Werbung

Nachricht vom 15.07.2017    

Erwin Velten hat „Indischem Springkraut“ den Kampf angesagt

Das „Indische Springkraut“ wurde Anfang des 19. Jahrhunderts als attraktive Zierpflanze aus dem Himalaya-Gebiet (Indien) eingeführt. Die Verbreitung erfolgt über Samen, die bis zu sieben Meter aus der Frucht herausgeschleudert werden und schwimmfähig sind, sodass sie über Fließgewässer weit verbreitet werden können. Jede Pflanze produziert bis zu 2.000 Samen.

Auch die Realschule Puderbach hat sich schon in diesem Jahr beteiligt. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Das „Indische Springkraut“ bildet wegen seiner hohen Samenproduktion schnell große, flächendeckende Bestände, in denen keine heimischen Pflanzenarten aufwachsen können. So auch im Puderbacher Land. Dort hat sich Erwin Velten dem Kampf gegen das Kraut verschrieben. Er ist Motor für die Bekämpfung in der gesamten Verbandsgemeinde.

Da es sich bei dem „Indischen Springkraut“ um eine einjährige Pflanze handelt, reicht es für die Bekämpfung aus, Samenproduktion und Samenverbreitung zu verhindern. Dazu können die Pflanzen vor der Samenreife herausgerissen werden, was relativ leicht geht. Größere Bestände können gemäht und befahrbare Flächen gemulcht werden.

Nur mit vereinten Kräften wird es gelingen, dem „Indischen Springkraut“ Paroli zu bieten. Deshalb empfiehlt Erwin Veltern immer wieder: „Machen Sie mit bei der Springkrautbekämpfung in diesem Jahr am Holzbach, an den Nebenbächen und in unseren Wäldern.“ Auch wenn schon viele Aktionen in diesem Jahr stattgefunden haben, es gibt immer noch viel zu tun.

Nachstehend die nächsten Termine die geplant sind:

Dienstag, den 18. Juli, 14 Uhr, Springkrautbekämpfung mit „Martin Diedenhofen" in Döttesfeld.
Dienstag, den 25. Juli, 18 Uhr Springkrautbekämpfung mit „Achim Hallerbach" in Puderbach.
Darüber hinaus bereitet Erwin Velten eine besondere Aktion für Donnerstag, den 27. Juli, 9.30 Uhr bis etwa 14 Uhr vor.



Weitere Auskünfte über Einsatzorte für Einzelpersonen/ Gruppen/ Vereine/ Firmen erteilen Ihnen die die Ortsbürgermeister von Döttesfeld, Hanroth, Puderbach, Raubach, Steimel und Woldert, sowie die Förster der Reviere
Puderbach Michael Nass: 02684 3627
Raubach Tobias Kämpf: 02684 4700
Woldert Rainer Kuhl: 02684/3605
Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach, Fabian Kaul 02684 858-302
Udo Franz 02684/8818. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

AKTUALISIERT | A3 bei Neustadt Wied nach Lkw-Brand wieder frei

AKTUALISIERT | Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung ...

Weitere Artikel


Randalierer wirft Couch aus dem Fenster auf PKW

Am Samstag, den 15. Juli, gegen 0:30 Uhr, randalierte ein 20-Jahre junger Mann aus Rengsdorf, welcher ...

Unfälle, Alkohol und Flucht

Diese Vorfälle beschäftigten die Polizei Straßenhaus am Wochenende, 15. und 16. Juli. Mit 1,52 und über ...

Falsche Polizisten rufen an

Auch in der letzten Woche erhielten wieder einige, überwiegend ältere Neuwiederinnen und Neuwieder dubiose ...

Ortsgemeinderat Raubach: brisante Themen auf Tagesordnung

Am Mittwoch, dem 26. Juli, findet im alten Kindergarten Raubach um 19 Uhr eine öffentliche/nichtöffentliche ...

Zweites Trockenmauerprojekt in Oberraden hat begonnen

An der vereinseigenen Grillhütte haben die Jungs des Burschenvereins "Frisch Auf" Oberraden mit den Arbeiten ...

SG Grenzbachtal – eine neue Spielgemeinschaft

In diesem Jahr hat sich eine neue Spielgemeinschaft (SG) gegründet. Die SG Grenzbachtal besteht aus den ...

Werbung