Werbung

Nachricht vom 17.07.2017    

In Neuwied startet der 1. Raiffeisen-Triathlon

Am Montag, den 17. Juli wurde im Roentgen-Museum im Raiffeisen-Saal der 1. Raiffeisen-Triathlon, der am 20. August in Neuwied stattfinden wird, vorgestellt. Jede der drei Wettkampfstrecken ist für sich genommen sehr emotional und braucht keine Vergleiche zu scheuen. Hans Christian Mager stellte im Beisein vieler Gäste die geplante Veranstaltung vor. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Jürgen Zäck, unter anderem achtfacher Ironman-Sieger, stellte die Strecken vor. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Der Organisationsleiter Hans Christian Mager ist sich sicher, dass der erste Neuwieder Raiffeisen-Triathlon innerhalb kürzester Zeit eine überregionale Bedeutung erhalten wird. Die Grundlage dafür bieten die drei wirklich besonderen Wettkampfstrecken. Das Schwimmen wird im Rhein absolviert werden. Das ist auch für wettkampferfahrene Triathleten eine sportliche und emotionale Herausforderung.

Der Start des Schwimmens wird im Engerser Feld sein. Der genaue Punkt wird abhängig von der vorgefundenen Strömung am 20. August festgelegt. Aus dem Wasser gehen die Athleten an den Goethe-Anlagen. Dort ist die Wechselzone. Hier steigen den Wettkämpfer auf das Rad und es geht über die Raiffeisenstraße, die B 256, bis zur Abfahrt Rengsdorf/ Melsbach und zurück in die Goethe-Anlagen. Die Schnellstraße darf bekanntlich von Fahrradfahrern nicht genutzt werden. Insofern wird diese Strecke, die dann ausschließlich den Triathleten zur Verfügung steht, etwas ganz Besonderes sein.

Die Laufstrecke geht in den Schlosspark und von dort zurück zu den Goethe-Anlagen. Hans Christian Mager erzählte, als er das Konzept das erste Mal dem inzwischen verstorbenen Oberbürgermeister Nikolaus Roth und dem Beigeordneten Michael Mang vorstellte waren beide direkt begeistert. Roth und Josef Zolk schlugen seinerzeit vor, den Triathlon „Raiffeisen-Triathlon“ zu nennen. Der anwesende Landrat Rainer Kaul stellte das Wirken von Raiffeisen in Neuwied in kurzen Zügen vor.



Michael Mang bestätigte dies und meinte an Mager gerichtet: „Sie haben uns direkt mitgenommen und der Funke ist übergesprungen. Wir geben Ihnen die schönsten Teile von Neuwied.“ Die Veranstaltung, zu der sich bereits rund 200 Sportler angemeldet haben, wird eine logistische Leistung werden. Rund 120 Helfer sind an dem Wettkampftag erforderlich. Gerade die Sperrung der B 256 wird eine Herausforderung sein.

Die Sportler haben zwei unterschiedliche Streckenlängen zur Auswahl. Es wird eine kürzere Sprintstrecke geben und das Format Olympisch. Hier werden 1,5 Kilometer geschwommen, 40 Kilometer Rad gefahren und 10 Kilometer gelaufen. Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter www.raiffeisentriathlon.de. (woti)

Hier ein kleiner Vorgeschmack. Video: Ralf Steube






Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Bürgerinitiative in Erpel lässt nicht locker

Am Donnerstag, dem 13. Juli übergab die Bürgerinitiative (BI) Erpel 74 Listen mit 310 Unterschriften ...

Abenteuerlesung mit dem Flofa e.V. in Rengsdorf

Junge Schatzsucher begaben sich mit viel Spaß auf die Jagd nach dem „Schängel-Schatz“. Für eine geführte ...

Burschenverein Meinborn reinigt Gedenkstein

Am Sonntag, den 9. Juli fanden sich einige Mitglieder des Burschenvereins Meinborn bewaffnet mit Bürsten, ...

Neuwieder AWO überbrachte Spende ans Tierheim

310 Euro für ausgesetzte oder unerwünschte Tiere: Mit einem Scheck in der Tasche war kürzlich eine Abordnung ...

Vorbereitungen zum Schützenfest in Waldbreitbach laufen

Dort, wo die Wied in Waldbreitbach um die Ecke biegt und die Katze eine Kurve dreht, sagen sich am 1. ...

Ärztlicher Vortrag über Kniegelenk- und Meniskusleiden

Das Kniegelenk ist ein sehr komplexes Gelenk. Die Menisken übernehmen eine wichtige Rolle für einen normalen ...

Werbung