Werbung

Nachricht vom 11.07.2017    

Erste Preisträgerin der Johanna-Loewenherz-Stiftung verstarb

Die ehemalige EU-Parlamentspräsidentin, Holocaust-Überlebende und Ehrenpreisträgerin der Johanna-Loewenherz-Stiftung Simone Veil ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Einen Namen machte sich die Französin als Politikerin und Verfechterin von Frauenrechten und wurde vor 30 Jahren am 17. Juli 1987 die erste Ehrenpreisträgerin der einzigen kommunalen Frauenstiftung in Rheinland-Pfalz, der Johanna-Loewenherz-Stiftung des Landkreises Neuwied.

Foto: Privat

Neuwied. Simone Veil wurde 1927 in Nizza geboren und überlebte als Jugendliche die Konzentrationslager in Auschwitz und Bergen-Belsen. Nach dem Jura-Studium setzte sie sich u.a. für das Recht auf Abtreibung ein und wurde schließlich Gesundheitsministerin in Frankreich. 1979 wurde sie die erste Präsidentin des Europaparlamentes, dem sie bis 1982 vorstand. Neben dem Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung, den sie für ihr Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter erhielt, wurde ihr auch der Karlspreis für ihren Beitrag zum europäischen Einigungsprozess verliehen.

Landrat Rainer Kaul würdigte die erste Ehrenpreisträgerin der Johanna-Loewenherz-Stiftung als eine große Frauenrechtlerin, die ebenso wie die Stiftungsgeberin keine Konflikte und Auseinandersetzungen mit der Politik scheute, um für die Rechte von Frauen einzutreten. Die Stiftung wird Simone Veil als die erste Ehrenpreisträgerin in Erinnerung bleiben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Illegale Müllablagerung in Neuwied: Zeugen dringend gesucht

In der Nacht vom 29. auf den 30. Juni kam es in Neuwied zu einer unerlaubten Entsorgung von Hausrat. ...

Medienscouts der Carmen-Sylva-Schule Niederbieber engagieren sich für sicheren Umgang mit digitalen Medien

Schüler der Carmen-Sylva-Schule (CSS) Niederbieber aus den Klassenstufen acht bis zehn haben sich in ...

Weitere Artikel


Bauarbeiten in Oberraden liegen im Zeitplan

Über den Baufortschritt der Verbindungsspange zur Buswendeschleife in Oberraden informierten sich Vertreter ...

Sportcamp-Finale: Dicker Scheck für die Tour der Hoffnung

Es gab nur fröhliche Gesichter beim Finaltag des Sportcamps, das die Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus ...

Jubiläumsfeier: Heinrich-Haus mobil dankt Mitarbeitern

Seit 20 Jahren unterstützt Heinrich-Haus mobil Menschen der Region, die durch Unfall, Krankheit, Alter ...

Musikverein Heimbach-Weis spielt in neuer Garderobe

Der Musikverein ist nicht nur am guten Ton zu hören. Seit einigen Wochen sind die Musikerinnen und Musiker ...

Bad Honnefer Stadtbücherei feierte Jubiläum

Sie hat große und kleine Fans, die alle begeistert sind und ihr nach dem ersten Besuch jahrelang die ...

150 Jahre „Klösterchen“ in Rheinbrohl

Am 7. Juli feierte das Seniorenzentrum St. Suitbertus nicht nur sein jährliches Sommerfest, sondern in ...

Werbung