Werbung

Nachricht vom 22.06.2017    

Abfallsortierung in 20 Sprachen

Die in Deutschland praktizierte Mülltrennung in verschiedene Wertstoffe, die unterschiedlich weiterbearbeitet werden, stellt für viele Menschen mit ausländischen Wurzeln eine Herausforderung dar. Schon von Landkreis zu Landkreis ist die Entsorgung unterschiedlich geregelt: Mal gelber Sack, mal grüne Tonne, mal Restmüll mit Elektrokleingeräten, mal ohne. Wieviel komplizierter muss es für Menschen sein, denen diese systematische Erfassung von Stoffkreisläufen bisher unbekannt war.

Erster Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach (links) und Thomas Stromenger (rechts) präsentieren die neue Sortierhilfe den Integrationsbeauftragten Andrea Oosterdyk (2.v.r.) und Dilorom Jacka.

Kreis Neuwied. „Eine gute Sortierung in den privaten Haushalten ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die nachgelagerten Prozesse der Abfallentsorgung und hochwertige Verwertung reibungslos ablaufen“, erläutert Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und zuständiger Dezernent der Abfall- und Umweltabteilung der Kreisverwaltung. „Jeder Plastikbecher im Glascontainer oder jede Windel im Bioabfall bedeutet ein Mehr an Nachbehandlung“, ergänzt Thomas Stromenger, Mitarbeiter der Abfallberatung.

Achim Hallerbach stellte den Integrationsbeauftragten der Stadt Neuwied, Dilorom Jacka und Andrea Oosterdyk vom Kreis die Sortierhilfe vor, die in verschiedenen Sprachen und vielen Bildern die Logik der Mülltrennung im Landkreis erklärt. Daran gekoppelt ist die Bitte, Flüchtlingspaten und Besucher der Willkommenscafés, die Beiräte für Integration und Migration in Stadt und Kreis Neuwied als Multiplikatoren für das Anliegen zu werben.

Mit der Sortierhilfe in 20 Sprachen, insbesondere für die im Landkreis Neuwied notwendigen Sprachen Englisch, Arabisch und Farsi stellt der Landkreis Neuwied Vermietern, Betreuern, Flüchtlingspaten, Lehrern und Dozenten eine Unterstützung bei der Vermittlung der Sortierregeln zur Verfügung. Die fremdsprachige Sortieranleitung steht als Download auf der Webseite der Abfallwirtschaft unter www.abfall-nr.de zur Verfügung. Sie enthält zusätzlich sogenannte QR-Codes, die per Smartphone eingescannt werden können. Damit ist ein Zugriff auf weitergehende Informationen zum Thema Abfall in 20 Sprachen möglich. Infos unter Telefon 02631/803-308 bei der Abfallberatung der Kreisverwaltung Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel: „Gesundheit, Natur, und Tourismus erfolgreich vernetzen“

„GesundLand RheinWied“, lautete das Motto beim jüngsten „Forum ländlicher Raum“ des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten ...

Jubiläum bei der DPSG Gladbach

Genau 70 Jahre ist es her, als im Jahre 1947 sechs Freunde den Pfadfinderstamm St. Georg Gladbach gründeten. ...

"Bruder Kärmes" wird zum 153. Mal ausgegraben

Los geht’s in Niederbieber am Freitag den 30. Juni ab 20 Uhr mit der Band „Saint“. Mit „Saint“ erleben ...

Stille schnuppern beim Nachmittag der offenen Tür in Rengsdorf

Am Samstag, 22. Juli, lädt das Haus der Stille Rengsdorf alle Interessierten der Region zu einem Nachmittag ...

Neuwieder Seniorenbeirat besuchte die Feuerwehr

Acht Löschzüge sorgen in der Stadt Neuwied dafür, dass im Fall eines Brandes rasche Hilfe garantiert ...

Wie soll der Marktplatz in Neuwied künftig genutzt werden?

Der Marktplatz in der Neuwieder City soll neugestaltet werden. Darüber hat die Stadt bereits Anfang Juni ...

Werbung