Werbung

Nachricht vom 19.06.2017    

Leidenschaft der besonderen Art von Irmgard Datzert

Einen Schatz der ganz besonderen Art findet man an der Marienschule Bad Hönningen. Hier arbeitet Irmgard Datzert seit nunmehr 20 Jahren als Reinigungskraft und sorgt mit zwei weiteren Kolleginnen täglich zuverlässig für Sauberkeit im Schulhaus.

Irmgard Datzert. Foto: pr

Bad Hönningen. Doch Datzerts Leidenschaft, die seit nunmehr zehn Jahren bei einer Gebäudereinigungsfirma angestellt ist, gehört auch dem Dekorieren und damit erfreut sie zusätzlich die Schüler, das Lehrerkollegium und alle Mitarbeiter. „Wir freuen uns immer, wenn sich die Jahreszeit ändert oder ein Fest im Jahreskreislauf ansteht, denn dann wird neu dekoriert“, freut sich die Klassenlehrerin der 3b, Dagmar Jungblut, deren Flur zum Klassenzimmer viel Platz zum Dekorieren bietet und die natürlich auch mit Schülerarbeiten dazu beisteuert. „Frau Datzert hat aber auch wirklich ein besonderes Händchen“, so Jungblut weiter. So finden sich denn wunderbare Blumen und Figuren, über die sich vor allem die Schüler oftmals sehr freuen und die Datzert von zu Hause mitbringt und mit viel Geschick nach der Arbeit in ihrer Freizeit arrangiert.



„Wir sind froh, dass wir Irmgard Datzert haben; wer hat schon eine Reinigungskraft, bei der man nicht nur daran sieht, dass sie da war, weil es sauberer ist, sondern auch noch schöner als vorher“, sagt Schulleiterin Andrea Winkelmann, die sich bei Dazert bei dieser Gelegenheit herzlich für 20 Jahre gute Dienste für die Marienschule bedankt.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Rengsdorfer Rockfestival - Vorverkauf gestartet

Bei den Rockfreunden Rengsdorf e.V. laufen die Vorbereitungen für das Rengsdorfer Rockfestival am 28./29. ...

Leichtathletikfest in Dierdorf

Bei herrlichem Wetter fanden rund 200 Sportler und viele Zuschauer den Weg ins Dierdorfer Stadion, um ...

Auszubildende besuchten Deutsches Röntgenmuseum in Remscheid

Eine Zeitreise in die Geschichte des Röntgens und Durchleuchtens machten die Schülerinnen und Schüler ...

Moderne Hauttransplantation als Wundverschluss

Die altbewährte Methode der Hautverpflanzung ist immer noch eine führende Maßnahme zum schnellen Wundverschluss ...

Interview gewährt Einblicke in Start-up Placing-You

Wer hätte gedacht, dass mitten in der ländlichen Region ein hoch modernes Start-up entstehen könnte? ...

Neuer Vorstand beim Karnevalsclub Kurtscheid 1967

Nach den erfolgreichen Sitzungen zum 50-jährigen Jubiläum fand am 9. Juni die alljährliche Jahreshauptversammlung ...

Werbung