Werbung

Nachricht vom 11.07.2017    

150 Jahre „Klösterchen“ in Rheinbrohl

Am 7. Juli feierte das Seniorenzentrum St. Suitbertus nicht nur sein jährliches Sommerfest, sondern in diesem Jahr vor allem das 150-jährige Wirken der Dernbacher Schwestern in ihrem „Klösterchen“ in Rheinbrohl. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und nutzten den Anlass für Gratulationen.

Foto: Privat

Rheinbrohl. Nach der Begrüßung durch Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper ViaSalus GmbH und Sr. Simone Weber, Provinzoberin der Armen Dienstmägde Jesu Christi feierte man gemeinsam einen Wortgottesdienst. Im Anschluss richteten Michael Mahlert, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Oliver Labonde, Ortsbürgermeister von Rheinbrohl und Einrichtungsleiterin Anette Scholl Grußworte an die Anwesenden.

Nach dem offiziellen Festakt ging es nahtlos und in bester Stimmung zum Sommerfest über. Strahlender Sonnenschein begleitete das Rahmenprogramm unter anderem mit verschiedenen Auftritten der Bewohner und Mitarbeiter sowie dem musikalischen Ensemble „Drei Nejer un en Bunn“, die das Leben immer wieder bunt und abwechslungsreich besingen. Auf Anregung des damals ortsansässigen Pfarrers erhielten die Schwestern der Armen Dienstmägde Jesu Christi den „Auftrag“ die Gemeinde Rheinbrohl im Dienst an Armen und Kranken zu unterstützen. Im Jahr 1867 wurde schließlich auf dem Grundstück in der Grabenstraße eine eigene Unterkunft für die Schwestern errichtet, mit der Absicht dort auch Kranke aufzunehmen und eine Verwahrschule zu etablieren.

Somit war der Grundstein für das „Klösterchen“, wie es auch heute noch liebevoll genannt wird, gelegt. Noch im gleichen Jahr konnte der Bau als Krankenhaus in Betrieb genommen werden. In den folgenden Jahren diente er ebenfalls als Näh- und Haushaltsschule sowie als Verwahrschule und wurde bis in die heutige Zeit immer räumlich und konzeptionell weiterentwickelt. Ende der 40er Jahre fanden hier schließlich die ersten Senioren ein neues Zuhause. 2005 errichtete die Dernbacher Gruppe Katharina Kasper das Seniorenzentrum St. Suitbertus mit einem Neubau im Garten des „Klösterchens“ und setzte somit den engagierten Dienst am Menschen fort.



Seitdem bietet das Haus mit seinem vielfältigen Angebot (Vollstationären Pflege, Kurzzeit- und Tagespflege, Wohnbereich für demenziell veränderte Menschen und ambulanter Pflegedienst mit Pflegeberatung) eine vollständige pflegerische Versorgungskette inklusive einer Vernetzung im Quartier und ist damit weiterhin ein wichtiger und lebendiger Bestandteil der Region: Hier finden Senioren aus der Region nicht nur ein zu Hause, sondern auch eine Anlaufstelle mit vielfältigem Beschäftigungsangebot, wie zum Beispiel Mundart-Treff, Veeh-Harfen-Gruppe, Gymnastik/Sitztanz sowie Gedächtnistraining und vieles mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter 02635/9249-0 oder www.st-suitbertus-rheinbrohl.de.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Erste Preisträgerin der Johanna-Loewenherz-Stiftung verstarb

Die ehemalige EU-Parlamentspräsidentin, Holocaust-Überlebende und Ehrenpreisträgerin der Johanna-Loewenherz-Stiftung ...

Bauarbeiten in Oberraden liegen im Zeitplan

Über den Baufortschritt der Verbindungsspange zur Buswendeschleife in Oberraden informierten sich Vertreter ...

Jubiläumsfeier: Heinrich-Haus mobil dankt Mitarbeitern

Seit 20 Jahren unterstützt Heinrich-Haus mobil Menschen der Region, die durch Unfall, Krankheit, Alter ...

"Sunspiration" in Hachenburg auf dem Alten Markt

Sommerlicher Folk-Pop, der ins Herz geht, erklingt am Donnerstag, 13. Juli, in Hachenburg auf dem Alten ...

Bevölkerung nahm Abschied von Nikolaus Roth

Am Montag, den 10. Juli hatten die Neuwieder und viele Weggefährten aus dem Umland von 14 bis 20 Uhr ...

Frontalzusammenstoß – eine Schwerverletzte

Am Montag, den 10. Juli, gegen 12:40 Uhr, ereignete sich auf der BAB 48, Fahrtrichtung Dernbacher Dreieck, ...

Werbung