Werbung

Nachricht vom 28.06.2017    

Ergänzung zum Familienbuch des Kirchspiels Heimbach erschienen

Wo komme ich her, wer waren meine Vorfahren, welche Verflechtungen mit anderen Familien gibt es und wer lebte früher in meiner Heimat? Das sind einige der Fragen, die Genealogen dazu bewegen Ahnenforschung zu betreiben. Neben Computerdatenbanken und Kirchenbüchern spielen regionale Familienbücher eine große Rolle bei der Ahnenforschung.

Friedrich Felgenheier und Heinz Köfer haben den Registerband mit Familien- und Ortsnamen verfasst, der die Recherche der eigenen Geschichte vereinfachen hilft.

Heimbach-Weis. Im Jahr 1990 erschien von Dr. Reinhard Lahr und Friedrich Felgenheier das „Familienbuch des Kirchspiels Heimbach“, welches u.a. Daten von 2368 Familien auf 669 der Jahre 1614-1825, aus den Orten Heimbach, Weis und Gladbach enthält. Hinzu kommen weitere 120 Seiten der Ortsgeschichte.

Friedrich Felgenheier und Heinz Köfer, beide aktive Förderkreismitglieder in der Abtei Rommersdorf, haben aktuell einen ergänzenden Registerband zu diesem Buch veröffentlicht. In diesem Register finden sich Listen mit den im Familienbuch vorkommenden Familien- und Ortsnamen, die die Ahnenforschung mit dem ursprünglichen Band vereinfachen.

Erschienen ist die Ergänzung zum Familienbuch im Cardamina-Verlag, Weißenthurm. Hier können Exemplare des Registerbandes zum Preis von 20 Euro unter www.cardamina.net oder 0700 2827 3835 bezogen werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Stärkung für Alleinerziehende: Vortrag in Neuwied bietet praktische Impulse

Alleinerziehende stehen oft unter besonderem Druck. Ein interaktiver Vortrag in Neuwied will Wege aufzeigen, ...

Goldener Spaten für Peter-Josef Euskirchen beim Erntedankfest in Rheinbreitbach

Mit Musik, Ehrungen und guter Stimmung hat der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach sein Erntedankfest ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Weitere Artikel


Karte Team Anhausen - erfolgreiche internationale Meisterschaft

Am 26. und 27. Mai fand das U21 Randori in Michelbach im Odenwald statt. Die Fighter vom Karate Dojo ...

Tischler freigesprochen

In diesem Jahr war die VR-Bank Gastgeber der Freisprechungsfeier. Vorstandssprecher Andreas Harner freute ...

Schwimmfest der Bendorfer Grundschulen

Keine Frage – der Wettergott schaute in diesem Jahr wohlwollend auf das Schwimmfest der Bendorfer Grundschulen ...

Projekt „Sozial engagierte Jungs“ kommt hervorragend an

Sie haben mit Kindergartenkindern gebastelt und gespielt, haben Grundschulkindern bei den Hausaufgaben ...

Klaus Tang neuer Präsident des Lions Club Rhein-Wied

Traditionell wechselt jeweils zum 1. Juli eines jeden Jahres der Präsident des Lions Clubs. So übergab ...

Kinder durch Umweltbildung stärken

An 47 Projektvormittagen hat Marc Decker, Mitarbeiter der deutschen Umweltaktion, mit Unterstützung durch ...

Werbung