Werbung

Nachricht vom 21.07.2017    

22. Marktmusik zum Abendläuten mit dem Trio Dolicé

Am Freitag, 4. August findet die 22. Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten in der Medarduskirche in Bendorf statt. Das aus Betzdorf kommende Trio Dolicé hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit einer klassischen Besetzung (Klavier, Violine, Cello) Musik aus Pop und Rock, Musical und Film in eigenen Arrangements zu interpretieren.

Foto: Privat

Bendorf. Die sympathisch jungen Betzdorfer Dominik Stangier, Caroline Geldsetzer und Celia Eichbaum haben sich, trotz des enormen Erfolges ihrer Idee, dazu entschlossen, das Musizieren nicht zum Beruf zu machen, um sich die Freiheit und Freude an der Musik ungetrübt zu sichern. Diese abendliche Marktmusik reiht sich in die Themenfolge anlässlich des Reformationsgedenkens ein und steht unter dem Motto des bekannten Luther-Verses „Wer sich die Musik erkiest, hat ein himmlisch Gut gewonnen“.

Entsprechend ausgewählt ist der Meditationstext „Lobpreis der Musik“, der die musikalischen Beiträge, beginnend mit Pachelbels berühmtem Canon in D, ergänzen wird.
Weiter steht Musik von Einaudi (unter anderem Una Mattina), Coldplay und Lars A. Fredrikson auf dem Programm und eine eigene Version des Ensembles über das beliebte Sommerlied „Geh aus mein Herz und suche Freud“. Pfarrer Joachim Fey wird in Wort und Gebet die Abendmusik begleiten, die wie immer um 19 Uhr beginnt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Mühle am rauschenden Bach in Waldbreitbach klappert wieder

Wenn die Mühle am mehr oder minder rauschenden Bach nicht mehr klappert, sondern ächzt, stöhnt oder stillsteht, ...

Die neue Westerwald Bank ist rechtswirksam eingetragen

Mit der Eintragung ins Genossenschaftsregister am 19. Juli ist die neue Westerwald Bank eG Volks- und ...

SG Grenzbachtal – eine neue Spielgemeinschaft

In diesem Jahr hat sich eine neue Spielgemeinschaft (SG) gegründet. Die SG Grenzbachtal besteht aus den ...

Das Abwinkelkommando 2017 stellt sich offiziell vor

Der katholische Junggesellenverein 1797 Rheinbrohl feiert in diesem Jahr sein 220 jähriges Bestehen. ...

Sayner Hütte für „Nationale Projekte des Städtebaus“ ausgewählt

Die Sayner Hütte ist für Bendorf ein wichtiges Projekt, das mehr und mehr an Strahlkraft gewinnt. Doch ...

Öffentlicher Bücherschrank in Puderbach eingerichtet

Nun hat auch die Verbandsgemeinde Puderbach einen öffentlichen Bücherschrank anzubieten. Er wurde zwar ...

Werbung