Werbung

Nachricht vom 21.07.2017    

Sayner Hütte für „Nationale Projekte des Städtebaus“ ausgewählt

Die Sayner Hütte ist für Bendorf ein wichtiges Projekt, das mehr und mehr an Strahlkraft gewinnt. Doch es gibt noch viel zu tun. Das viele Investitionsmaßnahmen in den letzten Jahren umgesetzt werden konnten, ist dem zielstrebigen Handeln der Stadt Bendorf zu verdanken.

Von links nach rechts: Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks, Bürgermeister Michael Kessler, Projektleiter Werner Prümm, Staatssekretär Florian Pronold. Foto: Privat

Bendorf-Sayn. Aber ohne die umfangreichen Förderungen von Land, Bund, EU und dem Landkreis Mayen-Koblenz wäre dies nicht möglich gewesen. Umso mehr freuen sich die Vertreter der Stadt, dass die Sayner Hütte weitere 1,5 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus 2017“ erhalten hat. In einer Feierstunde im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in Berlin, bei der 22 weitere deutsche Premiumobjekte ausgezeichnet wurden, übergaben Ministerin Dr. Barbara Hendricks und Staatssekretär Florian Pronold die Urkunde und Plakette an Bürgermeister Michael Kessler und Projektleiter Werner Prümm.

Bereits im Jahr 2016 erhielt die Sayner Hütte 2,5 Millionen Euro gefördert aus dem Programm. „Dass die Fachjury die Sayner Hütte bereits zum zweiten Mal in das Programm aufgenommen hat, zeigt uns, welche herausragende Stellung die Experten in unserem Projekt sehen“, sagt Bürgermeister Michael Kessler. Werner Prümm ergänzt: „Wir freuen uns wirklich sehr, dass man in Berlin unsere Arbeit wertschätzt und unterstützt. Gemeinsam arbeiten wir daran die Sayner Hütte zu einem kulturellen Leuchtturm mit überregionaler
Strahlkraft zu entwickeln.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Das Abwinkelkommando 2017 stellt sich offiziell vor

Der katholische Junggesellenverein 1797 Rheinbrohl feiert in diesem Jahr sein 220 jähriges Bestehen. ...

22. Marktmusik zum Abendläuten mit dem Trio Dolicé

Am Freitag, 4. August findet die 22. Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten in der Medarduskirche in Bendorf ...

Mühle am rauschenden Bach in Waldbreitbach klappert wieder

Wenn die Mühle am mehr oder minder rauschenden Bach nicht mehr klappert, sondern ächzt, stöhnt oder stillsteht, ...

Öffentlicher Bücherschrank in Puderbach eingerichtet

Nun hat auch die Verbandsgemeinde Puderbach einen öffentlichen Bücherschrank anzubieten. Er wurde zwar ...

Daufenbacher Herren schaffen sensationell 2. Aufstieg in Folge

Die Herren der Daufenbacher Tennisfreunde steigen mit 11:1 Punkten als Gruppensieger in die B-Klasse ...

Lange Zoonacht im Zoo Neuwied

Am Samstag, den 5. August, öffnet der Zoo Neuwied seine Pforten für seine Besucher bis 23 Uhr, um sie ...

Werbung