Werbung

Nachricht vom 19.07.2017    

Rettungshundestaffel Westerwald trainierte im Lavakeller

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. führte eine mehrstündige Übung in den Mendiger Lavakellern durch. Zugführer Rainer Schmidt war mit einem Teil der Einsatzgruppe vor Ort, um sich 30 Meter unter der Stadt einen Eindruck der weit verzweigten Gewölbekeller und Höhlen zu verschaffen. Dies natürlich auch außerhalb des Besucherbergwerks auf teilweise unwegsamem Terrain.

Ein Teil der BRH Rettungshundestaffel vor dem Abstieg in die Mendiger Basaltlavakeller. Foto: pr

Hachenburg/Mendig. Was Menschen ob der Dunkelheit, der Kälte und der feuchten Umgebung an die physischen und mentalen Grenzen bringen kann, schien den gut ausgebildeten Rettungshunden nichts auszumachen. Diese Professionalität kommt nicht von ungefähr. Die Rettungshundestaffel Westerwald ist Mitglied im Bundesverband Rettungshunde und wurde im Jahre 2002 gegründet.

Das Haupteinsatzgebiet sind die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und der Westerwald. Aber natürlich kooperiert man mit weiteren Rettungshundestaffeln, der Polizei und anderen Organisationen, um diese bei Großeinsätzen zu unterstützen. Das Training im Mendiger Lavakeller wurde seitens der Hundestaffel sehr begrüßt da es zur Weiterbildung von Mensch und Hund beiträgt.



Auch die Verantwortlichen der Stadt zeigten sich sehr zufrieden. Das Mendiger Training wurde von Hans-Werner Balmes und Lothar Skwirblies, die beide mit den Gegebenheiten im Mendiger Lavakeller bestens vertraut sind, sowie von Gästeführer Klemens Lüke unterstützt.

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. benötigt jederzeit Unterstützung mit und ohne Hund. Interessierte wenden sich gerne per Email an info@rhs-westerwald.org oder direkt an den Zugführer Rainer Schmidt unter 0163 5684781.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


Schützenkönigspaar Over laden zur Kirmes nach Rothe-Kreuz ein

Am 29. und 30. Juli wird wieder Kirmes in der Rothe-Kreuzer Schützenhalle gefeiert. Höhepunkt ist der ...

Wildnis-Camp in den Wäldern um Monrepos

Wie kann man sich vom stressigen Alltag befreien? Dazu muss es nicht immer ein Flug in ein Urlaubsparadies ...

Michael Mahlert besucht Berufliches Assessment- und Förderzentrum

Das Berufliche Assessment- und Förderzentrum (AFZ) konnte Michael Mahlert (SPD) begrüßen. Der interessierte ...

Betrunken in Leitplanke geknallt

Der Beschuldigte befuhr mit seinem PKW die BAB 3, aus Richtung Frankfurt am Main kommend in Richtung ...

Bundesweiter Wettbewerb gestartet: Deutscher Nachbarschaftspreis

Gesucht werden kleine und große Nachbarschaftsinitiativen mit Vorbildcharakter, die im direkten Umfeld ...

Verkaufsoffene Sonntage: Handlungsspielräume nutzen

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz stellt angesichts der bundesweiten kontroversen Diskussion ...

Werbung