Werbung

Nachricht vom 29.06.2017    

Christiane Jung führt nun den Förderverein „Bad Sayn“

Christiane Jung ist neue Vorsitzende des Fördervereins Bad Sayn. Für die Mitgliederversammlung 2017 am vergangenen Freitag hatte die bisherige Vorsitzende Gaby Zils bereits im Vorfeld angekündigt, wegen zahlreichen anderer Verpflichtungen nicht wieder für diesen Posten zu kandidieren.

Von links nach rechts: Gaby Zils (bisherige Vorsitzende des Fördervereins Bad Sayn), Christiane Jung (neue Vorsitzende des Fördervereins Bad Sayn), 1. Beigeordneter Bernhard Wiemer. Foto: Privat

Bendorf. Zugleich aber bot sie an, in der „zweiten Reihe“ als Beisitzerin auch künftig dem Verein zur Verfügung zu stehen. Christiane Jung erklärte daraufhin ihre Bereitschaft zur Übernahme des Vorsitzes von „Bad Sayn“. Die Mitglieder folgten den Vorschlägen bei den Vorstandswahlen, für die der Erste Beigeordnete der Stadt, Bernhard Wiemer, die Versammlungsleitung übernommen hatte, mit einem einstimmigen Votum.

Einmütige Zustimmungen gab es auch bei der Besetzung der weiteren Vorstandspositionen. So wurden wiedergewählt: Wolfgang Dietrich (stellvertretender Vorsitzender), Margit Casper (Schatzmeisterin), Helga Fankel-Litzmann (Schwimmsportbeauftragte), Dieter Knopp (Pressewart/Webmaster) und Johanna Bernardi und Hiltrud Buggenthien (Beisitzer) und für die scheidende Beisitzerin Gisela Barthels übernahm Gaby Zils den Posten als dritte Beisitzerin. Ehrenvorsitzender ist natürlich auch weiterhin Vereinsgründer Dr. Dietrich Goerke, dessen Verdienste als Retter des seinerzeit von der Schließung bedrohten Bades unvergesslich bleiben werden.

Den Wahlen vorausgegangen war der Bericht von Gaby Zils zu den Aktivitäten des abgelaufenen Geschäftsjahrs. Demnach hat der Förderverein erneut 15.000 Euro in Verbesserungen für das Freibad investiert. Diese sind: Neue Bänke, Tische und eine Tischtennisplatte, Schachfiguren und Reparatur eines beschädigten Sonnensegels. Der neue Beobachtungsstand für den Bademeister wird aufgrund von Lieferschwierigkeiten des Herstellers leider erst im kommenden Juli oder August geliefert werden.



Als wiederum erfolgreiche Angebote des Fördervereins bezeichnete Gaby Zils das Abendschwimmen, die Kurse „Schwimmen lernen für Erwachsene“ und die besondere Begleitung der kleinsten Schwimmbadbesucher. Die Kassenprüfer (Peter Zell und Fritz Bernardi) bestätigten Schatzmeisterin Margit Casper eine einwandfreie Kassenführung, so dass der Entlastung des Vorstands nichts im Wege stand.

„Bad Sayn“ hat weiterhin rund 500 Mitgliedern, deren Zahl möglichst noch steigen soll. Über allem aber steht als Motto „Am Bestand unseres Bades wird auch in Zukunft nicht gerüttelt“. In diesem Zusammenhang dankte die scheidende Vorsitzende den Mitgliedern des Fördervereins sowie den Sponsoren und Spendern. Ihrer Nachfolgerin Christiane Jung wünschte Gaby Zils viel Erfolg und eine glückliche Hand. Als Tochter der Betreiberfamilie des Imbissstands und tatkräftiger Hilfe dort ist sie mit dem Freibad ja ohnehin schon eng verbunden. Nach der Mitgliederversammlung feierte der Verein sein jährliches Grillfest.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


GSG mbh und gewoNR gestalten Zukunft

Was vor knapp 10 Jahren als Impuls seinen Weg nach Neuwied fand wird Früchte tragen. Beim Seminar „Wohnkonzepte ...

„CDU-Linz informiert“

Das neue Format des CDU-Stadtverbandes Linz kommt gut an: zum ersten Termin Anfang Juni im „Alt Linz“ ...

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Gebietsentscheid läuft

Die Sieger des Kreisentscheids im diesjährigen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, in der Hauptklasse ...

Christiane-Herzog-Schule: Drei Sterne für ausgezeichnetes Essen

Viele Monate lang hat die Christiane-Herzog-Schule in Neuwied alles dafür getan, die Qualität ihrer Mittagsverpflegung ...

Neueröffnung des Bistros im Wiedtalbad

Das Bistro im Wiedtalbad hat eine neue Pächterin. Petra Kepper aus Hausen bewirtet die Gäste ab sofort ...

Programme der beiden Mehrgenerationenhäuser sind da

Vieles ist neu im „Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus“ - so auch die Optik der druckfrischen MGH Programme ...

Werbung