Werbung

Nachricht vom 17.07.2017    

Burschenverein Meinborn reinigt Gedenkstein

Am Sonntag, den 9. Juli fanden sich einige Mitglieder des Burschenvereins Meinborn bewaffnet mit Bürsten, Eimern und Leitern am Gedenkstein an der Bismarckstraße ein, um diesen vom Schmutz zu befreien. Der Gedenkstein wurde auf Initiative des Burschenvereins am 5 Juni 1921 eingeweiht.

Mitglieder des Burschenvereins nach getaner Arbeit v.l.n.r.: Alexander Mertgen, Michael Lindner, Nils Dümmler und Tobias Velten. Foto: pr

Meinborn. Vorher spendete der erst 1920 gegründete Burschenverein 500 Mark und führte eine Sammlung im Dorf durch, um den Gedenkstein zu Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkrieges errichten zu können. Dies sorgte unter anderem dafür, dass der neu gegründete Verein nun vollständig vom Dorf akzeptiert wurde und bis heute ein wichtiger Bestandteil der Dorfgemeinschaft ist.

Daher ist der Gedenkstein auch ein wichtiger Bestandteil der Geschichte des Burschenvereins. Zuletzt war dieser aber stark von Flechten, Moos, sowie Algen und Dreck beschmutzt, sodass man zum Teil die weißen Marmorelemente nicht mehr von dem grauen Granit unterscheiden konnte. Dies nahmen sich vier Mitglieder des Burschenvereins zum Anlass, um den Gedenkstein wieder herauszuputzen. In einer mehrstündigen Reinigungsaktion wurde er vollständig mit Bürsten und Wasser gereinigt. Nun erstrahlt der Gedenkstein wieder und bildet weiterhin einen würdigen Rahmen zur Erinnerung an die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Neu gegründete FWG Wiedtal-Rengsdorfer Land wählte Vorstand

Bei der Gründungsversammlung der neuen Freien Wählergruppe Wiedtal-Rengsdorfer Land e.V. wurden die angetreten ...

Psychische Erkrankungen im Alter standen im Mittelpunkt

Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über psychische Alterserkrankungen ...

ISR Windhagen gratuliert zu 50-jährigem Betriebsjubiläum

Vor 50 Jahren haben Anneliese und Helmut Klöckner eine kleine Fliesenverlegung gegründet, welche sich ...

Abenteuerlesung mit dem Flofa e.V. in Rengsdorf

Junge Schatzsucher begaben sich mit viel Spaß auf die Jagd nach dem „Schängel-Schatz“. Für eine geführte ...

Bürgerinitiative in Erpel lässt nicht locker

Am Donnerstag, dem 13. Juli übergab die Bürgerinitiative (BI) Erpel 74 Listen mit 310 Unterschriften ...

In Neuwied startet der 1. Raiffeisen-Triathlon

Am Montag, den 17. Juli wurde im Roentgen-Museum im Raiffeisen-Saal der 1. Raiffeisen-Triathlon, der ...

Werbung