisches, das im Kreis konsumiert wird, heute auch hier produziert.

„Wir sind uns in der Kreisverwaltung Neuwied der Verantwortung für die Landwirtschaft sehr bewusst“, erläuterte Hallerbach. „Wir müssen noch stärker als bisher die Bedeutung des ländlichen Raumes und der heimischen Landwirtschaft hervorheben.“ Durch den Strukturwandel sind die in der Landwirtschaft tätigen Menschen eine Minderheit geworden. Deshalb ist der Bezug vieler Menschen zur Landwirtschaft verloren gegangen und damit auch das Verständnis für die wirtschaftlichen Zusammenhänge und Zwänge, denen auch die Landwirte unterworfen sind. „Unsere Landwirte sind die Lebensmittelproduzenten schlechthin und die Wertigkeit der regionalen Produkte muss deutlich stärker in den Köpfen der Menschen verankert werden“, betonte der 1. Kreisbeigordnete Achim Hallerbach.



Verbraucherbildung ist daher ein wichtiger Aspekt der beschlossenen Kooperation. Ernährungsgewohnheiten werden sehr früh festgelegt. Darum ist geplant, die Ernährungsbildung in den Schulen stärker auszubauen - mit Unterstützung des Landfrauenverbandes Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landkreis Neuwied führt Bezahlkarte für Asylbewerber ein

Der Landkreis Neuwied schließt sich dem landesweiten Bezahlsystem für Asylbewerber in Rheinland-Pfalz ...

Fairplay und Freude beim Inklusionsturnier in Roßbach

In Roßbach fand ein besonderes Fußballturnier statt, bei dem nicht der Wettbewerb, sondern der gemeinsame ...

Trickdiebe erbeuten 800 Euro in Breitscheid

In Breitscheid kam es am Donnerstagmittag (4. September) zu einem Trickdiebstahl. Zwei unbekannte Männer ...

Spannung in der Luft: Mario Müller kann die Vizemeisterschaft im Modell-Segelkunstflug erringen

Bei der 27. Internationalen Deutschen Meisterschaft im Modell-Segelkunstflug in Bad Langensalza beeindruckte ...

Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil: Erfolgreicher Fahrrad-Lernkurs abgeschlossen

In Neuwied wurde ein Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung erfolgreich abgeschlossen. ...

Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Weitere Artikel


FOC Montabaur hat Neinver als neuen Betreiber

Neinver, eines der führenden Immobilienunternehmen und zweitgrößter Betreiber von Outlet-Centern in Europa, ...

Engerser Straße: Ausbau zwischen Damm- und Wilhelmstraße

Am Montag, 31. Juli, startet der Ausbau der Engerser Straße. Und zwar geht es um den Abschnitt zwischen ...

Gemeinsamer Ausflug der VdK-Ortsverbände

Der VdK-Ortsverband Heimbach-Weis/Gladbach und der VdK-Ortsverband Heddesdorf hatten zum ersten Mal zu ...

Zu schnell unterwegs: 20-Jährige schwer verletzt

AKTUALISIERT. Eine junge Autofahrerin wurde bei einem Verkehrsunfall auf der L 267 zwischen Puderbach ...

Bebauungsplan Raubach - alle Unklarheiten beseitigt

Auf Drängen der SPD-Fraktion wurde für den 26. Juli eine Sitzung des Ortgemeinderates einberufen. Hintergrund ...

Kläranlage Puderbach erhält Zuschuss aus Mainz

Umweltstaatssekretär Thomas Griese war zur Kläranlage „Hölzches Mühle“ gekommen und hatte einen Förderbescheid ...

Werbung