Werbung

Nachricht vom 17.07.2017    

In Neuwied startet der 1. Raiffeisen-Triathlon

Am Montag, den 17. Juli wurde im Roentgen-Museum im Raiffeisen-Saal der 1. Raiffeisen-Triathlon, der am 20. August in Neuwied stattfinden wird, vorgestellt. Jede der drei Wettkampfstrecken ist für sich genommen sehr emotional und braucht keine Vergleiche zu scheuen. Hans Christian Mager stellte im Beisein vieler Gäste die geplante Veranstaltung vor. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Jürgen Zäck, unter anderem achtfacher Ironman-Sieger, stellte die Strecken vor. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Der Organisationsleiter Hans Christian Mager ist sich sicher, dass der erste Neuwieder Raiffeisen-Triathlon innerhalb kürzester Zeit eine überregionale Bedeutung erhalten wird. Die Grundlage dafür bieten die drei wirklich besonderen Wettkampfstrecken. Das Schwimmen wird im Rhein absolviert werden. Das ist auch für wettkampferfahrene Triathleten eine sportliche und emotionale Herausforderung.

Der Start des Schwimmens wird im Engerser Feld sein. Der genaue Punkt wird abhängig von der vorgefundenen Strömung am 20. August festgelegt. Aus dem Wasser gehen die Athleten an den Goethe-Anlagen. Dort ist die Wechselzone. Hier steigen den Wettkämpfer auf das Rad und es geht über die Raiffeisenstraße, die B 256, bis zur Abfahrt Rengsdorf/ Melsbach und zurück in die Goethe-Anlagen. Die Schnellstraße darf bekanntlich von Fahrradfahrern nicht genutzt werden. Insofern wird diese Strecke, die dann ausschließlich den Triathleten zur Verfügung steht, etwas ganz Besonderes sein.

Die Laufstrecke geht in den Schlosspark und von dort zurück zu den Goethe-Anlagen. Hans Christian Mager erzählte, als er das Konzept das erste Mal dem inzwischen verstorbenen Oberbürgermeister Nikolaus Roth und dem Beigeordneten Michael Mang vorstellte waren beide direkt begeistert. Roth und Josef Zolk schlugen seinerzeit vor, den Triathlon „Raiffeisen-Triathlon“ zu nennen. Der anwesende Landrat Rainer Kaul stellte das Wirken von Raiffeisen in Neuwied in kurzen Zügen vor.



Michael Mang bestätigte dies und meinte an Mager gerichtet: „Sie haben uns direkt mitgenommen und der Funke ist übergesprungen. Wir geben Ihnen die schönsten Teile von Neuwied.“ Die Veranstaltung, zu der sich bereits rund 200 Sportler angemeldet haben, wird eine logistische Leistung werden. Rund 120 Helfer sind an dem Wettkampftag erforderlich. Gerade die Sperrung der B 256 wird eine Herausforderung sein.

Die Sportler haben zwei unterschiedliche Streckenlängen zur Auswahl. Es wird eine kürzere Sprintstrecke geben und das Format Olympisch. Hier werden 1,5 Kilometer geschwommen, 40 Kilometer Rad gefahren und 10 Kilometer gelaufen. Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter www.raiffeisentriathlon.de. (woti)

Hier ein kleiner Vorgeschmack. Video: Ralf Steube







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Josef Dahl wird Schützenkönig im Jubiläumsjahr

Rott. Der Tag begann für die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied mit einem Wortgottesdienst in ...

TuS Dierdorf: Athletinnen und Athleten glänzen in der Rheinland-Bestenliste 2024

Dierdorf. Nach dem Ende der Leichtathletiksaison bietet ein Blick auf die LVR-Bestenlisten des Jahres 2024 eine Gelegenheit, ...

Erfolgreicher Auftakt für LT Puderbach bei der Winterlaufserie Köln-Porz

Puderbach/Köln-Porz. "Im Winter werden die Meister vom Sommer gemacht", wirbt Helmut Urbach, Laufurgestein des LSV-Porz und ...

Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr

Heddesdorf. Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr. Insgesamt 24 ...

Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Dortmund. Die Hallensaison 2025 begann vielversprechend für die Athleten der LG Rhein-Wied. Bei den ersten Wettkämpfen in ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Weitere Artikel


Bürgerinitiative in Erpel lässt nicht locker

Erpel. Der Ortsgemeinderat Erpel hatte sowohl in seiner Hauptausschusssitzung vom 21. Juni als auch in seiner Sitzung vom ...

Abenteuerlesung mit dem Flofa e.V. in Rengsdorf

Rengsdorf. Danach mussten die Kinder eine im Kräutergarten versteckte Schatzkarte finden, mit der bewaffnet sich dann alle ...

Burschenverein Meinborn reinigt Gedenkstein

Meinborn. Vorher spendete der erst 1920 gegründete Burschenverein 500 Mark und führte eine Sammlung im Dorf durch, um den ...

Neuwieder AWO überbrachte Spende ans Tierheim

Neuwied. Die Spendensumme haben die AWO-Aktiven in den letzten Monaten selbst erwirtschaftet: So flossen die Einnahmen aus ...

Vorbereitungen zum Schützenfest in Waldbreitbach laufen

Waldbreitbach. Einmal mehr war es Ehrenmitglied Richard Hahn, der zum Königsschießen den Königsadler und dessen kleineres ...

Ärztlicher Vortrag über Kniegelenk- und Meniskusleiden

Dierdorf/Selters. Mithilfe von Videomaterial und Instrumentarium veranschaulicht Bösader moderne Operationsverfahren. Der ...

Werbung