Werbung

Nachricht vom 24.07.2017    

Magdalenenkirmes und Blaulichttag in Horhausen

Am Freitag, 21. Juli, öffnete die traditionelle Kirmes mit einem Familientag. In diesem Jahr stehen alle Veranstaltungen in Horhausen unter dem Motto der 800-Jahr-Feier. Rund um das Kaplan-Dasbach-Haus wurden die Fahrgeschäfte aufgebaut. Die Veranstalter, Ortsgemeinde und Jungesellenverein, haben sich wieder einiges einfallen lassen.

Autoskooter fahren macht Spaß. Fotos: kkö
Video: Wolfgang Tischler

Horhausen. Am Freitag, 21. Juli, begann die Magdalenenkirmes Horhausen mit einem Tag für die Familie. Die Fahrgeschäfte hatten entsprechende Angebote und es war, so wird von Besuchern mitgeteilt, ein toller Tag. Am Samstag eröffnete Ortsbürgermeister Thomas Schmidt offiziell mit dem Fassanstich die Kirmes.

Der Sonntag stand ab 14 Uhr ganz im Zeichen der ehrenamtlichen Hilfe. Die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen zeigten, mit rund 40 Kräften, unterstützt von der Feuerwehr Puderbach, die mit sechs Feuerwehrleuten vor Ort war, ihr modernes Gerät. Ebenfalls vertreten war die DRK-Bereitschaft mit zwei Fahrzeugen und zehn Helfern. Mitgebracht hatten sie ein Fahrzeug aus dem Katastrophenschutz. Dieses Fahrzeug, bietet die Möglichkeit vier Verletzte gleichzeitig zu transportieren. Daneben noch einen Krankenwagen, der für Sanitätsdienste und im Einsatzbetrieb genutzt wird.

Die Freiwillige Feuerwehr aus Puderbach hatte die Hubarbeitsbühne mitgebracht und demonstrierte die Möglichkeiten des Fahrzeugs. Der Korb kann bis in eine Höhe von 32 Metern ausgefahren werden. Aus dieser Höhe können Brände, mit dem am Korb montierten Wenderohr, bekämpft werden. Auch lassen sich vom Korb aus Dachflächen öffnen, um Glut- und Brandnester zu finden und zu löschen. Hierbei kommt dann auch eine Wärmebildkamera zum Einsatz.

Bei einer Übung, an der alle beteiligten Organisationen teilnahmen, wurde den zahlreichen Besuchern gezeigt wie die Rettung nach einem Unfall mit Gefahrstoffen abläuft. Die Feuerwehrleute gingen mit Schutzanzügen in das Gebäude während draußen bereits eine Dekontaminationsstelle eingerichtet wurde. Dort wurde, die verletzte Person und die im Innenangriff eingesetzten Kameraden „gereinigt“, um eine Verbreitung des Gefahrstoffes zu vermeiden. Hierbei trugen die Kräfte außerhalb des direkten Gefahrenbereiches leichtere Schutzkleidung, erkennbar an den unterschiedlichen Farben. Die verletzte Person, es lag eine „Verätzung“ am Unterarm vor, wurde dann durch die Helferinnen und Helfer des DRK versorgt und in ein entsprechendes Krankenhaus gefahren.



Zum Abschluss zeigten die Mitglieder der Einheit Horhausen was geschieht, wenn man versucht brennendes Öl oder Fett mit Wasser zu löschen. Es wurde ein Topf mit Öl solange erhitzt, bis sich Flammen zeigten. Ein Feuerwehrmann, mit Schutzbekleidung und Hitzeschutzhaube, gab dann Wasser in das brennende Öl und es entwickelte sich sofort eine große Stichflamme, die im Ernstfall eine Küche und auch eine ganze Wohnung in Brand setzen kann. Thomas Meffert, Wehrführer der Feuerwehr Horhausen, kommentierte den Ablauf und warnte eindringlich vor solchen Löschversuchen. Die Feuerwehr zeigte das richtige Ablöschen mit einer nicht brennbaren Decke.

Unter den interessierten Zuschauern waren, neben Ortsbürgermeister Thomas Schmidt, Dr. Peter Enders (MdL), der Wehrleiter der VG Flammersfeld, Stefan Krämer und Vertreter der benachbarten DRK-Bereitschaften. Alle beteiligten Kräfte zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf des Nachmittags und hoffen auf regen Zulauf, denn, wie alle Organisationen, brauchen auch die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer Nachwuchs. (kkö)

Video vom Blaulichttag und der Kirme









Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

15. Dürrholzer Weihnachtsmarkt: Kunsthandwerk und Nikolaus am 30. November

ANZEIGE | Nach langer Vorbereitungszeit ist es bald wieder so weit. Am Sonntag, den 30. November 2025 ...

25 Jahre Kita Hummelnest: Eine besondere Überraschung für die Leiterin

Kürzlich erlebte die Kita Hummelnest einen besonderen Tag. Die Leiterin Aycan Tokur-Eul wurde von den ...

Erfolgreich auf Facebook und Instagram: Online-Kurse der Kreisvolkshochschule Neuwied

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet zwei praxisnahe Online-Kurse an, die sich mit der professionellen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Kreativer Missionsbasar auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Am 22. und 23. November öffnet das Forum Antoniuskirche in Waldbreitbach seine Türen für den alljährlichen ...

Weitere Artikel


Musikverein „Harmonie“ Kurtscheid feierte Höhepunkt

Auf 50 bewegte Jahre blickten zwei Gründungsmitglieder und auch heute noch aktive Mitglieder des Musikvereins ...

Wir präsentieren Nicole Jo auf Altem Markt in Hachenburg

Futuristische Klangbilder jenseits jeglicher Genregrenzen. Zusammen mit ihrer hochklassigen Band formen ...

Schwerpunktkontrolle – Reisebusse wurden kontrolliert

Am Freitag, den 21. Juli führte die „Ordnungspartnerschaft“ eine Großkontrolle von Reisebussen durch. ...

Kurtscheider Reiterinnen bei Landesmeisterschaften erfolgreich

Die Saison läuft für die Reiterinnen und Reiter des RV Kurtscheid ganz hervorragend. So auch auf den ...

Feuerwehr Neuwied feiert 150 Jahre im Dienst der Bevölkerung

Am 29. Juli ist es soweit, die Feuerwehr Neuwied öffnet die Tore und zeigt sich in Feierlaune mit der ...

Sommerferienprogramm Monrepos - Steinzeit erleben

Wer erfand den Talisman? Seit wann glauben die Menschen an Übernatürliches? Das Museum Monrepos in Neuwied ...

Werbung