Werbung

Nachricht vom 08.07.2017    

Else fragt: Traffic um jeden Preis??

Die modernen Medien sind schnell und die Nachrichtenverbreitung geschieht in extrem kurzer Zeit. Jedes Online-Medium will möglichst viele Zugriffe in kurzer Zeit. Das erhöht die Chancen auf lukrative Werbeeinnahmen. Aber auch Online-Medien sind an bestimmte Regeln gebunden - oder sollten es zumindest sein.

Grafik: Rosemarie Moldrickx

Region. So gibt es Geschehnisse, über die in Deutschland in Übereinkunft mit den Innenministern der Bundesländer und dem Deutschen Presserat nicht berichtet werden soll und darf. Dazu gehören unter anderem Suizide. Aber auch zum Schutz von Kindern und Minderjährigen gibt es gewisse Rücksichtnahme weshalb sich Berichterstattungen verbieten. Dazu gehören natürlich auch Fahndungsmaßnahmen, wenn diese gefährdet werden. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, immer dann, wenn Personen der Öffentlichkeit von besonderen Ereignissen betroffen sind. Da überwiegt dann das öffentliche Interesse und Medien müssen berichten. Das gilt im lokalen Bereich ebenso wie auf Bundesebene.



Nur um möglichst schnell die Zugriffszahlen zu erhöhen, eine Nachricht ohne Prüfung auf die wahren Hintergründe zu verbreiten, ist weder journalistisch einwandfrei und erlaubt, sondern eher fragwürdig. Aber leider geschieht dies jeden Tag, auf privaten Webseiten, und via sogenannter sozialer Netzwerke. Die seriös arbeitenden Medien haben dann das Nachsehen und oftmals auch den Ärger.

Es gibt nun Medien, die setzen auf Bürger-Journalisten und die schnelle Nachricht, um Traffic zu erhalten, das ersetzt aber nicht die Verantwortung der Herausgeber solcher Plattformen, auch den Wahrheitsgehalt und die Hintergründe zu prüfen, glaubt Else.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Verkehrskontrolle deckt diverse Verstöße von Schrottsammler auf

Am 24. November geriet ein Ford Transit während einer Verkehrskontrolle in Straßenhaus ins Visier der ...

Ein Hauch von Astronomie auf dem Weihnachtsmarkt

Am 21. Dezember öffnet ein besonderer Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl seine Pforten. Der Verein Projekt ...

Romantisches Candlelight-Konzert in Thalhausen begeistert mit musikalischer Vielfalt

Am 22. November verwandelte der Gesangverein Thalhausen 1864 e.V. die örtliche Mehrzweckhalle in eine ...

Festlicher First Friday in Linz am Rhein: Glitzer & Geschenke

Am Freitag, 5. Dezember 2025, verwandelt sich die historische Altstadt von Linz am Rhein in ein Weihnachtsdorf. ...

Weitere Artikel


Kradfahrer kracht in PKW – Zwei Schwerverletzte

Am Samstagnachmittag, den 8. Juli kam es gegen 14.15 Uhr zu einem schweren Unfall auf der Landesstraße ...

Caritasverband wählte neuen Vorstand

Der Caritasverband Rhein-Wied-Sieg und der Caritasrat ehrten ausscheidende Mitglieder. Werner Zöller ...

Netzwerktreffen der Pressesprecher/innen der Landkreise

Die Pressesprecher/innen der rheinland-pfälzischen Landkreise trafen sich in Ingelheim zum Austausch. ...

Buchtipp: Vom Backen, Brauen, Keltern und Gerben

Zeugnisse der Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln sowie Bekleidung in Rheinland-Pfalz trägt Dr. ...

Abschied von Oberbürgermeister Nikolaus Roth

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neuwied haben in der kommenden Woche Gelegenheit, Abschied zu nehmen ...

Ehrenamtliche Bürgerprojekte werden unterstützt

Die Arbeit ehrenamtlicher Bürgerprojekte in der Raiffeisen-Region kann aktuell aus Landesmitteln mit ...

Werbung