Werbung

Nachricht vom 17.07.2017    

REK leert künftig auch die Papiertonne im Landkreis Neuwied

Wie der Neuwieder Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach mitteilt, hat nach dem Ausschuss für Umwelt und Abfallwirtschaft nun auch der Neuwieder Kreistag einstimmig beschlossen, zum 1. Januar 2018 auch die Leerung der Blauen Papiertonne auf den Abfallzweckverband Rheinische Entsorgungskooperation REK zu übertragen. Außer Verpackungsmüll ist dann alles in bewährter kommunaler Hand.

Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Seit Anfang 2016 leert der REK bereits erfolgreich die Bio- und Restabfallgefäße im Landkreis Neuwied. Schon im Rahmen des Beitritts zum Zweckverband hatten die Kooperationspartner in einer Abstimmungsvereinbarung ihre Absicht bekräftigt, weitere Entsorgungsaufgaben auf den REK zu übertragen. Dazu zählt auch die Einsammlung und Beförderung der sogenannten PPK-Fraktion (Blaue Tonne). Mit diesem Schritt werde eine verlässliche finanzielle Größe für die Gebührenstabilität erreicht. Gerade vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Risiken eines gestörten Wettbewerbs im Bereich der abfallwirtschaftlichen Dienstleistungen müsse frühzeitig die Weiche in eine verlässliche Richtung gestellt werden. Auch derzeitig seien aufgrund der Marktkonzentrationen im Rahmen von Ausschreibungen Kostensteigerungen von 20 bis 30 Prozent zu verzeichnen.

"Die bisherigen guten Erfahrungen und die bei einer öffentlichen Ausschreibung zu erwartenden Kostensteigerungen haben den Umweltausschuss wie auch den Kreistag jetzt veranlasst, dem Abfallzweckverband REK ab 2018 auch die Leerung der Blauen Tonne für Papier zu übertragen," begründet Hallerbach die Entscheidung der beiden Kreisgremien. Damit ist die REK künftig für die Leerung aller Abfallgefäße des Landkreises (blau, braun, grau) zuständig.

"Nur die privatwirtschaftlich organisierte Grüne Tonne bleibt auf absehbare Zeit weiterhin in der Zuständigkeit der privatwirtschaftlich organisierten Dualen Systeme", bedauert Achim Hallerbach. "Auch wenn wir uns im Interesse unserer Bürger und Bürgerinnen eine einheitliche Abfallentsorgung in bewährter kommunaler Hand wünschen würden, müssen wir auch künftig mit der privatwirtschaftlich organisierten und bestimmten Grünen Tonne leben", sagte Hallerbach.

Zwar habe die Kreis-Abfallwirtschaft zum Verdruss vieler Bürgerinnen und Bürger dadurch kaum Einfluss auf die Entsorgung der Verpackungsabfälle über die grüne Tonne, aber wenigstens müssten hierfür seitens der Bürger keine Gebühren gezahlt werden, da die Entsorgung der Verpackungsabfälle bereits an der Ladenkasse bezahlt wird, erläutert Hallerbach. Der 1. Kreisbeigeordnete und Abfallwirtschaftsdezernent hatte bis zuletzt darauf gehofft, auch die Wertstofferfassung in kommunale Hände legen zu können. Doch nachdem die Bundesgesetzgebung ihre Pläne für ein Wertstoffgesetz wohl endgültig aufgegeben hat, ist diese Option zunächst in die Ferne gerückt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Typisierungsaktion der Stefan-Morsch Stiftung beim Römerwallcup

11.000 Menschen erkranken jedes Jahr an Leukämie. Viele davon sind Kinder oder Jugendliche. Haben Chemotherapie ...

Ärztlicher Vortrag über Kniegelenk- und Meniskusleiden

Das Kniegelenk ist ein sehr komplexes Gelenk. Die Menisken übernehmen eine wichtige Rolle für einen normalen ...

Vorbereitungen zum Schützenfest in Waldbreitbach laufen

Dort, wo die Wied in Waldbreitbach um die Ecke biegt und die Katze eine Kurve dreht, sagen sich am 1. ...

Thomas Kagermann & Violunar auf dem Alten Markt in Hachenburg

Am Donnerstag, 20. Juli beim Konzert in der Reihe "Treffpunkt Alter Markt" in Hachenburg: „Im Reich von ...

PKW kollidiert mit LKW, geht in Flammen auf - Fahrer tot

In der Nacht von Sonntag auf Montag, den 17. Juli ereignete sich in der Hafenstraße in Neuwied ein schwerer ...

Siegerehrung Luftballonwettbewerb „Wieder ins Tal“

Der CDU Gemeindeverband Asbach veranstaltete bei der diesjährigen Aktion "Wieder ins Tal" in Neustadt ...

Werbung