Werbung

Nachricht vom 19.06.2017    

60 Jahre Fanfarencorps - Vorstand neu gewählt

Hildegard Schützeichel wurde nach 25 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet. Zur diesjährigen Abteilungsversammlung, konnte Corpsleiter Michael Weinberg zahlreiche Mitglieder des Fanfarencorps im Linzer Strünzerkeller begrüßen. Zunächst wurde in einer Schweigeminute den verstorbenen Mitgliedern gedacht.

Von links: G. Birkenbach, P. Kremer, H. Schützeichel, M. Weinberg, N. Weinberg, B. Christen, H. Spiller und J. Kremer. Foto: Verein

Linz. Der Bericht des Corps- und Abteilungsleiters fiel in diesem Jahr etwas größer und länger aus. So wurde nicht nur über das diesjährige Jubiläumsjahr mit der „Geburtstagsparty“, welche mit allen befreundeten Musik- und Karnevalsvereinen gefeiert wurde, berichtet. Vielmehr ließ man die vergangene Karnevalssession Revue passieren.

Hier wurde im Jubiläumsjahr nach 24 Jahren erstmals wieder ein Prinz gestellt. Prinz Paul III. vun de Fanfare (aktives Mitglied) mit seinen beiden Adjutanten Johannes Euskirchen und Michael Degen (beide Ehrensenatoren) vertraten das Corps sehr erfolgreich. Das Corps hatte auch einige Überraschungen für das Dreigestirn vorbereitet. So wurde seit August 2016 wöchentlich mit ehemaligen Musikern geprobt um einige Überraschungsauftritte vorzubereiten. Hier geht nochmals ein großer Dank an alle Ehemaligen Unterstützer. Ein weiteres Highlight war der Linzer Sternmarsch am Karnevalssamstag, welcher zusammen mit der Gaststätte „Zum Köbes“ organisiert wurde, sowie der Rosenmontag.

Zum Abschluss des Berichts wurde die vergangene Tour am 1.Mai zum Tag der offenen Tür der Feuerwehr Heppenheim angesprochen. Hier konnten einige schöne Stunden mit den Freunden des Musikzuges Starkenburg verbracht werden.

Nach dem Bericht der Kassiererin und der Kassenprüfer standen die Neuwahlen des Abteilungsvorstandes auf der Tagesordnung. Hier wurde Michael Weinberg im Amt des Corps- und Abteilungsleiters bestätigt.



Hildegard Schützeichel teilte mit, dass sie nach nunmehr 21 Jahren Kassiererin und 25 Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl für den Posten des Kassierers steht. Weinberg dankte Schützeichel für ihre lange Tätigkeit und den unermüdlichen Einsatz, welcher durch das Corps mit langem Applaus bestätigt wurde. Anschließend konnte durch die Versammlung Benjamin Christen als neuer Kassierer gewählt und als stellvertretender Corpsleiter in seinem Amt bestätigt werden.

Als Beisitzer wurde Paul Kremer wiedergewählt. Die Kinder und Jugendlichen dürfen sich auf Nadine Weinberg freuen, welche als neue Ansprechpartnerin in den erweiterten Abteilungsvorstand gewählt wurde. Die Zuständigkeit als Zeug-und Notenwart teilen sich Julian Kremer, Holger Spiller und Georg Birkenbach.

Als letzter Tagesordnungspunkt wurde Verschiedenes behandelt und die gute Nachwuchsarbeit im Corps wurde nochmals angesprochen. Interessierte Jugendliche und Erwachsene, welche Spaß am Vereinsleben und an der Musik haben, wenden sich bitte an den Vorstand oder kommen einfach bei einer der Übungsabende vorbei. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.fanfarencorps-linz.de oder auf Facebook.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Erfolgreicher Auftritt der E- und D-Jugend des TV Engers beim evm-Cup

Die E- und D-Jugendmannschaften des TV Engers zeigten am Sonntag (24. August 2025) in Mülheim-Kärlich ...

Traditionelles Schützenfest mit Königsschießen in Neuwied

Am Samstag, 6. September 2025, lädt die Neuwieder Schützengesellschaft zum alljährlichen Schützenfest ...

Erfolgreiches Wochenende für LG Rhein-Wied: Titelregen in Konz und Neuwied

Die Athleten der LG Rhein-Wied haben bei den LVRR-Mehrkampfmeisterschaften in Konz beeindruckende Leistungen ...

VfL Waldbreitbachs Samuel Plenert Fabing qualifiziert sich für die Deutschen Meisterschaften

Samuel Plenert Fabing vom VfL Waldbreitbach sorgte bei den LVRR-Verbandsmeisterschaften in Konz für einen ...

Amnesty International in Neuwied: Engagement gegen das Verschwindenlassen

Am Neuwieder Tag der Vereine präsentierte sich die lokale Gruppe von Amnesty International mit einem ...

Weitere Artikel


Bahnlärmstudien auch auf unteres Mittelrheintal ausweiten

Vertreter betroffener Kommunen und verschiedener Interessengruppen trafen sich gemeinsam mit dem 1. Kreisbeigeordneten ...

Melsbach Sieger des Wanderpokals beim 2. VG Boule-Turnier

Die Ausrichter des 2. VG Boule-Turniers hatten bestens vorgesorgt. Ein stärkendes Frühstücksbuffet stand ...

Ausbau des Linzer Bahnhofes verzögert sich

Der barrierefreien Ausbau des Bahnhof Linz verzögert sich weiter. Bei einem Ortstermin in der Linzer ...

Pfarrfest an St. Bartholomäus Windhagen zog viele junge Gäste an

An Fronleichnam veranstaltete der Ortskirchenrat an St. Bartholomäus Windhagen unter Mitwirkung vom Kirchenvorstand, ...

Bundesjugendspielen in Marienschule - viele Urkunden

Tatsächlich meinte es der Wettergott in diesem Jahr einmal gut mit den Schülern der Marienschule Bad ...

Sanierungsarbeiten Burg Reichenstein weitgehend abgeschlossen

Die Burg Reichenstein ist eine Hangburg im Puderbacher Land gegenüber dem gleichnamigen Dorf Reichenstein. ...

Werbung