Werbung

Nachricht vom 26.06.2017    

Sommerklänge Konzert mit Ela Zagori und Cosmin Boeru

Am Sonntag, 2. Juli, findet um 17 Uhr im prächtigen Festsaal des Roentgen-Museums in Neuwied ein Konzert mit Ela Zagori -Violine und Cosmin Boeru- Klavier statt. Die Künstler spielen zusammen ein vielfältiges musikalisches Programm mit Werke von F. Schubert, B. Bartok, D. Schostakowitsch und G. Gershwin.

Foto: Privat

Neuwied. Mit elf Jahren errang Ela Zagori den ersten Preis beim Musikwettbewerb ihres Heimatlandes Albanien. Nach dem Studium an der Kunstakademie in Tirana setzte sie ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik in Köln bei dem renommierten Prof. Gorjan Koshuta für Violine und Musikpädagogik fort und beendete beide Diplomen mit ausgezeichnetem Erfolg. Gleichzeitig absolvierte sie Meisterklassen bei hervorragenden Violinisten und Pädagogen wie B. Kushnir, J. Buswell, u.a. An der „Royal Academy of Music“ in Kopenhagen studierte sie mit Schwerpunkt Kammermusik bei den Musikern zweier weltberühmter Ensembles, des „Amadeus Quartetts“ und „Alban Berg Quartetts“.

Die Preisträgerin des Johanna Löwenherz-Preises des Landes Rheinland-Pfalz verfügt über eine reichhaltige Erfahrung als Violinistin durch zahlreiche Bühnenengagements und Konzerte im In- und Ausland und den Kulturzentren des Rheinlandes.Der rumänische Pianist Cosmin Boeru wurde schon im Alter von 27 Jahren Dozent an der Musikhochschule Köln. Als Gewinner zahlreicher internationaler Wettbewerbe (Studium in Italien und Schweiz bei Christa Bützberger und Alexis Weissenberg) tritt er regelmäßig bei namhaften Festivals in ganz Europa und Australien auf. Die Kammermusik bildet einen weiteren Schwerpunkt im Schaffen des Künstlers (Studium bei Franco Rossi in Florenz und Alban Berg Quartett in Köln); Werner von Schnitzler, Hagen-Quartett oder Guido Schiefen unter anderem zählen zu seinen Kammermusikpartnern.



Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. Karten sind im Vorverkauf im Roentgen-Museum, Raiffeisenplatz 1a, 02631/803 379, oder an der Abendkasse erhältlich. Die Besucher haben die Möglichkeit, die Ausstellung “ Prinz Maximilian zu Wied - Ein rheinischer Naturforscher in der Alten und Neuen Welt“ zu besichtigen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Gemeinsam an Fachkräftesicherung Pflege für Waldbreitbach arbeiten

Arbeits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat gemeinsam mit der Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative ...

Rosa Flesch - Tagungszentrum ist zertifizierter Qualitäts-Betrieb

Bei der Auszeichnung der Qualitäts-Betriebe der Initiative „ServiceQualität Deutschland“ am 8. Juni im ...

Rammstein-Show und AC/DC-Tribute zum 12. „Rock im Zelt“

Am Freitag, 30. Juni, fällt mit der 12. Auflage von "Rock im Zelt" der Startschuss für das große Schützen- ...

Open-Air-Konzert auf dem Kirchplatz in Bendorf

Am Sonntag, den 23. Juli, findet um 17 Uhr das Jubiläumskonzert des 20 Jahre bestehenden Bendorfer Kulturvereins ...

„Erfolgsstory“: Ein Sommerkrimi an den Eisenerzröstöfen

Gute Nachrichten für die heimische Kulturszene: Sommertheater an den historischen Eisenerzröstöfen konnte ...

Kränze aus Labkraut am Bertenauer Kopf

Viele Pflanzen entwickeln rund um die Sommersonnenwende ihre höchste Heilkraft. Warum dies so ist und ...

Werbung