Werbung

Nachricht vom 17.07.2017    

Burschenverein Meinborn reinigt Gedenkstein

Am Sonntag, den 9. Juli fanden sich einige Mitglieder des Burschenvereins Meinborn bewaffnet mit Bürsten, Eimern und Leitern am Gedenkstein an der Bismarckstraße ein, um diesen vom Schmutz zu befreien. Der Gedenkstein wurde auf Initiative des Burschenvereins am 5 Juni 1921 eingeweiht.

Mitglieder des Burschenvereins nach getaner Arbeit v.l.n.r.: Alexander Mertgen, Michael Lindner, Nils Dümmler und Tobias Velten. Foto: pr

Meinborn. Vorher spendete der erst 1920 gegründete Burschenverein 500 Mark und führte eine Sammlung im Dorf durch, um den Gedenkstein zu Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkrieges errichten zu können. Dies sorgte unter anderem dafür, dass der neu gegründete Verein nun vollständig vom Dorf akzeptiert wurde und bis heute ein wichtiger Bestandteil der Dorfgemeinschaft ist.

Daher ist der Gedenkstein auch ein wichtiger Bestandteil der Geschichte des Burschenvereins. Zuletzt war dieser aber stark von Flechten, Moos, sowie Algen und Dreck beschmutzt, sodass man zum Teil die weißen Marmorelemente nicht mehr von dem grauen Granit unterscheiden konnte. Dies nahmen sich vier Mitglieder des Burschenvereins zum Anlass, um den Gedenkstein wieder herauszuputzen. In einer mehrstündigen Reinigungsaktion wurde er vollständig mit Bürsten und Wasser gereinigt. Nun erstrahlt der Gedenkstein wieder und bildet weiterhin einen würdigen Rahmen zur Erinnerung an die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


15 Jahre Soziale Stadt Neuwied: Sommerfest mit buntem Programm

Die Soziale Stadt Neuwied blickt auf 15 Jahre Quartiermanagement zurück. Ein Sommerfest brachte zahlreiche ...

Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Steigende Nutzung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolgsmodell

Die Möglichkeit, Strafanzeigen online zu erstatten, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. ...

Weitere Artikel


Neu gegründete FWG Wiedtal-Rengsdorfer Land wählte Vorstand

Bei der Gründungsversammlung der neuen Freien Wählergruppe Wiedtal-Rengsdorfer Land e.V. wurden die angetreten ...

Psychische Erkrankungen im Alter standen im Mittelpunkt

Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über psychische Alterserkrankungen ...

ISR Windhagen gratuliert zu 50-jährigem Betriebsjubiläum

Vor 50 Jahren haben Anneliese und Helmut Klöckner eine kleine Fliesenverlegung gegründet, welche sich ...

Abenteuerlesung mit dem Flofa e.V. in Rengsdorf

Junge Schatzsucher begaben sich mit viel Spaß auf die Jagd nach dem „Schängel-Schatz“. Für eine geführte ...

Bürgerinitiative in Erpel lässt nicht locker

Am Donnerstag, dem 13. Juli übergab die Bürgerinitiative (BI) Erpel 74 Listen mit 310 Unterschriften ...

In Neuwied startet der 1. Raiffeisen-Triathlon

Am Montag, den 17. Juli wurde im Roentgen-Museum im Raiffeisen-Saal der 1. Raiffeisen-Triathlon, der ...

Werbung