Werbung

Nachricht vom 12.07.2017    

Kreis Neuwied ist Teil des Prozesses „Gesundheit für alle"

Der Partnerprozess unterstützt und begleitet Kommunen im Auf- und Ausbau von kommunalen Strategien zur Gesundheitsförderung, so genannten Präventionsketten. „Im Landkreis Neuwied gibt es bereits seit Jahren viele Institutionen die sich für die Gesundheit der Bevölkerung aktiv und nachhaltig engagieren", lobte der 1. Kreisbeigeordnete und Gesundheitsamtsdezernent Achim Hallerbach.

Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach (2.v.l.) erhielt von Professor Dr. Ursula Rieke (3.v.l.), Vorstandsmitglied der LZG, die Partnerschaftsurkunde. Ebenfalls mit dabei die Leiterin des Kreisgesundheitsamtes Beate Kölb (1.v.l.), Gerhard Wermter und Rita Hofmann-Roth, Kreisgesundheitsamt, und Sabine Köpke, LZG. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Von Seiten der Kreisverwaltung und auf Ebene der Verbandsgemeinden gibt es bereits eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Angeboten. In Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) veranstaltete das Kreisgesundheitsamt Neuwied im Außerschulischen Lernort Linkenbach eine „Werkstatt Gesunde Kommune". Im Rahmen dieser Veranstaltung trat der Landkreis Neuwied als 1. Landkreis im nördlichen Rheinland-Pfalz dem bundesweiten Partnerprozess „Gesundheit für alle" bei.

„Es freut mich deshalb umso mehr, dass wir nun in einem weiteren Schritt aktiv und gemeinsam dazu beitragen, neue Zugangswege zu sozial benachteiligten und auch schwer erreichbaren Gruppen zu entwickeln und damit auch ihnen eine Teilhabe an Gesundheit zu ermöglichen", sagte Hallerbach im Rahmen einer in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) durchgeführten „Werkstatt Gesunde Kommune". Gleichzeitig trat der Landkreis Neuwied als erster Landkreis im nördlichen Rheinland-Pfalz dem bundesweiten Partnerprozess „Gesundheit für alle" bei.



Bei der anschließenden Übergabe der Partnerschaftsurkunde betonte Professor Dr. Ursula Rieke, Vorstandsmitglied der LZG, dass „Gesundheitsstrategien den Rahmen schaffen, um die auf kommunaler Ebene verfügbaren Unterstützungsangebote öffentlicher und privater Träger zusammenzuführen und sie über Altersgruppen und Lebensphasen aufeinander abzustimmen."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Konzertlesung mit Judy Bailey und Patrick Depuhl in Niederbieber

Am Samstag, 8. November 2025, erwartet die Besucher der Evangelischen Kirche in Niederbieber ein literarisch-musikalischer ...

Bad Hönninger Grundschule hofft auf weitere "Schwimmhilfe"

Die Marienschule in Bad Hönningen setzt auf die Unterstützung der Franziska von Almsiek-Stiftung, um ...

Unfallflucht auf der L 265 bei Dürrholz: Zeugen gesucht

Am Morgen des 3. November kam es auf der L 265 zwischen Linkenbach und Daufenbach zu einer Unfallflucht. ...

Weitere Artikel


IG BAU fordert mehr Kontrolle in der Landwirtschaft

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)fordert in einer Pressemitteilung mehr Kontrolle ...

Seniorenbeirat im Altenzentrum der Marktkirchengemeinde

Austausch zum Wohl der älteren Mitbürger: Der Seniorenbeirat stellt seine Arbeit in Alteneinrichtungen ...

Unvergessliche Abschlusswoche im Wald

Dem Wald als natürlicher Lebensraum kommt eine vielfältige Bedeutung zu. Davon überzeugte sich jetzt ...

Jubiläumsfeier: Heinrich-Haus mobil dankt Mitarbeitern

Seit 20 Jahren unterstützt Heinrich-Haus mobil Menschen der Region, die durch Unfall, Krankheit, Alter ...

Bauarbeiten in Oberraden liegen im Zeitplan

Über den Baufortschritt der Verbindungsspange zur Buswendeschleife in Oberraden informierten sich Vertreter ...

Erste Preisträgerin der Johanna-Loewenherz-Stiftung verstarb

Die ehemalige EU-Parlamentspräsidentin, Holocaust-Überlebende und Ehrenpreisträgerin der Johanna-Loewenherz-Stiftung ...

Werbung