Werbung

Nachricht vom 22.07.2017    

Sommerferienprogramm Monrepos - Steinzeit erleben

Wer erfand den Talisman? Seit wann glauben die Menschen an Übernatürliches? Das Museum Monrepos in Neuwied am Rhein bietet während der Ferien ein einzigartiges Programm für Kinder. Dabei erfahren die Mädchen und Jungen Entscheidendes über sich selbst. Sie erleben ganz konkret, wie eng wir noch mit unseren ältesten Vorfahren verbunden sind.

In Monrepos gibt es viel zu entdecken. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. „Mit dem Ferienprogramm bauen wir eine Brücke zwischen unserem heutigen Verhalten und dem Verhalten der Steinzeitmenschen. Dabei haben die Kinder Spaß, sich in die Welt ihrer frühesten Vorfahren hineinzuversetzen“, sagt Sabby Mohrhardt, Betriebsleitung im Museum Monrepos.

Das Ferienprogramm bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren ein unmittelbares Erleben der mystischen Welt der Steinzeitmenschen. Denn die ersten Menschen suchten damals Antworten auf Fragen, die sich Kinder auch heute stellen: Fragen nach Gott und nach der Existenz des Menschen. Der Glaube an Übersinnliches führte bereits die Steinzeitmenschen näher zusammen. Sie erfanden Rituale und begannen vieles gemeinsam zu tun. Vor allem gingen sie gemeinsam auf Jagd.

Denn die Steinzeitmenschen waren vor allem auch Jäger. In Monrepos nehmen die Kinder die Steinzeitwaffen nicht nur in die Hand. Sie probieren mit Bogen und Pfeil wie die Steinzeitjäger zu jagen. Mit einem Stein als Bohrer stellen die Kinder ein Schmuckstück her wie es die Steinzeitmenschen als Talisman für das Jagdglück trugen. Und dann gilt es mit Steinen ein Feuer zu entfachen und sich Steinzeitköstlichkeiten schmecken zu lassen.



Zu Beginn aber gibt es Erstaunliches in der interaktiven Ausstellung in Monrepos. Die Steinzeitmenschen hatten nämlich bereits Faszinierendes zu bieten. So entdecken die Kinder zum Beispiel die ersten Musikinstrumente der Menschheit. Dabei erfahren sie auch, woher Ihre Neugierde oder ihr Teamgeist stammen. Sie bekommen einen direkten Einblick in das Leben der Steinzeitmenschen. Denn in der Ausstellung werden die neuesten Erkenntnisse der Archäologen sehr anschaulich für Kinder unterschiedlichen Alters präsentiert.

Termine in den Sommerferien (bitte vorher anmelden):
Mittwoch 26. Juli
Mittwoch 2. August
Mittwoch 9. August

Beginn jeweils um 9 Uhr, Eintreffen ab 8:30 Uhr möglich, Ende 13 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02631-97720
E-Mail: monrepos@rgzm.de, www.monrepos-rgzm.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

15. Dürrholzer Weihnachtsmarkt: Kunsthandwerk und Nikolaus am 30. November

ANZEIGE | Nach langer Vorbereitungszeit ist es bald wieder so weit. Am Sonntag, den 30. November 2025 ...

25 Jahre Kita Hummelnest: Eine besondere Überraschung für die Leiterin

Kürzlich erlebte die Kita Hummelnest einen besonderen Tag. Die Leiterin Aycan Tokur-Eul wurde von den ...

Erfolgreich auf Facebook und Instagram: Online-Kurse der Kreisvolkshochschule Neuwied

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet zwei praxisnahe Online-Kurse an, die sich mit der professionellen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Kreativer Missionsbasar auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Am 22. und 23. November öffnet das Forum Antoniuskirche in Waldbreitbach seine Türen für den alljährlichen ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Neuwied feiert 150 Jahre im Dienst der Bevölkerung

Am 29. Juli ist es soweit, die Feuerwehr Neuwied öffnet die Tore und zeigt sich in Feierlaune mit der ...

Kurtscheider Reiterinnen bei Landesmeisterschaften erfolgreich

Die Saison läuft für die Reiterinnen und Reiter des RV Kurtscheid ganz hervorragend. So auch auf den ...

Magdalenenkirmes und Blaulichttag in Horhausen

Am Freitag, 21. Juli, öffnete die traditionelle Kirmes mit einem Familientag. In diesem Jahr stehen alle ...

„Zuhören, anpacken, mehr bewegen!“

„Für die Herausforderungen im ländlichen Raum gelten: zuhören, anpacken, mehr bewegen! Das ist auch so ...

Anpfiff beim FV Engers im neuen Stadion am Wasserturm

Die Sanierungsarbeiten im Stadion am Wasserturm sind so gut wie abgeschlossen und der FV Engers 07 freut ...

SG Grenzbachtal – eine neue Spielgemeinschaft

In diesem Jahr hat sich eine neue Spielgemeinschaft (SG) gegründet. Die SG Grenzbachtal besteht aus den ...

Werbung