Werbung

Nachricht vom 07.07.2017    

Schützentour in das Land der 1000 Seen

Die Reiseleitung der Schützengilde Feldkirchen führte die Reisegruppe in diesem Jahr in das nordöstlichste Bundesland, nach Mecklenburg-Vorpommern. Ziel der Reise war die Mecklenburgische Seenplatte. In der kleinen Stadt Lübz an der Müritz-Elde-Wasserstraße bezog man in einem kleinen gemütlichen Hotel Quartier.

Foto: pr

Neuwied. Von hier aus fuhr die Gruppe am ersten Tag mit dem Bus an den Plauer See, wo sie einen Ausflugsdampfer der Weißen Flotte Müritz bestiegen. Bei herrlichem Sommerwetter ging es auf große Seenfahrt bis nach Waren. Unterwegs informierte der Kapitän des Schiffes über die vielen Gewässer und Landschaftsarten, von am Wasser liegenden Dörfern und der Tierwelt, Geschichten der meist zu tief gebauten Brücken und der Drehbrücke in Malchow. Ein stimmungsvoller Tag.

In der Frühe des zweiten Urlaubstages fuhr die Gruppe zur Weltkulturerbe-Stadt Wismar. Ein Touristikführer stieg in den Bus ein und konnte der Reisegruppe so markante Sehenswürdigkeiten der Stadt erläutern. Anschließend nutzte man die Gelegenheit und erkundete zu Fuß den Alten Hafen, das Wassertor, den Alten Schweden oder die St.-Nikolai-Kirche Wismar. Natürlich blieb auch noch Zeit fürs Shoppen oder ein leckeres Eis auf dem historischen Marktplatz.

Am dritten Tag war die Landeshauptstadt Schwerin das Ziel. Eine Stadtführerin zeigte die Außenbezirke der Stadt und erzählte auf eine angenehme Art von der Vergangenheit und der Gegenwart der Stadt. Nach einer informativen und interessanten Stunde verließ man den Bus um dann fußläufig die vielen und markanten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Vor allen Dingen das Schweriner Schloss, welches auf der Schlossinsel im Stadtzentrum liegt, hat die Gruppe besonders beeindruckt. Zufällig fand an diesem Tag auch das Schweriner Schlossfest statt. Hunderte Bürger in Kostümen versetzten beim Festumzug das Schweriner Schloss und die alte Residenzstadt zurück in das 19. Jahrhundert. Ein Handwerkermarkt direkt vor dem Schloss rundete dann die abwechslungsreiche Stadtbesichtigung ab.



Abends fand dann im Hotel der gemütliche Abschiedsabend statt, an dem sich Sketche, Witze, Ehrungen und ein Alleinunterhalter sich abwechselten. Auf dem Rückweg in die Heimat war ein letzter Stopp zur Mittagszeit in einem angesagten Fernfahrer-Restaurant eingeplant. Hier konnte das bereits vorbestellte Essen ohne Hektik genossen werden. So gestärkt, konnte ein jeder für sich die Reise nochmals in Erinnerung rufen.

Wieder einmal ist die von den Brüdern Werner und Erwin Jakobs sowie Birgit Schachner organisierte Reise gut angenommen worden und so werden sie wohl für das Jahr 2018 ein neues Ziel aussuchen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Baustart für L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich

Die geplante Sanierung der L 253 zwischen Linz und Obererl verschiebt sich um zwei Wochen. Die Vollsperrung ...

Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Windhagen sorgt für Vollsperrung

Am Montagmittag ereignete sich auf der Autobahn in Richtung Köln ein Verkehrsunfall, der den Einsatz ...

Großzügige Spende bringt Freude in die Lebenshilfe Neuwied

Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Neuwied-Andernach erlebte einen besonderen Tag. ...

Neue Erläuterungstafeln bereichern Wanderweg in Roßbach

Der beliebte Wanderweg "In der Neuwiese" in Roßbach hat einen neuen Anziehungspunkt. Dank einer Initiative ...

Neue stellvertretende Schulleiterin am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied

Mit Beginn des neuen Schuljahres hat das Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied eine neue stellvertretende ...

Neuwieds "Schöppche": Rohbau abgeschlossen und Unterstützung gesucht

In Neuwied schreitet der Bau des neuen "Schöppche" zügig voran. Der Rohbau der Tagesstätte für wohnungslose ...

Weitere Artikel


GSG: Baubeginn „Am Schlosspark“ 31 bis 39

28 neue Wohnungen wird die GSG im Rahmen ihres Neubauprojektes „Am Schlosspark“ in den kommenden Monaten ...

Abschied von Oberbürgermeister Nikolaus Roth

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neuwied haben in der kommenden Woche Gelegenheit, Abschied zu nehmen ...

Buchtipp: Vom Backen, Brauen, Keltern und Gerben

Zeugnisse der Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln sowie Bekleidung in Rheinland-Pfalz trägt Dr. ...

Qualifizierungskurs für Tagesmütter und Tagesväter

Die Kindertagespflege ist eine umfassende und flexible Betreuung mit familiärem Charakter für Kinder ...

Renommiertes Orchester gastiert in der Abtei

Musik überwindet Grenzen und verbindet Menschen und Nationen. Das wird deutlich, wenn das Bromley Youth ...

Oberdreis qualifiziert sich für Landesentscheid

Großer Erfolg für die Westerwaldgemeinde beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Hocherfreut zeigt ...

Werbung