Werbung

Nachricht vom 29.06.2017    

Perspektiven für die Kulturlandschaft „Westerwälder Seenplatte“

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD Nord) informierte in ihrer Aufgabe als Bündelungsbehörde am Mittwochabend im Schloss Hachenburg (Westerwaldkreis) in einer öffentlichen Veranstaltung zu einer möglichen Einbindung der „Westerwälder Seenplatte“ in ein von der Europäischen Union gefördertes „LIFE-Projekt“.

Haidenweiher. Foto: SGD Nord

Hachenburg. Die Veranstaltung diente dazu, die vielfältigen Möglichkeiten für die „Westerwälder Seenplatte“ im Rahmen eines „LIFE-Projekts“ für den Naturschutz vorzustellen und Fakten, Chancen und Visionen zu diskutieren.

„Das LIFE-Projekt bietet eine große Chance für die ‚Westerwälder Seenplatte‘ und die Region. Denn mit dieser finanziellen Förderung könnten wichtige Maßnahmen zum Erhalt und zum Schutz der einzigartigen Naturlandschaft, der Wasserqualität sowie zu einer langfristigen und nachhaltigen Entwicklung des Tourismus umgesetzt werden, “ so Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der SGD Nord.

„Um ein mögliches LIFE-Projekt beantragen zu können, ist ein Eigentumsübergang der Seen an die Kommunen oder einen Naturschutzverband erforderlich. Wünschenswert wäre unter dem Aspekt der Tourismusentwicklung eine kommunale Trägerschaft, “ so Kleemann weiter.

Bei Einbindung in ein LIFE-Projekt könnten die Investitionen zum Erhalt der Seen zu einem großen Anteil aus EU-Mitteln finanziert werden. Ein LIFE-Projekt bietet sich an, da an der Seenplatte vielfältige Interessen aufeinandertreffen und viele Maßnahmen entweder unmittelbar in NATURA 2000-Gebiet geplant sind oder für die Qualität der benachbarten liegenden NATURA 2000-Gebiete eine wertvolle Aufwertung darstellen.

Die „Westerwälder Seenplatte“ ist seit mehr als 300 Jahren landschaftsprägend für den Westerwald. Als Kulturlandschaft durch das Fürstenhaus zu Wied angelegt, diente sie zunächst als Fischzuchtanlage. Inzwischen sind die sieben Weiher nicht nur touristisch sondern auch naturschutzfachlich von großer Bedeutung und als NATURA 2000-Gebiet sowohl über die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) als auch über die Vogelschutzrichtlinie geschützt. Die Westerwälder Seenplatte bietet zahlreichen Pflanzen- und Tierarten einen wichtigen Lebensraum.

Weitere Infos unter www.sgdnord.rlp.de. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Weitere Artikel


Junge Leute können den Pflegeberuf kennenlernen

Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wie gut, dass es Berufe gibt, in ...

Triathleten der CS-Schule Neuwied in Top-Ten

Tolle Leistung der Jungen und Mädchen der Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus beim Triathlon-Landesentscheid ...

Ortsgemeinderat Raubach verschleppt die Zukunft

Nachdem zum wiederholten Mal ein Termin, der seit geraumer Zeit feststand, nicht zustande gekommen ist, ...

Die zweite Dürrholzer Motorradtour

Bei schönem Sommerwetter startete am 11. Juni die zweite Dürrholzer Motorradrundfahrt. 26 Biker gingen ...

Räumaktion der Kleiderkammer Puderbach

In der letzten Woche vor der ferienbedingten Sommerpause startete das Team der Puderbach Kleiderkammer ...

Sommerfest des FV 1922 Daufenbach

Bei strahlendem Sommerwetter hatte der FV Daufenbach zum Sommerfest mit Frühschoppen ins Gemeinschaftshaus ...

Werbung