Werbung

Nachricht vom 12.07.2017    

„il Nuraghe“ in Puderbach hat neuen Betreiber

In den vergangenen Wochen bangten Puderbacher und langjährige Gäste um die Pizzaria „il Nuraghe“. Nach 33 Jahren mussten die bisherigen Betreiber Nanni und Maria Sagheddu aufgeben. Nach zwei Steuerprüfungen in drei Jahren berichtet Nanni Sagheddu von sechststelligen Forderungen, die nicht beglichen werden können. Ab 10. Juli gibt es einen neuen Betreiber.

Ibrahim Altuntas mit Nanni Sagheddu (rechts). Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Für die Puderbacher war es lange ungewiss, ob es mit ihrer liebgewonnen Pizzaria „il Narughe“ weitergeht. Über Facebook wurde mitgeteilt: „Wir müssen aufhören“, dann hieß es dort, es geht doch weiter, um nach kurzer Zeit dies zu revidieren. Seit dem 10. Juli gibt es einen Pächter für das Restaurant. Die neue Betreiberfamilie kommt aus Limburg. Als Inhaber firmiert Ibrahim Altuntas Halil. Er erzählte gegenüber dem NR-Kurier, dass seine Familie in Limburg schon eine Pizzeria betreibt.

Die Familie Altuntas will das Restaurant in Puderbach in gewohnter Weise weiterbetreiben. Die Speisekarte soll so bleiben, auch das Eiscafe und der Lieferservice bleiben. „Wenn ich mich eingearbeitet habe, dann kann die eine oder andere Idee dazukommen, aber das bisherige Konzept bleibt“, erzählt Altuntas. Er ist auf der Suche nach einer Wohnung in Puderbach oder Umgebung, denn auf Dauer möchte er nicht jeden Tag zwischen Limburg und Puderbach pendeln.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Familie Sagheddus ist es ein Trost, dass ihr Lebenswerk nicht einfach untergeht. 33 Jahre sind eine lange Zeit blickt Nanni wehmutsvoll zurück. Jetzt ist für ihn Schluss. Die Familie kann die Steuernachforderungen nicht stemmen. Auf die Frage: Wie es für ihn weitergeht zuckt er die Schultern und meint: „Ich werde meinen Nachfolger erst einmal einarbeiten und dann werden wir sehen.“

Seine Frau Maria schrieb in einem sechsseitigen offenen Brief unter anderem wörtlich: „Der kleine, sture, ehrliche und demütige sardische Esel gibt auf. Er hat den letzten Herzbluttropfen und die Liebe zur Arbeit geopfert. Es reicht! Wir haben keine Kraft mehr, unser Kreuz ist gefallen.“ Sie bittet in dem Brief alle Freunde, Bekannte und Gäste um Verständnis für ihre Entscheidung. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Weitere Artikel


De Stammdesch besennt sech

Aus oaser Gejend sein fier iwer honnert Joahr Oarweder en et Ruhribiet ifoahren, weil et hej net inoch ...

Migration: Ehrenamtliche verschaffen sich Überblick

Es besteht die Gefahr, dass sich Ehrenamtliche in der vielfältigen Integrationskurslandschaft verirren. ...

Der richtige Rahmen um FSJ-lern Danke zu sagen

277 junge Frauen und Männer haben in mehr als 70 Einrichtungen der Marienhaus Holding GmbH und Kooperationspartnern ...

Im Regen zu schnell – Unfall

Für zwei junge Fahrer endete der regnerische Mittwoch, 12. Juli, abseits der Straße. Zwischen Dierdorf ...

Unvergessliche Abschlusswoche im Wald

Dem Wald als natürlicher Lebensraum kommt eine vielfältige Bedeutung zu. Davon überzeugte sich jetzt ...

Seniorenbeirat im Altenzentrum der Marktkirchengemeinde

Austausch zum Wohl der älteren Mitbürger: Der Seniorenbeirat stellt seine Arbeit in Alteneinrichtungen ...

Werbung