Werbung

Nachricht vom 01.07.2017    

Mit guter Bildung die Zukunft sichern

Seit Februar ist die "KAUSA"-Servicestelle, die von den vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern betreut wird, in Betrieb. Die Servicestelle gibt Menschen mit Migrationshintergrund Orientierungshilfe zur dualen Ausbildung. Die Servicestelle Koblenz stellte sich jetzt der Öffentlichkeit vor.

Die KAUSA-Servicestelle Rheinland-Pfalz berät Menschen mit Migrationshintergrund rund um die duale Ausbildung. Peter Hahn (Agentur für Arbeit Koblenz), Jens Fiedermann (HwK-Projektleiter KAUSA), HwK-Hauptgeschäftsführer Alexander Baden, Staatssekretärin Daniela Schmitt, Ministerialdirigent Thomas Sondermann, Mizan Hailu (KAUSA-Serviceberaterin), Dr. Oliver Diehl (BMBF) und HwK-Geschäftsführer Bernd Hammes (von links). Foto: HwK Koblenz

Region/Koblenz. Die Ausbildungsbeteiligung von jungen Migranten und Flüchtlingen zu erhöhen, Eltern von den Chancen der dualen Berufsausbildung in verschiedenen Sprachen zu überzeugen, sowie Selbstständige mit Migrationshintergrund für die Berufsausbildung zu gewinnen, sind die wichtigsten Ziele der Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration, kurz "KAUSA". Im Februar wurde in Rheinland-Pfalz die erste KAUSA-Servicestelle auf Landesebene gegründet und die vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern mit der Umsetzung der Aufgaben betraut. Neben der Projektleitung durch die Handwerkskammer (HwK) Koblenz finden die Beratungen auch in Mainz (HwK Rheinhessen), Trier (HwK Trier) und Kaiserslautern (HwK der Pfalz) statt.

Im Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) der HwK Koblenz stellte sich die KAUSA-Servicestelle jetzt erstmals der Öffentlichkeit vor. In Anwesenheit von Daniela Schmitt, rheinland-pfälzische Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau und Thomas Sondermann, Ministerialdirigent Berufliche Bildung im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), sowie zahlreicher Netzwerkpartner zog sie eine erste Bilanz. In der Anlaufperiode haben die acht Mitarbeiter der KAUSA-Servicestelle in Rheinland-Pfalz 250 Beratungen von Menschen mit Förderbedarf durchgeführt und an 50 Veranstaltungen teilgenommen. Es wurden 100 Migrationsorganisationen kontaktiert.

Die lokale Vernetzung ermöglicht es, die Ratsuchenden je nach Berufswunsch an die richtigen Partner der dualen Bildung zu verweisen. Staatssekretärin Daniela Schmitt dankte allen, die sich mit Engagement in KAUSA einbringen für „das gemeinsame Ziehen an einem Strang“. „Die KAUSA-Servicestelle Rheinland-Pfalz unterstützt die Unternehmen dabei, den Fachkräftebedarf im Land zu sichern und vermittelt Jugendliche mit Migrationshintergrund gezielt in die duale Berufsausbildung. Das Konzept der Handwerkskammern überzeugt in jeder Hinsicht“, so die Staatssekretärin.



Ministerialdirigent Thomas Sondermann verwies darauf, dass das BMBF die Servicestelle bis Februar 2020 mit 1,7 Mio. Euro unterstützt. Rheinland-Pfalz ist Teil eines BMBF-Netzwerks, zu dem bundesweit 31 Anlaufstellen gehören. „In Deutschland sind Qualifizierung im dualen System und Arbeit die zentralen Schlüssel für eine erfolgreiche Integration. Sie ermöglichen ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben.“

Alexander Baden, Hautgeschäftsführer der HwK Koblenz, betonte, dass der Anteil der Migranten unter den Schulabgängern ohne Schulabschluss überdimensioniert ist. „Im Bereich des Bildungssektors und des Arbeitsmarkts spielen die Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte eine erhebliche Rolle. Ihre Teilhabe am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ist wichtig, sowohl aus Sicht ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung als auch aus Sicht eines zukunftsfähig aufgestellten Landes. Zumal es vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung eine wachsende Nachfrage von Betrieben nach Auszubildenden und jungen Fachkräften bereits gibt“, so Baden. Er griff den Gedanken der Bundesimagekampagne auf, dass es im Handwerk nicht interessiert, wo jemand herkommt, sondern, wo er hin will. Die Partner aus Politik und Gesellschaft sind überzeugt, dass gute Bildung die Basis für eine gesicherte Zukunft ist. Ihr Fazit: Die KAUSA-Servicestelle Rheinland-Pfalz wird einen substanziellen Beitrag zur Integration von Migranten in das duale System leisten.

Informationen zu KAUSA bei der HwK Koblenz, Telefon: 0261/ 398 / 339, Fax – 990, jens.fiedermann@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Weitere Artikel


Frank Wuppinger Arkestra in Hachenburg

Am Donnerstagabend, 29. Juni vertrieben Gankino Circus mit ihrer einzigartigen Mischung aus Balkan-Beats ...

Manfred Sattler ist Ehrenpräsident der IHK Koblenz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat ihren langjährigen Präsidenten Manfred Sattler zum ...

Grandiose Show der Gruppe „Gankino Circus“ in Hachenburg

Petrus muss ein Hachenburger sein, denn pünktlich zum Beginn der Musik-Show der fränkischen Gruppe „Gankino ...

Arbeitsmarkt im Juni: Stellenangebote im Plus

Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied ...

RWG und Verwaltung - Kooperation eine gute Tradition

Bereits zum fünften Mal besuchten Schüler des Rhein-Wied-Gymnasiums (RWG) in ihrer Projektwoche kurz ...

Mit Button und Bändchen auf dem Deichstadtfest

Wer regelmäßig das Deichstadtfest besucht, der kennt sie: die freundlichen Button-Verkäufer von den „Funken ...

Werbung