Werbung

Nachricht vom 22.06.2017    

Abfallsortierung in 20 Sprachen

Die in Deutschland praktizierte Mülltrennung in verschiedene Wertstoffe, die unterschiedlich weiterbearbeitet werden, stellt für viele Menschen mit ausländischen Wurzeln eine Herausforderung dar. Schon von Landkreis zu Landkreis ist die Entsorgung unterschiedlich geregelt: Mal gelber Sack, mal grüne Tonne, mal Restmüll mit Elektrokleingeräten, mal ohne. Wieviel komplizierter muss es für Menschen sein, denen diese systematische Erfassung von Stoffkreisläufen bisher unbekannt war.

Erster Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach (links) und Thomas Stromenger (rechts) präsentieren die neue Sortierhilfe den Integrationsbeauftragten Andrea Oosterdyk (2.v.r.) und Dilorom Jacka.

Kreis Neuwied. „Eine gute Sortierung in den privaten Haushalten ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die nachgelagerten Prozesse der Abfallentsorgung und hochwertige Verwertung reibungslos ablaufen“, erläutert Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und zuständiger Dezernent der Abfall- und Umweltabteilung der Kreisverwaltung. „Jeder Plastikbecher im Glascontainer oder jede Windel im Bioabfall bedeutet ein Mehr an Nachbehandlung“, ergänzt Thomas Stromenger, Mitarbeiter der Abfallberatung.

Achim Hallerbach stellte den Integrationsbeauftragten der Stadt Neuwied, Dilorom Jacka und Andrea Oosterdyk vom Kreis die Sortierhilfe vor, die in verschiedenen Sprachen und vielen Bildern die Logik der Mülltrennung im Landkreis erklärt. Daran gekoppelt ist die Bitte, Flüchtlingspaten und Besucher der Willkommenscafés, die Beiräte für Integration und Migration in Stadt und Kreis Neuwied als Multiplikatoren für das Anliegen zu werben.

Mit der Sortierhilfe in 20 Sprachen, insbesondere für die im Landkreis Neuwied notwendigen Sprachen Englisch, Arabisch und Farsi stellt der Landkreis Neuwied Vermietern, Betreuern, Flüchtlingspaten, Lehrern und Dozenten eine Unterstützung bei der Vermittlung der Sortierregeln zur Verfügung. Die fremdsprachige Sortieranleitung steht als Download auf der Webseite der Abfallwirtschaft unter www.abfall-nr.de zur Verfügung. Sie enthält zusätzlich sogenannte QR-Codes, die per Smartphone eingescannt werden können. Damit ist ein Zugriff auf weitergehende Informationen zum Thema Abfall in 20 Sprachen möglich. Infos unter Telefon 02631/803-308 bei der Abfallberatung der Kreisverwaltung Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Jubiläum bei der DPSG Gladbach

Genau 70 Jahre ist es her, als im Jahre 1947 sechs Freunde den Pfadfinderstamm St. Georg Gladbach gründeten. ...

"Bruder Kärmes" wird zum 153. Mal ausgegraben

Los geht’s in Niederbieber am Freitag den 30. Juni ab 20 Uhr mit der Band „Saint“. Mit „Saint“ erleben ...

So kommen Autofahrer straffrei durch den Sommer

Der eigene PKW ist für viele Menschen ein beliebtes Verkehrsmittel, um in den Urlaub zu fahren. So werden ...

Antrag SPD: Grüne Tonne als Wertstofftonne erhalten

Diskussionen um die grüne Tonne im Kreis Neuwied gibt es seit geraumer Zeit. Sie hat sich verschärft, ...

Erfolgreiche Sportschützen der Neuwieder Schützengesellschaft

Mal wieder richtig zugelangt haben die Sportschützen der Neuwieder Schützengesellschaft bei den laufenden ...

Notwendiger Zählerwechsel? Betrugsversuch zieht Kreise

Bei regionalen Energieversorgern melden sich immer mehr Kunden, die vor Betrugsversuchen warnen. Auch ...

Werbung