Werbung

Nachricht vom 05.07.2017    

„Westerwälder Augenblicke“ gehen in die dritte Runde

Das besondere Gewinnspiel des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland geht nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren in die dritte Runde - unter der Schirmherrschaft von Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein. Attraktive „Westerwälder Augenblicke“ werden im Oktober an Blutspender verlost, die bis zum 30. September ihr Blut spenden.

Benjamin Greschner mit Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein im Garten der Schmetterlinge. Foto: privat

Region. Die besten Dinge des Lebens sind nicht die, die man für Geld bekommt - die Gesundheit eines Menschen gehört natürlich dazu. Blutspenderinnen und Blutspender sorgen dafür, dass der wichtigste Lebensgrundstoff des Menschen, das Blut, immer verfügbar ist. Tausendfach - Tag für Tag, millionenfach - Jahr für Jahr. Sie teilen jedes Mal ein Stück Leben, ganz unentgeltlich. Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland schenkt diesen stillen Heldinnen und Helden auch in diesem Jahr wieder außergewöhnliche „Westerwälder Augenblicke“. Nichts, was man einfach kaufen kann - aber Augenblicke, die man nicht vergessen wird.

Die „Westerwälder Augenblicke“ werden unter allen Menschen verlost, die im Aktionszeitraum vom 1. Juli bis 30. September 2017 in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald Blut spenden. Eine gesonderte Anmeldung für die Teilnahme am Gewinnspiel ist nicht notwendig. Die Auslosung unter allen erschienenen Spenderinnen und Spendern erfolgt im Oktober durch Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein, die in diesem Jahr die Schirmherrschaft der Rotkreuz-Aktion übernommen hat.

„Es ist schön, dass wir in diesem Jahr bereits die dritten ‚Westerwälder Augenblicke‘ veranstalten können“, freut sich Benjamin Greschner, der als Referent für Öffentlichkeitsarbeit des DRK-Blutspendedienstes in Bad Kreuznach für die Aktion verantwortlich ist. Greschner weiter: „Nach Startenor Johannes Kalpers und Radiolegende Reiner Meutsch konnten wir mit Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein erneut eine bedeutende Botschafterin unserer Heimat als Schirmherrin gewinnen.“ Die Fürstin, die sich als Schirmherrin zahlreicher Initiativen und in den Vorständen und Beiräten mehrerer gemeinnütziger Organisationen ehrenamtlich engagiert, war sofort begeistert von der Idee, sich in diesem Jahr als Schirmherrin für die „Westerwälder Augenblicke“ einzubringen: „Dem Roten Kreuz ist unsere Familie seit vielen Jahrzehnten verbunden, deshalb setze ich mich gerne dafür ein, Menschen von der Bedeutung der Blutspende zu überzeugen“, erklärt Fürstin Gabriela. „Die Blutspenderinnen und Blutspender leisten einen unersetzbaren Beitrag für schwerstkranke- oder verletzte Menschen. Da gilt es von Herzen ‚danke‘ zu sagen“, so die Fürstin weiter.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das sind die „Westerwälder Augenblicke“ im Jahr 2017: Ein Besuch im Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn mit einer Führung durch Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein, ein Genussabend für alle Sinne bei der Birkenhof-Brennerei, ein Luxus-Sonntagsbrunch im Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee, eine geführte Lama- und Alpakawanderung durch den Westerwald, eine Fahrt mit der Kasbachtalbahn ab Linz und ein Wellness-Tag im „monte mare“ in Rengsdorf. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Aktualisiert: Vermisster 61-Jähriger aus Andernach aufgefunden

Seit Montag (13. Oktober) wurde der 61-jährige Manfred E. vermisst. Die Polizei hatte eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Weitere Artikel


Auf Safari im Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber im Sommer lohnt es sich besonders. Sommerliche ...

Berufsschule wird erneut ausgezeichnet und BNE-Schule

Beim diesjährigen Sommerfest der Berufsschule des Heinrich-Hauses standen nicht nur Spaß und das große ...

VfL Oberbieber wählte Vorstand

Im, von der Stadt Neuwied als Bürgerhaus angemieteten, vereinseigenen Haus in der Gladbacher Straße ...

Festzelt mit Biergarten auf Kirmesplatz in Heimbach-Weis

Der Kirmesjahrgang 96/97 lädt anlässlich der Kirchweihe zur St. Margarethen-Kirmes in Heimbach-Weis vom ...

Josef-Ecker-Stift zum Treffpunkt für Generationen machen

Bewegung tut gut und hält Körper und Geist fit. Daher sind Bewegungsangebote für alle Altersgruppen ein ...

13 neue Bäcker-Junggesellen im Westerwald

Wem läuft beim Duft von frischen Brötchen, einem Brot oder knackigen Hörnchen nicht das Wasser im Mund ...

Werbung