Werbung

Nachricht vom 25.07.2017    

Keine Sommerpause an Baustellen des Kreiswasserwerkes

Auch in den Sommermonaten herrscht Hochbetrieb an den Baustellen des Kreiswasserwerkes Neuwied. Projekte, die in den Wintermonaten unter Beantragung möglicher Zuschüsse des Landes Rheinland-Pfalz geplant wurden, sind nun in der Ausführung. Das Kreiswasserwerk Neuwied fördert sein Trinkwasser im Engerser Feld und schickt es über das Pumpwerk Neuwied-Block auf die Reise bis auf die höchsten Erhebungen der Verbandsgemeinden Asbach, Linz und Dierdorf.

Landrat Rainer Kaul (rechts) macht sich regelmäßig ein Bild vor Ort – so auch hier in Block. Geschäftsfeldleiter Thomas Endres (Zweiter von rechts), und Bereichsleiter Peter Dunkel (Zweiter von links), (beide Stadtwerke Neuwied) und Werner Meurer (links), bei der Kreisverwaltung für das Kreiswasserwerk zuständig, stellten die Maßnahmen vor. Foto: Privat

Neuwied. Damit die Wasserversorgung des KWW Neuwied mit den angeschlossenen Verbandsgemeinden langfristig sichergestellt werden kann, tauscht das KWW Neuwied momentan im Engerser Feld die Transportleitungen zwischen den Tiefbrunnen und dem Pumpwerk Block aus. Bisher lagen hier Graugussleitungen aus den frühen siebziger Jahren, die in der jüngsten Vergangenheit immer wieder das gleiche Schadensbild aufwiesen – eine stark ausgeprägte Außen- und Innenkorrosion.

„Um kostenintensiven Instandsetzungsmaßnahmen aus dem Wege zu gehen und zudem die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, gab der Werksausschuss des Kreiswasserwerkes Neuwied grünes Licht für die komplette Erneuerung dieser Leitungsverbindungen“, so Landrat Kaul. Die Arbeiten in der Wasserschutzzone I erstrecken sich über eine Gesamtlänge von circa 500 Meter, gleichzeitig erfolgt neben der Leitungsverlegung eine Erneuerung der Stromversorgung, der Steuerkabel und der Blitzschutzeinrichtung. Das Kostenvolumen liegt bei rund 340.000 Euro.



„Durch den Landeszuschuss von 30 Prozent und einem zinslosen Landesdarlehen von 50 Prozent der Bausumme wird der Austausch von Wassertransportleitungen natürlich deutlich erleichtert“, äußerte sich Werner Meurer, der bei der Kreisverwaltung für das Kreiswasserwerk zuständig ist. „Ohne die Unterstützung des Landes hätte das Kreiswasserwerk in den vergangenen Jahren hohe Kredite aufnehmen müssen, deren Zinsen den Aufwandsbereich des Werkes und somit den Gebührenzahler auf viele Jahre hin belastetet hätten.“ Landrat Kaul ergänzte: „Dieses Investitionsverhalten soll auch in Zukunft so bleiben, daher arbeiten wir permanent an der Fortschreibung der Ausbaupläne. Nur so können wir auf Dauer eine Versorgungssicherheit bei hoher Wasserqualität und gleichzeitig stabilen Gebühren gewährleisten.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleinbudget, großer Effekt: Die gelungene Sanierung der Kreisstraße 8

Die Sanierung der Kreisstraße 8 in Leubsdorf ist abgeschlossen. Die 1,8 Kilometer lange Verbindung zwischen ...

Bischof Ackermann besucht Neuwieder Tafel: Einblicke in Versorgung und Vielfalt

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat im Rahmen seiner Visitation die Neuwieder Tafel besucht ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

Weitere Artikel


Ab 2018: Kreis Ahrweiler neues REK-Mitglied

Der Abfallzweckverband REK Rheinische-Entsorgungs-Kooperation bekommt weiteren Zuwachs. Dies wurde bei ...

Haus der Stille Rengsdorf genießt Nachmittag mit 100 Besuchern

Die Fußsohlen spüren, sich begegnen, den Sommer schmecken und dem Himmel danken: An die 100 Besucher ...

Kreisjugendpflege fährt in die Toskana

Ferien, Spaß haben, Freunde treffen und trotzdem etwas lernen, geht das? – Na klar. Die jugendpolitische ...

„Meine Stimme und ich“ – eine Reise zur eigenen Stimme

Unter dem Titel „Meine Stimme und Ich... entdecken die Welt“ führte die Stimmbildnerin und Chorleiterin ...

Hebammen-Sprechstunde in Frauenarztpraxis des MVZ

Eltern werden - gemeinsam mit dem Partner die Verantwortung für einen kleinen Menschen zu übernehmen ...

Kirmesmontag in Horhausen: Geheimnis um den schönsten Elfenspiegel gelüftet

Am Montag, 24. Juli, gaben Ortsbürgermeister Thomas Schmidt und Dirk Fischer, der Marktmeister des Blumenmarktes, ...

Werbung