Werbung

Nachricht vom 20.06.2017    

Gewerkschafter fragen bei Kandidaten für Bundestag nach

Die IG Metall Neuwied, die IG BCE und der DGB haben am 19. Juni eine Podiumsdiskussion durchgeführt. Ziel war es den Mitgliedern und Interessierten einen Diskussionsrahmen zur Unterstützung ihrer Wahlentscheidung anzubieten. Eingeladen waren die Vertreter der politischen Parteien, die für eine zu erwartende Regierungsverantwortung in Frage kommen: Martin Diedenhofen (SPD), Erwin Rüddel (CDU), Jochen Bülow (Die Linke), Anna Neuhof (Bündnis 90/Die Grünen) und Sandra Weeser (FDP).

Ist die Rente sicher? War eine der Fragen, die die Direktkandidaten diskutierten. Foto: IGM

Neuwied. Auch Sebastian Hebeisen, Regionsgeschäftsführer vom DGB, nahm an der Diskussion teil. Sehr professionell wurde die Podiumsdiskussion von Selina Marx vom SWR Koblenz moderiert. Entlang von interessanten Fragestellungen zu den zentralen Themen wie Rente, Gesundheitswesen und Fachkräftemangel entstand ein reger Austausch auf Grundlage der einzelnen Wahlprogramme.

Die Möglichkeit der Diskussion wurde von den Zuhörern gerne in Anspruch genommen und so gestalteten sich die zwei Stunden sehr kurzweilig. Am Ende waren sich alle einig: Entscheidend ist, am 24. September seine Stimme abzugeben. Und sich dabei die Frage zu stellen „Was ist mir wichtig und was will ich erreichen?“. Denn nur mit einer hohen Wahlbeteiligung können wir einen wichtigen demokratischen Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft leisten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


124 Lehramtsanwärter für Grundschulen in Neuwied vereidigt

Neuwied. In einer feierlichen Zeremonie in der Neuwieder Stadthalle wurden am vergangenen Wochenende 124 Lehramtsanwärterinnen ...

Neue Wege in der Kitabetreuung

Neuwied. Zehn Erzieherinnen und Erzieher haben an der Volkshochschule Neuwied "Die Brücke" ihre Weiterbildung zur "Fachkraft ...

Landkreis Neuwied eröffnet modernes Brand- und Katastrophenschutzzentrum

Neuwied. Die Rudolf-Diesel-Straße 10 in Neuwied steht nun symbolisch für Sicherheit und Zusammenhalt im Landkreis. Das neue ...

Azubispots 2025: Neues Format am Deutschen Eck in Koblenz

Koblenz. Von 9 bis 16 Uhr wird die Veranstaltung den Besuchern neben der bekannten Unternehmermeile auch eine neue Mitmach- ...

Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Mainz. Das Bestatterhandwerk in Rheinland-Pfalz hat den aktuellen Referentenentwurf für ein neues Bestattungsgesetz als rechtlich ...

Fristverlängerung: Widerspruch gegen Kassenbescheid leicht gemacht

Düsseldorf. Seit 1. Januar 2025 haben Versicherte bei Widersprüchen gegen Bescheide der Kranken- oder Pflegekassen einen ...

Weitere Artikel


Vereinsvorstellung des SV Rengsdorf

Rengsdorf. Sinn und Zweck dieses Abends sollte es sein, ein Dankeschön an die Leute zu richten, die den über 90 Jahre alten ...

Projekte rund um das Reformationsjubiläum entwickelt

Kreisgebiet. Ein Silberschatz in Altenkirchen? Ein 700 Jahre alter Baum und Straßen, die Geschichte/n erzählen können? Geheimbotschaften ...

Rosenfest und Rosenwoche beim Pflanzenhof Schürg in Wissen

Wissen. "Wir lieben Rosen! Wir lieben sie so sehr, dass wir der Königin der Blumen eine ganze Woche widmen", teilte das Team ...

Waldbrand im Bereich Schiefer in Neustadt

Neustadt. Wie beim Eintreffen festgestellt wurde, brannten am Waldlehrpfad rund 100 Quadratmeter Waldboden in einem Fichtenwald. ...

Ehemalige VHS Neuwied: Dornröschenschlaf beendet

Neuwied. Der aus Neuwied stammende Investor Harald Halfen, hat das Gelände erworben und bereits Bauanträge eingereicht. Momentan ...

Donum vitae traf sich mit Familienministerin Anne Spiegel

Region. Erziehung, Förderung und Schutz von Kindern ist in erster Linie eine Aufgabe der Eltern. Die (werdenden) Eltern werden ...

Werbung