Werbung

Nachricht vom 21.07.2017    

Kreis Neuwied und Malteser schließen neue Vereinbarung

Vertreter der Kreisverwaltung Neuwied und des Malteser Hilfsdienstes Neuwied e.V. trafen sich zur Unterzeichnung einer neuen Vereinbarung über die Mitwirkung der Malteser im Katastrophenschutz des Landkreises Neuwied. Die bisherige Vereinbarung, die seit rund zehn Jahren bestand, wurde den aktuellen Anforderungen im Brand- und Katastrophenschutz angepasst.

Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) Werner Böcking, Malteser Hilfsdienst Stadt- und Kreisbeauftragter Jan Waldorf, 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, Volker Lemgen, Sachbearbeiter im Referat Brand u. Katastrophenschutz, Abteilungsleiter Frank Laupichler. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. An den Verhandlungen waren seitens der Kreisverwaltung der zuständige Abteilungsleiter Frank Laupichler, Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) Werner Böcking, Volker Lemgen, Sachbearbeiter im Referat Brand u. Katastrophenschutz und seitens des Malteser Hilfsdienstes Stadt- und Kreisbeauftragter Jan Waldorf und Denise Siegel beteiligt.

Die bisher bestehende Vereinbarung wurde durch den Malteser Hilfsdienst zum Jahresende 2016 gekündigt und die Inhalte der neuen Vereinbarung, welche rückwirkend zum 1. Januar beschlossen wurde, in einigen Gesprächsrunden neu verhandelt. Mit der neuen Vereinbarung kann flexibel auf Veränderungen reagiert werden.



Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach unterstrich die gute Kooperation mit dem Landkreis und bezeichnete die Malteser als verlässlichen Partner im Katastrophenschutz. Jan Waldorf zeigte sich ebenfalls mit der neu geschlossenen Vereinbarung zufrieden und freut sich auf die weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Landkreis Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Enduro One Wildschönau – ein toller Trip

Am 8. bis 9. Juli stand der dritte Stopp der Enduro One Serie an. Austragungsort war die verschlafene ...

Kandidatenliste der FWG Wiedtal-Rengsdorfer Land steht fest

Am Dienstag, den 4. Juli hat sich die neu gegründete „FWG Wiedtal-Rengsdorfer Land (WIR)“ zur Kandidatenaufstellung ...

Erkundungstour entlang des Schutzwalls am 30. Juli

Seit fast neun Jahrzehnten schützt der unter Bürgermeister Robert Krups initiierte und vollendete Deich ...

Stadtwerke erneuern Gas- und Wasserleitungen im Sohler Weg

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) erneuern im Sohler Weg die Gas- und Wasserhauptleitungen sowie mehrere Mittelspannungssysteme. ...

„Im Reich von dieser Welt“ auf dem Hachenburger Marktplatz

Bereits auf dem Weg durch die Gasse zum Marktplatz konnten die Musikbegeisterten Klänge eines weiteren ...

Goethe-Anlagen: Boule steht im Mittelpunkt

In Frankreich gehören eifrig diskutierende Boulespieler zum Stadtbild. In Neuwieder entwickeln sich die ...

Werbung