Werbung

Nachricht vom 28.06.2017    

Schwimmfest der Bendorfer Grundschulen

Keine Frage – der Wettergott schaute in diesem Jahr wohlwollend auf das Schwimmfest der Bendorfer Grundschulen im Freibad Sayn. Und die Leistungen, die die Mädchen und Jungen zeigten, waren durchweg ebenso erfreulich.

1. Beigeordneter Bernhard Wiemer nahm die Siegerehrung beim Schwimmwettbewerb der Bendorfer Grundschulen vor und die Vorsitzende des Fördervereins Bad Sayn, Gaby Zils, überreichte den Schülerinnen und Schülern der Bodelschwingh-Grundschule Mülhofen den Pokal des Fördervereins Bad Sayn. Foto: Privat

Bendorf-Sayn. Die Organisation dieses sportlichen Wettkampfs lag auch in diesem Jahr wieder in den Händen der Stromberger Lehrerinnen. Unterstützt von Lehrerkollegen der Medardus- und Bodelschwingh-Schule, von einigen Eltern und natürlich auch von den Schwimmmeistern des Bades nahmen die Wettkämpfe einen reibungslosen Verlauf. Gegen Mittag gingen die wassersportlichen Aktivitäten der Mädchen und Jungen dann pünktlich zu Ende und mit Spannung wurde die Siegerehrung erwartet, die der Erste Beigeordnete der Stadt Bendorf, Bernhard Wiemer vornahm.

Nachfolgend nun die jeweils ersten drei Plätze bei den Wettbewerben (Brustschwimmen); in Klammern die Namen der Schulen - B = Bodelschwingh-Schule, M = Medardus –Schule, S = Stromberg: Mädchen Jahrgang 2010: Chayenne Görg (M), M. Niley (M), Julia Neckenig (B). Jahrgang 2009: Lina Schmengler (B), Lille Peetz (M), Pia Herich (B). Jahrgang 2008: Mia Böhm ( M), Emma Dünchem (B), Schiffer Jana (B). Jahrgang 2007: Lea Dommershausen (S), Naele Normann (M),Anna Birkenhauer (M). Jahrgang 2006: Heidi Hassenauer (B), Karina Gerwik (B),)Marie Stilz B).
Jungen Jahrgang 2010: Jacob Dünchem (B),Matthias Birkenhauer (M), Jakob Balczun ( S). Jahrgang 2009: Leon Schwarz (B), Milan Varvodic (B), Conner Wagner (B). Jahrgang 2008: Etecan Akbulut (M), David Peklar (S), Paul Embach (S). Jahrgang 2007: Miles Post (B), Christopher Stettler (M) Nico Tiedtke (B). Jahrgang 2006: Rene Weber (S), David Neumann (M), Lasse Hoppen (B). Jahrgang 2005: Maxim Kurdukov (S).



Bei der Ausgabe der Urkunden freute sich der Erste Beigeordnete der Stadt Bendorf, Bernhard Wiemer, mit den Schülerinnen und Schülern über die gezeigten Leistungen. „Sieger sind natürlich alle, die hier mitgemacht haben“, betonte Wiemer. „Denn sportliche Betätigung ist in jeder Beziehung wichtig und zudem bedeutet die Fähigkeit, schwimmen zu können, eine gute Sicherheit im Wasser für ein ganzes Leben lang“. Der Beigeordnete dankte aber auch allen, die die jährliche Ausrichtung des Schwimmfests ermöglichten. Nicht zuletzt sei er aber froh, dass die Stadt Bendorf ein so wunderschönes Freibad dafür bereithalten könne.

Ein Höhepunkt des Bendorfer Schwimmfests ist schon seit Jahren die abschließende Schwimmstaffel um den Wanderpokal des Fördervereins „Bad Sayn“. In den zurückliegenden hatte die Medardus-Grundschule dreimal hintereinander diese begehrte Trophäe gewonnen. Sie ging damit in den endgültigen Besitz der Schule über. Im vergangenen Jahr war erstmals die Stromberger Grundschule Sieger gewesen. Helle Begeisterung gab es diesmal bei den Schülerinnen und Schüler der Bodelschwingh-Grundschule Endlich konnten die Mädchen und Jungen aus Mülhofen zum ersten Male nach einem packenden Wettbewerb Platz 1 belegen. Den Pokal überreichte die Vorsitzende des Fördervereins Bad Sayn, Gaby Zils.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Wiedtaler Wandertag rund um den Malberg

Am Sonntag, 27. August, findet der diesjährige „Wiedtaler Wandertag“ statt. Wie immer eine Woche nach ...

Sommerferienprogramm in der Römer-Welt Rheinbrohl

Jeden Donnerstag in den Sommerferien von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen (Zeitraum 3. Juli bis ...

Landfrauen Neuwied erkunden Berlin

Mitte Juni folgten die Landfrauen Neuwied zusammen mit Frauen von Frischer Wind der Einladung vom CDU-Bundestagsabgeordneten ...

Tischler freigesprochen

In diesem Jahr war die VR-Bank Gastgeber der Freisprechungsfeier. Vorstandssprecher Andreas Harner freute ...

Karte Team Anhausen - erfolgreiche internationale Meisterschaft

Am 26. und 27. Mai fand das U21 Randori in Michelbach im Odenwald statt. Die Fighter vom Karate Dojo ...

Weihbischof Peters firmt 130 Jugendliche

Insgesamt 130 Jugendliche aus der Pfarreiengemeinschaft Linz haben in zwei Gottesdiensten in der Pfarrkirche ...

Werbung