Werbung

Nachricht vom 25.07.2017    

Haus der Stille Rengsdorf genießt Nachmittag mit 100 Besuchern

Die Fußsohlen spüren, sich begegnen, den Sommer schmecken und dem Himmel danken: An die 100 Besucher haben am Samstag, 22. Juli, das Haus der Stille bei einem Nachmittag der offenen Tür kennengelernt.

Gemeinsamer Abschlusssegen in der Abendsonne: Mit 100 Besuchern hat das Haus der Stille Rengsdorf einen heiteren Nachmittag der offenen Tür gefeiert. Fotos: Privat

Rengsdorf. Den Neugierigen war viel geboten: Sie konnten bei den Eutonie-Schnupperkursen im Körperübungsraum in eine wache Wohlspannung gelangen und bekamen Anleitungen zum entspannten Meditieren. Mitglieder des 14-köpfigen Hausteams führten die Gäste durch die drei Gebäude und den Garten. Hier fanden sie ihren Weg durchs Labyrinth, lauschten dem Bachlauf und balancierten über Wasser. Die Küche versüßte den Aufenthalt mit sommerlichen Kuchen und Getränken wie Swichtel, einem frischen Essig-Ingwer-Trunk. Kinder konnten basteln und jonglieren. Auch der Himmel war der Veranstaltung wohlgesonnen: Eine große Besucherrunde fand sich vor dem Haus zum Mitmach-Abschlusssegen zusammen.

Das Zentrum, in dem es sonst bewusst leise zugeht, hatte zu diesem munteren Stelldichein geladen, um Menschen in der Region die Stille und das Kursangebot des Hauses näherzubringen. „Indem wir schweigen, finden wir eher in eine achtsame Haltung“, erläuterte Leiterin Irene Hildenhagen. „Jeder Mensch braucht Zeiten des Rückzugs und Hörens, um sich von Gott beschenken zu lassen. Dazu geben wir dem Himmel eine größere Chance in der Stille, als wenn wir geschäftig durch den Alltag treiben und immer in Kommunikation sind.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Einkehr- und Meditationszentrum ist mit seinem Angebot einzigartig in Rheinland und Saarland. Gruppenkurse von Wandern über Kontemplation bis Fasten dauern zwischen zwei und acht Tagen. Es ist ebenso möglich, sich im Haus der Stille für sich allein zurückzuziehen. Das Haus wird hauptsächlich von der Evangelischen Kirche im Rheinland getragen, muss sich aber auch über Teilnahmebeiträge und Spenden finanzieren.

Mehr Infos zu Haus und Kursen: www.haus-der-stille-rengsdorf.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Lesung im ehemaligen Friedhofsgärtnerhäuschen

Der Alte Friedhof an der Neuwieder Julius-Remy-Straße wurde 1783 als erster städtischer und die Konfessionen ...

Diesjährige Kanufreizeit der Kreisjugendpflege Neuwied

Kürzlich startete die diesjährige Kanufreizeit für Jugendliche aus dem Kreis Neuwied. Auf dem Programm ...

Bad Hönningen und Unkel erfolgreich bei Stadterneuerung

Seit Anfang März kooperieren Bad Hönningen und Unkel bei der Stadterneuerung, indem sie einen gemeinsamen ...

Ab 2018: Kreis Ahrweiler neues REK-Mitglied

Der Abfallzweckverband REK Rheinische-Entsorgungs-Kooperation bekommt weiteren Zuwachs. Dies wurde bei ...

Keine Sommerpause an Baustellen des Kreiswasserwerkes

Auch in den Sommermonaten herrscht Hochbetrieb an den Baustellen des Kreiswasserwerkes Neuwied. Projekte, ...

„Meine Stimme und ich“ – eine Reise zur eigenen Stimme

Unter dem Titel „Meine Stimme und Ich... entdecken die Welt“ führte die Stimmbildnerin und Chorleiterin ...

Werbung