Werbung

Nachricht vom 26.06.2017    

Kränze aus Labkraut am Bertenauer Kopf

Viele Pflanzen entwickeln rund um die Sommersonnenwende ihre höchste Heilkraft. Warum dies so ist und wie man sich dies zunutze machen kann, erfuhren die Teilnehmer/innen der Kräuterwanderung mit der Kräuterfrau Klaudia Hoffmann von der Kräuterschule Sonnenbraut in Buchholz. Eingeladen dazu hatten die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Asbach und das Mehrgenerationenhaus Neustadt.

Foto: Veranstalter

Neustadt. Auf dem Weg zum Bertenauer Kopf in Neustadt fanden die Kräuterinteressierten Baldrian, Johanniskraut, Waldmeister, Knoblauchrauke, Gundermann und vieles mehr. Über ihre Heilwirkungen und was man daraus Schönes machen kann, konnte Klaudia Hoffmann berichten. Aber darüber hinaus erzählte sie auch wie die Sonnenwende in früheren Zeiten gefeiert wurde. Dazu entzündete man ein Feuer, um durch die Kraft der Flammen die Sonne zu nähren.

Mit den Sonnenwendkräutern wurden Kränze und Gürtel gebunden. Das wichtigste Gürtelkraut war der Beifuß. Es wurde sich um den Leib gebunden, und dann sprang man damit über das Feuer. Anschließend wurde der Gürtel ins Feuer geworfen. Das Ritual sollte vor Krankheiten schützen. Sonnenwendpflanzen waren einst heilige Opfer, die man den Göttern in Form von Räucherungen darbrachte.



Um sich in frühere Zeiten zu versetzen, pflückten die Kräuterwanderer deshalb Labkraut und machten Kränze daraus. Diese legten sie am Bertenauer Kopf ab und führten eine kurze Räucherung mit Salbei durch. Wer nun den Bertenauer Kopf besucht, wird an der höchsten Stelle eine Reihe Kränze aus Labkraut finden.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


„Erfolgsstory“: Ein Sommerkrimi an den Eisenerzröstöfen

Gute Nachrichten für die heimische Kulturszene: Sommertheater an den historischen Eisenerzröstöfen konnte ...

Open-Air-Konzert auf dem Kirchplatz in Bendorf

Am Sonntag, den 23. Juli, findet um 17 Uhr das Jubiläumskonzert des 20 Jahre bestehenden Bendorfer Kulturvereins ...

Sommerklänge Konzert mit Ela Zagori und Cosmin Boeru

Am Sonntag, 2. Juli, findet um 17 Uhr im prächtigen Festsaal des Roentgen-Museums in Neuwied ein Konzert ...

Picknick in Weiß am Dorfgemeinschaftshaus in Dernbach

Der Sozial- und Kulturförderkreis Dernbach e.V. ist am Samstag, 1. Juli, ab 17 Uhr zum vierten Mal Gastgeber ...

Ferienzoo für junge Forscher

Zoo Neuwied bietet spannende Kinder-Workshops zu tierischen Themen an. Ein Schatten huscht von Wipfel ...

Gospeltag in der Marktkirche

Zum zweiten Mal veranstalteten der Kreis-Chorverband Neuwied, der Kirchenkreis Wied und das Dekanat Rhein-Wied ...

Werbung