Werbung

Nachricht vom 17.07.2017    

Vorbereitungen zum Schützenfest in Waldbreitbach laufen

Dort, wo die Wied in Waldbreitbach um die Ecke biegt und die Katze eine Kurve dreht, sagen sich am 1. Augustwochenende Fuchs und Hase eben nicht „Gute Nacht!“. Vielmehr laufen dieser Tage rund um das Schützenhaus an der Katzenschleife die Vorbereitungen für das Schützenfest vom 4. bis 6. August. Auch dabei zeigt sich die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach „tierisch“ gut in Form.

1. Brudermeister Thomas Over (rechts) und Ehrenbrudermeister Justus Reiprich (links) mit den beiden Adlern, die das 85-jährige Ehrenmitglied Richard Hahn erschaffen hat. Foto: Verein

Waldbreitbach. Einmal mehr war es Ehrenmitglied Richard Hahn, der zum Königsschießen den Königsadler und dessen kleineres Pendant für das Bürgerkönigsschießen angefertigt hat. Bei der Präsentation zeigten sich der 1. Brudermeister Thomas Over und Ehrenbrudermeister Justus Reiprich unisono beeindruckt: „Dass sich Richard Hahn mit seinen mittlerweile 85 Jahren auch mit seinen künstlerischen Fähigkeiten für unsere Schützenbruderschaft einsetzt, werten wir als Zeichen für die familiäre Ausrichtung unseres Vereins“.

Vor dem Königsschießen am Sonntag, 6. August mit der Ermittlung der neuen Schützenmajestäten in der Nachfolge der amtierenden Schützenkönigin Annelie Weber setzen die Strategen der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Waldbreitbach traditionell auch im sportlichen Sinne auf Teamwork: So bildet das Mannschaftsschießen der Ortsvereine, Hobby- und Betriebsmannschaften am Freitag am 4. August ab 18 Uhr in der Schützenhalle an der Katzenschleife den Auftakt des großen Schützenfestes. Es müssen sich einfach mindestens fünf Teilnehmer zusammenfinden und schon ist man mittendrin im Geschehen.



Ausgeschossen wird am 4. August ebenfalls der sogenannte „Amtspokal“, bei dem die Bruderschaften aus dem Gebiet der Verbandsgemeinde Waldbreitbach die Ehre, welcher Verein denn nun am besten im Schuss ist, ins Visier nehmen. In diesem Jahr dürfte ein Erfolg schon deshalb eine spezielle Bedeutung erhalten, weil im Sommer 2018 eine neue Verbandsgemeindestruktur gilt.

Inmitten kühler Getränke und würzigem Barbecue in idyllischer Sommerfrische an Wald, Wiesen und Wiedbach, kommt der Spaßfaktor ebenfalls nicht zu kurz: Angesagt ist neben dem zielgerichteten Blick und der sicheren Hand beim Schießen nämlich auch das gut geölte Stimmband für den Karaoke-Wettbewerb – am 4. August bekommt der Begriff vom „Ballermann“ also gleich eine doppelte Bedeutung.

Schützenfest der Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach: Mannschaftsschießen der Ortsvereine und Amtspokalschießen der Bruderschaften am Freitag, 4. August, ab 18 Uhr. Königsschießen am Sonntag, 6. August, ab 15 Uhr.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Neuwieder AWO überbrachte Spende ans Tierheim

310 Euro für ausgesetzte oder unerwünschte Tiere: Mit einem Scheck in der Tasche war kürzlich eine Abordnung ...

In Neuwied startet der 1. Raiffeisen-Triathlon

Am Montag, den 17. Juli wurde im Roentgen-Museum im Raiffeisen-Saal der 1. Raiffeisen-Triathlon, der ...

Bürgerinitiative in Erpel lässt nicht locker

Am Donnerstag, dem 13. Juli übergab die Bürgerinitiative (BI) Erpel 74 Listen mit 310 Unterschriften ...

Ärztlicher Vortrag über Kniegelenk- und Meniskusleiden

Das Kniegelenk ist ein sehr komplexes Gelenk. Die Menisken übernehmen eine wichtige Rolle für einen normalen ...

Typisierungsaktion der Stefan-Morsch Stiftung beim Römerwallcup

11.000 Menschen erkranken jedes Jahr an Leukämie. Viele davon sind Kinder oder Jugendliche. Haben Chemotherapie ...

REK leert künftig auch die Papiertonne im Landkreis Neuwied

Wie der Neuwieder Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach mitteilt, hat nach dem Ausschuss für Umwelt ...

Werbung