Werbung

Nachricht vom 12.07.2017    

Unvergessliche Abschlusswoche im Wald

Dem Wald als natürlicher Lebensraum kommt eine vielfältige Bedeutung zu. Davon überzeugte sich jetzt der Abschlussjahrgang aus der Kindertagesstätte Villa Regenbogen. Der Wald liegt denjenigen Kindern der Kita Villa Regenbogen in Engers, die nach den Ferien eingeschult werden, besonders am Herzen. Bereits im Oktober 2016 verbrachten sie eine Woche ihres letzten Kindergartenjahres im Wald.

Die Kinder fühlten sich im Wald wohl. Davon überzeugten sich auch die Eltern. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Mit dem Fokus auf den Gruppenbildungsprozess erforschten sie die Natur, öffneten ihre Augen für Phänomene der Natur und stellten sich verschiedenen Aufgaben. So bauten sie in Kleingruppen Naturmurmelbahnen oder konstruierten kleine Wichtelhäuschen. Nach dieser intensiv genutzten Zeit gab es für die kommenden Schulkinder keinen größeren Wunsch, als zum Abschluss ihrer Kita-Zeit wieder eine Woche in den Wald zu ziehen. Die Unterstützung der Eltern machte es möglich, den Kindern diesen Wunsch zu erfüllen.

Erneut diente die Ochsenalm in Rodenbach als Domizil für die Waldwoche. Von dort starteten die Erzieherinnen mit den Kindern zu täglichen Exkursionen in den Wald. Ein besonderes Augenmerk richteten sie auf die kleinen Waldbewohner. Die Mädchen und Jungen entdeckten Waldameisen in ihren riesigen Hügeln, beobachteten blau leuchtende Mistkäfer auf den Wegen, lauschten in Stilleübungen den unterschiedlichen Gesängen der Vögel und fanden viele Weinbergschnecken, denen sie für einige Tage ein Zuhause bauten.



Die Kinder entwickelten dabei viel Verständnis für das Ökosystem Wald und seinen Bewohnern. Mit viel Ausdauer bauten die Kinder unter anderem ein Wasserrad, das sie im naheliegenden Bach auf den Prüfstand stellten, fertigten Naturperlen, gestalteten Rasseln und schnitzen sich Pfeil und Bogen.

Abschließend begrüßten die Kinder Eltern, Geschwister, Omas, Opas und Tanten an der Ochsenalm zu einem großen Fest. Sie erhielten ihre Bildungsbücher und ein individuell gestaltetes Abschluss-T-Shirt – und bedankten sich bei ihren Erzieherinnen Annette Trümper, Carina Groß und Martina Brenner mit weißen Rosen und einer Collage.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Weitere Artikel


SPD: Hallenbad Puderbach schnellstmöglich sanieren

Die Genossen im Puderbacher Land wollen nicht länger warten, bis irgendwann einmal eine Entscheidung ...

Im Regen zu schnell – Unfall

Für zwei junge Fahrer endete der regnerische Mittwoch, 12. Juli, abseits der Straße. Zwischen Dierdorf ...

„il Nuraghe“ in Puderbach hat neuen Betreiber

In den vergangenen Wochen bangten Puderbacher und langjährige Gäste um die Pizzaria „il Nuraghe“. Nach ...

Seniorenbeirat im Altenzentrum der Marktkirchengemeinde

Austausch zum Wohl der älteren Mitbürger: Der Seniorenbeirat stellt seine Arbeit in Alteneinrichtungen ...

IG BAU fordert mehr Kontrolle in der Landwirtschaft

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)fordert in einer Pressemitteilung mehr Kontrolle ...

Mitreißendes Konzert des MGV Linz auf dem Buttermarkt

Das Linzer Sommerfestival war ein voller Erfolg. Viele Besucher auf dem Buttermarkt genossen bei sommerlich ...

Werbung