Werbung

Nachricht vom 21.06.2017    

Notwendiger Zählerwechsel? Betrugsversuch zieht Kreise

Bei regionalen Energieversorgern melden sich immer mehr Kunden, die vor Betrugsversuchen warnen. Auch bei Stadtwerken Neuwied (SWN) haben sich Kunden gemeldet, bei denen versucht wird, angeblich notwendige Arbeiten am Zähler vorzunehmen.

Vorsicht, wenn der Zähler gewechselt werden soll. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. „Bei einer Kundin haben zuerst zwei, später drei dunkel gekleidete Männer versucht, Zutritt zur Wohnung zu erhalten. Sie gaben vor, den Stromzähler wechseln zu wollen. Die Kundin hat gut reagiert und das verweigert“, erklärt Sven Preußiger von den SWN.

„Die von uns beauftragen Firmen zur Wechslung aller Gewerke sowie zur Ablesung können sich immer ausweisen und haben entsprechende Aufträge mit Kundendaten, meist in elektronischer Form dabei.“ Bleiben Zweifel, dann stehen die Mitarbeiter des Technischen Kunden-Centers unter der Nummer 02631/85-2222 zur Verfügung: „Hier können der Name der Mitarbeiters genauso wie das vorgetragene Anliegen geprüft und bestätigt werden.“



Vor der Zählermasche wurde bereits anderen Energieversorgern der Region gewarnt. Aufgefallen war das in Cochem und auch in Koblenz. Neu ist, dass man bisher versuchte, die Kunden per Telefon zu überrumpeln und nun auch an der Haustür klingelt: „Man setzt auf den Überraschungseffekt“, warnt Preußiger. „Es geht dabei immer ums schnelle Geld - zulasten der Verbraucher und der seriösen Versorger.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Sportschützen der Neuwieder Schützengesellschaft

Mal wieder richtig zugelangt haben die Sportschützen der Neuwieder Schützengesellschaft bei den laufenden ...

Antrag SPD: Grüne Tonne als Wertstofftonne erhalten

Diskussionen um die grüne Tonne im Kreis Neuwied gibt es seit geraumer Zeit. Sie hat sich verschärft, ...

Abfallsortierung in 20 Sprachen

Die in Deutschland praktizierte Mülltrennung in verschiedene Wertstoffe, die unterschiedlich weiterbearbeitet ...

Präventionselternabend zum Thema „Sexueller Missbrauch“

Selbstbewusste Kinder, die genügend Zuwendung vom Elternhaus bekommen sind der beste Schutz. Ein uneingeschränkt ...

Krisentelefon des Landkreises Neuwied verstärkt nachgefragt

Seit 1998 bietet das Marienhaus-Klinikum St. Antonius Krankenhaus Waldbreitbach mit Unterstützung der ...

Erhöhte Waldbrandgefahr - die Feuerwehr gibt Tipps

Aufgrund der trockenen Witterung besteht wieder erhöhte Waldbrandgefahr. Der aktuelle Waldbrandgefahrenindex ...

Werbung