Werbung

Nachricht vom 21.07.2017    

Mühle am rauschenden Bach in Waldbreitbach klappert wieder

Wenn die Mühle am mehr oder minder rauschenden Bach nicht mehr klappert, sondern ächzt, stöhnt oder stillsteht, muss Hand angelegt werden, damit wieder etwas gebacken sein kann. So geschehen jüngst an der Ölmühle in Waldbreitbach. Verkehrsverein Waldbreitbach und bayerische Experten sanierten Wasserrad an der Ölmühle.

Max-Josef Heumann, Thomas Herschbach und Christoph Büsch (von links) vom Vorstand des Verkehrsvereins Waldbreitbach

Waldbreitbach. Um eben dieses Kleinod kümmert sich traditionsgemäß der Verkehrsverein Waldbreitbach, der sich entsprechend sachkundig gemacht hatte, nachdem das pittoreske Wasserrad sehr in die Jahre gekommen war und einer Frischzellenkur bedurfte. Verantwortlich für die rund 8.000 Euro teure Sanierung zeichnete ein bayerisches Fachunternehmen aus Bad Aibling, deren Herz und Verstand Martin Impler jun. ist.

Schon von klein auf ist der Bilderbuch-Bayer in der Schreinerwerkstatt seines Vaters unterwegs, sieht, riecht und fühlt das Holz. Und wächst in den Beruf quasi hinein – ein Leben in der Schreinerei, länger als jede Lehre. Das Gefühl für den Werkstoff hat er, die Bearbeitungsprozesse kennt er, mehr Technik und Wissen holt er sich in Meisterschule und Fachakademie.

Für Martin Impler ist beim Massivholz-Möbelbau nicht Schluss, er verbindet die Schreinerei mit seinen anderen Interessen: Maschinenbau und Elektrotechnik. So wird Martin Impler zu einem der ganz wenigen Spezialisten in Deutschland, der komplette Wasserräder aus Holz und Metall in Handwerkstradition baut und saniert. Wie an der Ölmühle.

Drei Tage lang werkelten die Experten an der Sanierung des Wasserrades Nicht ganz problemlos verlief der Ausbau der alten Speichen. Selbst ein Drittel des Mühlrades mit seinen gusseisernen Pfannen hatte so viel Gewicht, dass ein Verhaken nachhaltig vollen Körpereinsatz vieler fleißiger Hände erforderte. Unter der Regie des 2. Vorsitzenden des Verkehrsvereins, Max-Josef Heumann, verliefen der Ausbau der alten Speichen sowie das Erneuern und der Einbau der neuen Speichen letztendlich aber so ab, dass alles wieder in den Fluss gebracht werden konnte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nun sieht es nicht nur aus wie aus dem Bilderbuch, sondern es läuft und läuft und läuft wie das berühmte automobile Krabbeltier und wie es die Gewässergeschwindigkeit hergibt. „Hier gilt mein Dank auch einheimischen Mitstreitern, die flexibel und spontan mithalfen, das Rad wieder in Schwung zu bringen“, würdigt Max Heumann den Einsatz für die Waldbreitbacher Ölmühle. Eine Aktion, die Wasser auf die Mühlen derer ist, für die Traditionswahrung schon immer wichtig war. Oder anders formuliert: „Wenn reichlich Körner das Ackerfeld trägt, die Mühle dann flink ihre Räder bewegt“.

Sein 125-jähriges Bestehen feiert der Verkehrsverein Waldbreitbach am 9. und 10. September mit einem Jubiläumswochenende. Am 10. September ist auch rund um die Ölmühle und den Kahnverleih ein buntes Unterhaltungsprogramm angesagt.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreich auf Facebook und Instagram: Online-Kurse der Kreisvolkshochschule Neuwied

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet zwei praxisnahe Online-Kurse an, die sich mit der professionellen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Kreativer Missionsbasar auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Am 22. und 23. November öffnet das Forum Antoniuskirche in Waldbreitbach seine Türen für den alljährlichen ...

Selbstbehauptungstraining für Kinder in Heimbach-Weis

Am 15. November findet in Heimbach-Weis ein Selbstbehauptungstraining für Schülerinnen und Schüler der ...

Neue Kletterwelt für Grundschüler in Bad Hönningen

Auf dem Schulhof der Marienschule in Bad Hönningen herrscht wieder reges Treiben. Dank einer großzügigen ...

Keller des Schweigens: Historische Führungen im Unkeler Luftschutzraum

Am 16. November 2025 bietet der Geschichtsverein Unkel Führungen durch den historischen Luftschutzkeller ...

Weitere Artikel


Die neue Westerwald Bank ist rechtswirksam eingetragen

Mit der Eintragung ins Genossenschaftsregister am 19. Juli ist die neue Westerwald Bank eG Volks- und ...

SG Grenzbachtal – eine neue Spielgemeinschaft

In diesem Jahr hat sich eine neue Spielgemeinschaft (SG) gegründet. Die SG Grenzbachtal besteht aus den ...

Anpfiff beim FV Engers im neuen Stadion am Wasserturm

Die Sanierungsarbeiten im Stadion am Wasserturm sind so gut wie abgeschlossen und der FV Engers 07 freut ...

22. Marktmusik zum Abendläuten mit dem Trio Dolicé

Am Freitag, 4. August findet die 22. Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten in der Medarduskirche in Bendorf ...

Das Abwinkelkommando 2017 stellt sich offiziell vor

Der katholische Junggesellenverein 1797 Rheinbrohl feiert in diesem Jahr sein 220 jähriges Bestehen. ...

Öffentlicher Bücherschrank in Puderbach eingerichtet

Nun hat auch die Verbandsgemeinde Puderbach einen öffentlichen Bücherschrank anzubieten. Er wurde zwar ...

Werbung