Werbung

Nachricht vom 24.07.2017    

Schwerpunktkontrolle – Reisebusse wurden kontrolliert

Am Freitag, den 21. Juli führte die „Ordnungspartnerschaft“ eine Großkontrolle von Reisebussen durch. Diese Partnerschaft besteht aus der Polizei, dem Zoll, dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG), der Bezirksregierung und dem TÜV. Bei diesen Kontrollen geht es nicht um einzelne Bereiche, sondern um die Gesamtheit der Sicherheit.

Die Kontrolle bezog sich auf alle Bereiche des Busses. Fotos: kkö

Bad Honnef. Am Freitag, 21. Juli, wurde, in der Zeit von 15 Uhr bis gegen 21 Uhr, durch die Kräfte von Polizei, Zoll und BAG, eine groß angelegte Kontrolle durchgeführt. Die Kontrollen fanden an der A 3 Abfahrt Bad Honnef/ Linz statt. Unterstützt wurden die Beamten durch Mitarbeiter des BAG und vom TÜV Rheinland. Ziel dieser Kontrolle waren diesmal besonders Reisebusse.

Johannes Holl, Hauptkommissar und Leiter der Kontrollstelle sagte dazu: „Es geht uns hier und heute um alles was den Reiseverkehr mit Bussen angeht. Dies Betrifft sowohl den technischen Zustand der Fahrzeuge als auch die erforderlichen Papiere“. Holl weiter: „Hier am Autohof haben wir den Platz und die Möglichkeiten wirklich alles zu kontrollieren, auch die Personalien der Reisenden“.

Der Zoll hatte zu diesem Zweck auch eine voll mobile Röntgeneinrichtung aufgebaut. Eine Beamtin erklärte hierzu: „Wir können mit der Anlage keine kleinen Veränderungen erkennen aber, und das ist wichtig, bei Reisebussen finden wir öfter Dinge die beispielsweise nicht in die Lüftung gehören“. Näher wollte sie verständlicherweise, darauf nicht eingehen.

Die Polizei hatte insgesamt 27 Beamte und vier Praktikanten im Einsatz. Von der Bezirksregierung Köln waren zwei Beamte vor Ort. Vom TÜV Rheinland waren zwei Mitarbeiter direkt am Kontrollpunkt und zwei weitere in der Prüfstelle Siegburg. Zu dieser Prüfstelle hätten, wenn erforderlich, die Busse mit Polizeibegleitung fahren können, um dort eine ausführliche Überprüfung vorzunehmen.



Insgesamt wurden 23 Busse einschließlich der Insassen überprüft. Es wurden 30 Verstöße festgestellt, die aber, so die Pressestelle der Polizei, am unteren Rand lagen. Bei einem Bus musste, wegen erheblichen Ölaustritts, die Weiterfahrt bis zur ordnungsgemäßen Reparatur untersagt werden. Bei einem Fahrzeug stellten die Beamten fest, dass weder Verbandkasten noch Feuerlöscher vorhanden waren. Dies konnte durch den sofortigen Erwerb auf dem Autohof erledigt werden. In einem Fall stellten die Beamten einen Verstoß gegen die sogenannte Residenzpflicht fest. Dies, so Hauptkommissar Holl, ist eine Ordnungswidrigkeit und wird der zuständigen Behörde gemeldet.

Die zuständigen Stellen würden solche Kontrollen gerne öfter durchführen nur fehlt leider das erforderliche Personal mit der den entsprechenden Sachkenntnissen. Das, so Johannes Holl, hindert uns aber nicht daran, immer zu versuchen diese Kontrollen zu intensivieren, um für alle Verkehrsteilnehmer die Sicherheit zu erhöhen. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Kletterwelt für Grundschüler in Bad Hönningen

Auf dem Schulhof der Marienschule in Bad Hönningen herrscht wieder reges Treiben. Dank einer großzügigen ...

Keller des Schweigens: Historische Führungen im Unkeler Luftschutzraum

Am 16. November 2025 bietet der Geschichtsverein Unkel Führungen durch den historischen Luftschutzkeller ...

Kleinbudget, großer Effekt: Die gelungene Sanierung der Kreisstraße 8

Die Sanierung der Kreisstraße 8 in Leubsdorf ist abgeschlossen. Die 1,8 Kilometer lange Verbindung zwischen ...

Bischof Ackermann besucht Neuwieder Tafel: Einblicke in Versorgung und Vielfalt

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat im Rahmen seiner Visitation die Neuwieder Tafel besucht ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Weitere Artikel


Kirmesmontag in Horhausen: Geheimnis um den schönsten Elfenspiegel gelüftet

Am Montag, 24. Juli, gaben Ortsbürgermeister Thomas Schmidt und Dirk Fischer, der Marktmeister des Blumenmarktes, ...

Hebammen-Sprechstunde in Frauenarztpraxis des MVZ

Eltern werden - gemeinsam mit dem Partner die Verantwortung für einen kleinen Menschen zu übernehmen ...

„Meine Stimme und ich“ – eine Reise zur eigenen Stimme

Unter dem Titel „Meine Stimme und Ich... entdecken die Welt“ führte die Stimmbildnerin und Chorleiterin ...

Wir präsentieren Nicole Jo auf Altem Markt in Hachenburg

Futuristische Klangbilder jenseits jeglicher Genregrenzen. Zusammen mit ihrer hochklassigen Band formen ...

Musikverein „Harmonie“ Kurtscheid feierte Höhepunkt

Auf 50 bewegte Jahre blickten zwei Gründungsmitglieder und auch heute noch aktive Mitglieder des Musikvereins ...

Magdalenenkirmes und Blaulichttag in Horhausen

Am Freitag, 21. Juli, öffnete die traditionelle Kirmes mit einem Familientag. In diesem Jahr stehen alle ...

Werbung