Werbung

Nachricht vom 28.06.2017    

Schwimmfest der Bendorfer Grundschulen

Keine Frage – der Wettergott schaute in diesem Jahr wohlwollend auf das Schwimmfest der Bendorfer Grundschulen im Freibad Sayn. Und die Leistungen, die die Mädchen und Jungen zeigten, waren durchweg ebenso erfreulich.

1. Beigeordneter Bernhard Wiemer nahm die Siegerehrung beim Schwimmwettbewerb der Bendorfer Grundschulen vor und die Vorsitzende des Fördervereins Bad Sayn, Gaby Zils, überreichte den Schülerinnen und Schülern der Bodelschwingh-Grundschule Mülhofen den Pokal des Fördervereins Bad Sayn. Foto: Privat

Bendorf-Sayn. Die Organisation dieses sportlichen Wettkampfs lag auch in diesem Jahr wieder in den Händen der Stromberger Lehrerinnen. Unterstützt von Lehrerkollegen der Medardus- und Bodelschwingh-Schule, von einigen Eltern und natürlich auch von den Schwimmmeistern des Bades nahmen die Wettkämpfe einen reibungslosen Verlauf. Gegen Mittag gingen die wassersportlichen Aktivitäten der Mädchen und Jungen dann pünktlich zu Ende und mit Spannung wurde die Siegerehrung erwartet, die der Erste Beigeordnete der Stadt Bendorf, Bernhard Wiemer vornahm.

Nachfolgend nun die jeweils ersten drei Plätze bei den Wettbewerben (Brustschwimmen); in Klammern die Namen der Schulen - B = Bodelschwingh-Schule, M = Medardus –Schule, S = Stromberg: Mädchen Jahrgang 2010: Chayenne Görg (M), M. Niley (M), Julia Neckenig (B). Jahrgang 2009: Lina Schmengler (B), Lille Peetz (M), Pia Herich (B). Jahrgang 2008: Mia Böhm ( M), Emma Dünchem (B), Schiffer Jana (B). Jahrgang 2007: Lea Dommershausen (S), Naele Normann (M),Anna Birkenhauer (M). Jahrgang 2006: Heidi Hassenauer (B), Karina Gerwik (B),)Marie Stilz B).
Jungen Jahrgang 2010: Jacob Dünchem (B),Matthias Birkenhauer (M), Jakob Balczun ( S). Jahrgang 2009: Leon Schwarz (B), Milan Varvodic (B), Conner Wagner (B). Jahrgang 2008: Etecan Akbulut (M), David Peklar (S), Paul Embach (S). Jahrgang 2007: Miles Post (B), Christopher Stettler (M) Nico Tiedtke (B). Jahrgang 2006: Rene Weber (S), David Neumann (M), Lasse Hoppen (B). Jahrgang 2005: Maxim Kurdukov (S).



Bei der Ausgabe der Urkunden freute sich der Erste Beigeordnete der Stadt Bendorf, Bernhard Wiemer, mit den Schülerinnen und Schülern über die gezeigten Leistungen. „Sieger sind natürlich alle, die hier mitgemacht haben“, betonte Wiemer. „Denn sportliche Betätigung ist in jeder Beziehung wichtig und zudem bedeutet die Fähigkeit, schwimmen zu können, eine gute Sicherheit im Wasser für ein ganzes Leben lang“. Der Beigeordnete dankte aber auch allen, die die jährliche Ausrichtung des Schwimmfests ermöglichten. Nicht zuletzt sei er aber froh, dass die Stadt Bendorf ein so wunderschönes Freibad dafür bereithalten könne.

Ein Höhepunkt des Bendorfer Schwimmfests ist schon seit Jahren die abschließende Schwimmstaffel um den Wanderpokal des Fördervereins „Bad Sayn“. In den zurückliegenden hatte die Medardus-Grundschule dreimal hintereinander diese begehrte Trophäe gewonnen. Sie ging damit in den endgültigen Besitz der Schule über. Im vergangenen Jahr war erstmals die Stromberger Grundschule Sieger gewesen. Helle Begeisterung gab es diesmal bei den Schülerinnen und Schüler der Bodelschwingh-Grundschule Endlich konnten die Mädchen und Jungen aus Mülhofen zum ersten Male nach einem packenden Wettbewerb Platz 1 belegen. Den Pokal überreichte die Vorsitzende des Fördervereins Bad Sayn, Gaby Zils.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Unfug-Ultra": Lauf- und Wanderabenteuer im Westerwald

Am 27. September verwandelt sich der Westerwald in eine sportliche Bühne. Bei der fünften Auflage des ...

Amtspokal: SG Ellingen und Alte Herren SV Ellingen siegreich

Die Spiele um den Amtspokal Rengsdorf-Waldbreitbach der Senioren und der Alten Herren wurden in diesem ...

Michelle Kopietz triumphiert mit Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Die junge Sprinterin Michelle Kopietz hat ihre Saison mit einem bemerkenswerten Erfolg gekrönt. Bei der ...

Spannung am Klosterberg: Bärenkopplauf startet in die fünfte Runde

Am 1. August finden der 5. Bärenkopplauf und der 2. Bärchenlauf statt, und das Organisationsteam des ...

VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Weitere Artikel


Dr. Susanne Isabel Becker übernimmt Leitung der Klinik

„Ich hatte sofort das Gefühl, dass es passt“, sagt sie. Waldbreitbach sei eine moderne Psychiatrie, sprich ...

Zahlreiche Einsatzkräfte suchten vermisste Person

Seit dem späten Mittwochvormittag, den 28. Juni suchten rund 70 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Hundestaffeln ...

SWeNi-Kinderland wird mit Frei-Eis für Kinder eröffnet

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) sind seit Jahresbeginn Hauptsponsor für den Zoo Neuwied. Deutlich sichtbar ...

Tischler freigesprochen

In diesem Jahr war die VR-Bank Gastgeber der Freisprechungsfeier. Vorstandssprecher Andreas Harner freute ...

Karte Team Anhausen - erfolgreiche internationale Meisterschaft

Am 26. und 27. Mai fand das U21 Randori in Michelbach im Odenwald statt. Die Fighter vom Karate Dojo ...

Ergänzung zum Familienbuch des Kirchspiels Heimbach erschienen

Wo komme ich her, wer waren meine Vorfahren, welche Verflechtungen mit anderen Familien gibt es und wer ...

Werbung