Werbung

Nachricht vom 23.06.2017    

„Schowener Rundwanderweg“ geplant

Der „Arbeitskreis Wanderwege“, der sich im Rahmen der Dorfmoderation Giershofen gebildet hat, tagte erneut, um dem bereits erarbeiteten Konzept eines Rundwanderwegs um das Dorf den Feinschliff zu geben. Ein variantenreicher Weg wurde konzipiert und abgegangen. Nun ging es um ein Beschilderungs- und Möblierungskonzept.

Altes Spritzenhaus in Giershofen. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf-Giershofen. Axel Brechenser vom Büro für Städtebau und Umweltplanung „Stadt-Land-plus“, hat die Tour zwischenzeitlich bei dem Tourenportal „outdooractive.de“ angelegt: http://out.ac/actIZ.

Der Rundweg startet am Dorfgemeinschaftshaus in der Raiffeisenstraße und geht zunächst leicht bergan, links an der Bismarckhütte vorbei in den Wald. Bald knickt die Strecke nach links zum Ölsbach ab, dem der Weg bis zum Weiherdamm vor der Teichanlage Meißel folgt. Über den Damm geht es zwischen den fürstlichen Weihern hindurch bis zum Forsthaus und biegt dort links über den Damm ab. Vorbei am Hof Roth folgt man einem Trampelpfad durch den Wald. Eine kleine, sanierungsbedürftige Brücke führt über einen kleinen Bachlauf. Durch Laubwald geht es bergauf und durch einige Meter Nadelwald zur K 120 Dierdorf-Großmaischeid.

Die Kreisstraße muss überquert werden, damit man auf den Rad- und Wanderweg gelangt. Dieser wechselt bald auf die Giershofener Seite. Dem Radweg folgt man bis zum kleinen Park am ehemaligen Standort der Turnhalle, biegt nach rechts auf die K 120 Richtung Großmaischeid. Bei dem ersten Flurweg auf der linken Seite verlässt man die Kreisstraße und geht auf dem Hohlweg über die Sailing Richtung Schönholz. Im Wald biegt man an der ersten Möglichkeit nach links ab. Zunächst leitet ein befestigter Wald- und Wiesenweg durch eine Schonung, er geht in einen Reitweg über und führt zum Holzbach und einem Sumpfgebiet. Ein gut ausgebauter Waldweg zieht sich in Richtung Brückrachdorf über die Holzbachbrücke und die Eisenbahnbrücke. Man verlässt ihn an der Abzweigung Brückrachdorfer Weg, um nach links durch die Aarwiese wieder nach Giershofen zu gelangen. Am alten Spritzenhaus vorbei und über das Wiesenpfädchen gelangt man wieder zum Gemeinschaftshaus.



Zwischen Wiesen, Weihern und Feldern hindurch, durch Laub- Misch- und Nadelwald, manchmal leicht bergauf und bergab, folgt der Weg zeitweise dem Ölsbach und dem Holzbach, bietet variantenreiche Naturbegegnungen und viele schöne Ausblicke. Wenn es nach den Plänen des „Teams Wanderwege“ geht, sollen an den schönsten Punkten Relaxliegen, Bänke und Picknicktische aufgestellt werden. Eine Diskussion entspann sich an der Notwendigkeit von Abfalleimern und deren regelmäßiger Leerung. Hierzu wird der Einsatz von Stadtsoldaten nötig werden.

Mehrfach besteht auf dem Rundweg die Möglichkeit, eine Abkürzung zu laufen oder in Richtung Dorfmitte zu gehen. Diese Punkte sollen mit entsprechender Beschilderung versehen werden. Das Material für die Wegesanierung, die ehrenamtlich unter Leitung von Michael Kohlhaas erfolgen soll, die notwendige Beschilderung und die gewünschten Möbel kosten Geld, wofür von Claudia und Michael Kohlhaas ein privater Förderantrag innerhalb des Dorferneuerungsprogramms gestellt wird.

Elke Jungbluth versicherte sich bereits der Zusammenarbeit mit dem Jagdpächter, auch mit den Planern der Brückrachdorfer und Stebacher Wanderwege konnten sich die Schöwer eine Kooperation vorstellen. Schon bald soll die handfeste Umsetzung der Planung erfolgen. htv


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldkommunion nach 50 Jahren beim Winzerfest gefeiert

Der Jahrgang 1975 hat am Sonntag (14. September 2025) in Linz ein besonderes Jubiläum gefeiert. Im Rahmen ...

Einbruch in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Mittwochs (10. September 2025) ereignete sich in Neuwied-Engers ein Einbruchsdiebstahl. ...

Polizeikontrollen in Dierdorf und Straßenhaus

Am Dienstag (16. September 2025) führte die Polizeiinspektion Straßenhaus umfangreiche Verkehrskontrollen ...

Unfallflucht auf Netto-Parkplatz in Asbach

Am Samstag (13. September 2025) ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Asbach ein ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Weitere Artikel


Spießbratenfest in Steimel gefeiert

Am Freitagabend, den 23. Juni feierte Steimel sein alljährliches Spießbratenfest. Eingeladen hatte der ...

Landespolitik hautnah – Puderbacher SPD besucht Mainz

Organisiert vom SPD Ortsverein Puderbach besuchten Bürger und Bürgerinnen den Landtag in Mainz. Neben ...

Der MCC Ohlenberg erklimmt ungeahnte Höhen

Am 16. Juni fand der Jugendtag des MCC Ohlenberg im Kletterwald Hennef statt. Ein toller Tag an dem die ...

Bauern- und Handwerkermarkt in Dernbach

Am Sonntag, den 25. Juni findet auf dem Gelände des Country Hotels der Bauern- und Handwerkermarkt statt. ...

Langner: Land fördert weiterhin Klinik-Modernisierung in Neuwied

Am Freitag, den 23. Juni konnte der erste Teil des modernisierten Bettenhauses des Marienhaus Klinikums ...

Alte Gussstützen werden dem Eisenkunstguss Museum übergeben

Im Rahmen der Neugestaltung der Außenanlagen der GSG floss auch ein zeitgemäßes Beleuchtungskonzept. ...

Werbung