Werbung

Nachricht vom 24.06.2017    

Landespolitik hautnah – Puderbacher SPD besucht Mainz

Organisiert vom SPD Ortsverein Puderbach besuchten Bürger und Bürgerinnen den Landtag in Mainz. Neben Teilnehmern, für die Mainz ein „Arbeitsort“ ist, wie den Bürgermeister der VG Puderbach Volker Mendel, nahmen auch Schüler teil, die die Landtagsarbeit nur aus der Zeitung kannten. Eingeladen hatte Fredi Winter, Landtagsabgeordneter der SPD aus Neuwied.


Die Besuchergruppe vor den Abgeordnetenbüros. In der Mitte (mit Mappe) Fredi Winter (SPD-MdL), rechts von ihm der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Thomas Eckart, links von ihm der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Jürgen Trenck. Foto: SPD

Puderbach. Obwohl die Gruppe nur einen kurzen Ausschnitt aus der Plenardebatte erleben konnte, wurde der Unterschied zwischen einem Zeitungsbericht und der Debatte deutlich. Nicht ruhig und diszipliniert ging es bei der Debatte „Die Zukunft Europas gestalten - Freizügigkeit und Sicherheit der Europäischen Union stärken“ zu. Zwischenrufe und Einzeldiskussionen zwangen die (Vize)Präsidentin zum Einschreiten und zu Ermahnungen. Völlig anders dagegen bei dem Antrag „Engpassbeseitigung und Abladeoptimierung für die Schifffahrt am Mittelrhein: Wettbewerbsfähigkeit der Binnenschifffahrt verbessern, Wirtschaft stärken, Klimaziele verfolgen“. Zwar mokierten sich Abgeordnete über den langen Titel, aber insgesamt herrschte Einigkeit in allen Fraktionen. Manche Besucher fragten sich, warum bei solcher Einigkeit überhaupt debattieren. Über solche Spezialthemen, die eine große Bedeutung für die Wirtschaft haben können, wird selten in der breiten Öffentlichkeit berichtet, obwohl sie für die zuständigen Abgeordneten sicher hohen Arbeitsaufwand bedeuten.



Um die „Arbeit“ von Abgeordneten ging es auch in der anschließenden Debatte mit dem Neuwieder SPD-Abgeordneten Fredi Winter. Er warnte davor, aus der Zahl der Abgeordneten während einer Sitzung auf die Arbeitsbelastung zu schließen. Er diskutiere jetzt zum Beispiel mit uns. Andere Kollegen sprächen mit der Presse. Die Fachleute seien aber auf jeden Fall im Plenum. Winter berichtete auch aus seiner Arbeit im Petitionsausschuss und in der Strafvollzugskommission. Er wies dabei auf die hohe Belastung der Beamten im Justizvollzugsdienst hin.

Natürlich nahm der Bundestagswahlkampf und die Landratswahl Raum in der Diskussion ein. Winter rief zur Unterstützung des SPD-Landratskandidaten Michael Mahlert auf. Ebenso unterstützte er Martin Diedenhofen, den SPD-Direktkandidaten. „Martin ist zwar jung, aber durch seine Herkunft ist er bei den Menschen verankert und er begeistert auch unsere jungen Leute“, hob Winter hervor.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Weitere Artikel


Der MCC Ohlenberg erklimmt ungeahnte Höhen

Am 16. Juni fand der Jugendtag des MCC Ohlenberg im Kletterwald Hennef statt. Ein toller Tag an dem die ...

Geschäftsführerwechsel bei der GSG Neuwied

Große Veränderungen standen bei der Gemeindlichen Siedlungs-Gesellschaft Neuwied ins Haus: nach rund ...

Lesetipp: „Schatten über Montabaur“

Das Lutherjahr schlägt sich auch in einem „Wäller Krimi“ nieder: Carsten Gerz und Hermann Josef Roth ...

Spießbratenfest in Steimel gefeiert

Am Freitagabend, den 23. Juni feierte Steimel sein alljährliches Spießbratenfest. Eingeladen hatte der ...

„Schowener Rundwanderweg“ geplant

Der „Arbeitskreis Wanderwege“, der sich im Rahmen der Dorfmoderation Giershofen gebildet hat, tagte erneut, ...

Bauern- und Handwerkermarkt in Dernbach

Am Sonntag, den 25. Juni findet auf dem Gelände des Country Hotels der Bauern- und Handwerkermarkt statt. ...

Werbung