Werbung

Nachricht vom 26.06.2017    

„Erfolgsstory“: Ein Sommerkrimi an den Eisenerzröstöfen

Gute Nachrichten für die heimische Kulturszene: Sommertheater an den historischen Eisenerzröstöfen konnte neuen Veranstalter finden. Kunst und Kultur unter freiem Himmel gehen weiter. Der Vorverkauf für die Vorstellungstermine im August startet ab sofort.

Foto: Privat

Bendorf. Eine Redaktion - sechs Journalisten - eine Aufgabe - fünf prominente Rheinland-Pfälzer und nichts ist so, wie es scheint: Anne Winter, Chefredakteurin einer kleinen Regionalzeitung, beruft eine außerordentliche Redaktionskonferenz ein. Ihr Blatt steht kurz vor dem Aus. Die einzige Möglichkeit einer Rettung kommt in Form eines Wettbewerbs. Zum 70-jährigen Jubiläum des Landes Rheinland-Pfalz sind alle Redaktionen aufgerufen, sich den berühmten Persönlichkeiten des Landes zu widmen. Es winkt eine hohe Auflage und ein gutes Preisgeld. Also muss eine Erfolgsstory her!

Die Chancen auf den Gewinn des Wettbewerbes stehen nicht schlecht. Allerdings sind die meisten Mitglieder der Redaktion mehr mit sich selbst und ihren eigenen Problemen beschäftigt. Lichtblick ist Journalist Andreas, doch der ist auf mysteriöse Weise verschwunden. Die Zeit drängt und der Redaktion bleibt nur eine Möglichkeit: sie machen sich selbst an die Recherche rund um die prominenten Rheinland-Pfälzer. Ein Geflecht aus Lügen und Ungereimtheiten entsteht; das Verhältnis der Redakteure ist weder konstruktiv noch kollegial. Es bahnt sich ein Wochenende aus Verdächtigungen, Beschuldigungen und offener Feindschaft an. Nichts ist so wie es scheint - was bleibt ist die wiederkehrende Frage: „Wo ist Kollege Andreas?"

Dem Bendorfer Kulturverein ist es zu verdanken, dass nach dem unerwarteten Aus der beliebten Reihe der „Festspiele am Rheinblick“ die Spielstätte an den historischen Eisenerzröstöfen auf der Vierwindenhöhe in Bendorf weiter zur kulturellen Belebung erhalten bleibt. Der Verein hat sich zusammen mit der Theatergruppe für den Erhalt der Sommerfestspiele eingesetzt. Das Schauspielensemble „Die Findlinge“ begeisterte in den letzten sieben Jahren mit eigens geschriebenen Theaterstücken und hat dadurch den Besucherradius stets erweitert.



Der Bendorfer Kulturverein möchte mit dem Fortbestand des Sommertheaters im Jahre seines 20. Bestehens der Kultur und Kleinkunst in Bendorf weiter ein Zuhause geben und dankt allen, die sich für den Erhalt des Sommertheaters eingesetzt haben. Insbesondere gilt der Dank der Stadt Bendorf und der Familie Helling/Berghotel Rheinblick für die Nutzung des städtischen Areals und die vertrauensvolle Kooperation und Unterstützung.

Termine sind der 18., 19. und 20. August sowie der 25., 26. und 27. August, jeweils um 19.30 Uhr. Der Vorverkauft startet ab sofort: Karten zu 12 Euro erhältlich im Bendorfer Buchladen (Kaufland) und Berghotel Rheinblick, Remystraße 79, 56170 Bendorf. Der Preis an der Abendkasse beträgt 14 Euro. Telefonische Reservierung unter 02630-6544 (Christiane Brühl – „Die Findlinge“)

Bitte beachten Sie: Durch die Kurzfristigkeit zum Erhalt des Sommertheaters kann der Bendorfer Kulturverein nicht die gewohnte Kapazität an 120 Karten pro Veranstaltungsabend anbieten. Karten nur solange der Vorverkauf reicht. Das Theaterstück wird nicht wie gewohnt zwischen den Eisenerzröstöfen, sondern auf der zweiten Ebene aufgeführt werden. Dort wird eine kleine Bühne errichtet werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Open-Air-Konzert auf dem Kirchplatz in Bendorf

Am Sonntag, den 23. Juli, findet um 17 Uhr das Jubiläumskonzert des 20 Jahre bestehenden Bendorfer Kulturvereins ...

Sommerklänge Konzert mit Ela Zagori und Cosmin Boeru

Am Sonntag, 2. Juli, findet um 17 Uhr im prächtigen Festsaal des Roentgen-Museums in Neuwied ein Konzert ...

Gemeinsam an Fachkräftesicherung Pflege für Waldbreitbach arbeiten

Arbeits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat gemeinsam mit der Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative ...

Kränze aus Labkraut am Bertenauer Kopf

Viele Pflanzen entwickeln rund um die Sommersonnenwende ihre höchste Heilkraft. Warum dies so ist und ...

Picknick in Weiß am Dorfgemeinschaftshaus in Dernbach

Der Sozial- und Kulturförderkreis Dernbach e.V. ist am Samstag, 1. Juli, ab 17 Uhr zum vierten Mal Gastgeber ...

Ferienzoo für junge Forscher

Zoo Neuwied bietet spannende Kinder-Workshops zu tierischen Themen an. Ein Schatten huscht von Wipfel ...

Werbung