Werbung

Nachricht vom 10.07.2017    

Marktplatz Neuwied: Bürger betätigen sich als Stadtplaner

Im Lauf der Jahrhunderte wandelte sich der Neuwieder Marktplatz von einer relativ öden Fläche zu einem baumgesäumten Areal, das seit Jahrzehnten jedoch vor allem als Fußgängerzone naher Parkplatz dient. Über die künftige Nutzung des markanten Platzes im Schatten der Marktkirche machen sich viele Bürger Gedanken.

Während des Französischen Markts ist der ansonsten als Parkplatz dienende Marktplatz belebt. Das würden viele Neuwieder gern häufiger sehen. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Soll er weiterhin ein schöner schattiger Parkplatz bleiben oder sich zu einem vielfältig zu nutzenden Areal wandeln? Dass der Marktplatz für die Neuwieder von allgemein großer Bedeutung ist, hat eine Online-Befragung über dessen Zukunft bewiesen, an der knapp 120 Bürger teilnahmen. Und fast ebenso viele Interessierte beteiligten sich am Bürger-Workshop im Gemeindehaus der Marktkirche.

Dort konnten sie sich in einer von Gabriele Kotzke und Roland Becker von „gk mediation moderation beratung“ moderierten Veranstaltung als Stadtplaner einbringen. In Gruppen an zwölf mit Plänen und Ansichten des Marktplatzes bestückten Tischen brachten die Bürger ihre Ideen und Konzepte ein. Pro Tisch gab es einen Berichterstatter, der abschließend die Bürgerpläne vorstellte. Aus den gesammelten Vorschlägen erstellt das Bauamt eine erste Planung, die wiederum Vorlage für einen auszuschreibenden Wettbewerb ist. Eine fachkundige Jury wird aus den eingereichten Vorschlägen Empfehlungen für die Gremien geben, die letztlich die Entscheidung über das künftige Gesicht des Marktplatzes fällen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Baudezernent, Bürgermeister Jan Einig, zeigte sich hoch zufrieden mit dem Verlauf des Abends. „Es war ein gutes Beispiel dafür, wie viel Kreativität Bürger einbringen können. Man muss sie nur zur aktiven Mitgestaltung animieren.“ Zudem konnten Einig und Bauamtsleiter Jörg Steuler eine Vielzahl an Anregungen aus der Bürgerschaft mit ins Verwaltungshochhaus mitnehmen.

Zwar wurde insgesamt sehr kontrovers über die Zahl der Parkplätze diskutiert, doch zusammengefasst steht Folgendes ganz oben auf der „Bürgerliste“: Verringerung des bisherigen Parkplatzangebotes, Aus- beziehungsweise Aufbau des gastronomischen Angebots, Ausweisen von multifunktional nutzbaren Flächen, um letztlich den Marktcharakter des Platzes wieder hervorzuheben. Was in dem Zusammenhang ebenfalls angesprochen wurde: eine mögliche Geschwindigkeitsreduzierung vor allem in der Kirchstraße und ein Umleiten des Durchgangsverkehrs zur Rheinbrücke auf die Umgehungsstraßen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


SWeNi-Kinderland im Zoo mit großer Schleckerei eröffnet

Was für eine Schleckerei! Eine Stunde lang war das neue SWeNi-Kinderland im Zoo ein Schlaraffenland für ...

Senioren: Ausflug zum Naturerlebnispfad Dürrholz

Ende Juni besuchten die Bewohner der Seniorenzentren „Mühlenau“ Puderbach sowie „Haus Straaten“ Dernbach ...

Lebensmittelfachschule verabschiedet Heringsbändiger

Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels wurden ...

AOK-AktivitätsCheck-Testung des Gleichgewichts

Anfang Juli konnte man in Verbindung mit dem AOK-AktivitätsCheck in der Turnhalle am Schneidplatz auf ...

Neuigkeiten des TC Steimel

Mit acht Mannschaften war der TC Steimel in die Medensaion gestartet, dabei gelang den Herren 60 auf ...

12. Sportcamp an Carmen-Sylva-Schule bringt ins Schwitzen

Mountainbiking, Luftgewehrschießen, Tennis, Ringtennis, Tanzen, Leichtathletik, Volleyball, Schwimmen, ...

Werbung