Werbung

Nachricht vom 18.06.2017    

Kinderschutz lebt von aktiver Beteiligung der Netzwerkpartner

Nicht erst seit dem Inkrafttreten des Bundeskinderschutz-Gesetzes (2012) ist die Verbesserung des Kinderschutzes im Kreis Neuwied ein bedeutendes Thema. Bereits seit 2009 besteht im Kreisjugendamtsbezirk Neuwied das so genannte Netzwerk Kindeswohl, seit 2011 auch in regionalisierter Form auf Ebene der acht Verbandsgemeinden.

Die Kooperationspartnerinnen und -partner des regionalen Netzwerks der Verbandsgemeinde Rengsdorf. Foto: Kreisverwaltung

Rengsdorf. Die Kooperationspartnerinnen und -partner des regionalen Netzwerks der Verbandsgemeinde Rengsdorf trafen sich zu einer weiteren Austausch-und Informationsrunde. Organisiert wurde das Treffen von der Netzwerkkoordinatorin des Kreisjugendamtes sowie den Jugendpflegerinnen der Verbandsgemeinde Rengsdorf.

„Kerngeschäft“ sind Austausch und Information der verschiedenen Akteure, die eines verbindet: Sie stehen beruflich in direktem Kontakt zu Kindern und deren Familien. Kennzeichnend ist die Erweiterung des Personenkreises, so wie es das Landesgesetz zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit vorsieht: Akteure im Netzwerk sind beispielsweise auch Ärzte, Hebammen, Mitarbeitende von Ordnungsbehörden oder Beratungsstellen.

„Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung sind sensible Themen, die eines reflektierten und verantwortungsvollen Umgangs bedürfen. Wenn sich ein Bedarf abzeichnet, dann können die Fachkräfte kompetent weiter vermitteln. Zudem werden im Netzwerk allgemeine Verfahrensabläufe und Übergänge bei Kinderschutzfällen erörtert und optimiert. Das kommt schließlich den Familien zugute“, so der 1. Kreisbeigeordnete und Dezernent der Abteilung Jugend und Familie Achim Hallerbach.

„Der Austausch im Netzwerk bezieht sich zunächst darauf, sich und die jeweiligen Aufgabengebiete besser kennen zu lernen, um dann einen Überblick zu erhalten, welche Hilfs-und Unterstützungsangebote für Kinder und deren Familien vorhanden sind“, betonte die Netzwerkkoordinatorin des Kreisjugendamtes, Daniela Kiefer.

Der stellvertretende Abteilungsleiter des Kreisjugendamtes, Uwe Kukla, erläuterte die Organisation und die Abläufe im Jugendamt. Dabei betonte er, dass „das Jugendamt“ vielfältige Aufgaben wahrnimmt und dementsprechend über viele unterschiedliche Unterstützungsmöglichkeiten verfüge.

Abschließend wurde gemeinsam eine „Netzwerkkarte“ erstellt, die abbildet, welche Kooperationen und Kontakte bereits bestehen und zugleich Anknüpfungspunkte zeigt, an welchen Stellen noch Bedarf an Vernetzung besteht.

Alle zogen ein positives Resümee: „Es freut mich sehr, dass heute so viele der Einladung gefolgt sind. Das zeigt, dass die Teilnehmenden sich ihrer Verantwortung nicht nur bewusst sind, sondern diese auch aktiv im Sinne der Kinder wahrnehmen wollen“, so die Netzwerkkoordinatorin des Kreisjugendamtes, Daniela Kiefer.

Beim nächsten Arbeitstreffen wollen sich die Netzwerkpartnerinnen und -partner intensiver mit den unterschiedlichen Formen der Kindeswohlgefährdung auseinander setzen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sternsinger Unkel sammeln über 18.000 Euro für Kinder weltweit

Rheinbreitbach. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen in der Verbandsgemeinde Unkel war ein voller Erfolg. Insgesamt 83 ...

Diebesduo in Andernach gefasst

Andernach. Am 16. Januar, gegen 15.13 Uhr, meldete ein Zeuge der Polizei in Andernach einen Diebstahl. Zwei männliche Täter ...

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss in Andernach

Andernach. Am 16. Januar, gegen 14.45 Uhr, meldeten mehrere Zeugen unabhängig voneinander ein Fahrzeug, das in Schlangenlinien ...

Unfall auf Supermarkt-Parkplatz in Linz am Rhein: Fußgängerin leicht verletzt

Linz am Rhein. Am Mittwoch ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der "Scherer Passage" in Linz ein Verkehrsunfall. ...

Kinderkarneval in Burglahr wird immer beliebter: Zahlreiche Kinder-Tollitäten zu Gast

Burglahr. Die Organisatorinnen um Beate Steckel freuten sich im Vorfeld bereits über zahlreiche Anmeldungen von befreundeten ...

25 Jahre im Dienst des nördlichen Rheinland-Pfalz: SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht Jubiläumsfilm

Region. In der Koblenzer "Stresemannstraße", gleich neben dem Kurfürstlichen Schloss, steht seit 115 Jahren ein markantes ...

Weitere Artikel


Gelungener Start der Dierdorfer Kirmes 2017

Dierdorf. Zum Kirmesauftakt am Abend des 16. Junis hatte sich die Dierdorfer Kirmesgesellschaft etwas Besonderes überlegt: ...

Programm „Medienkompetenz macht Schule“ ausgeweitet

Region. „Das digitale Lehren und Lernen ist seit langem ein bildungspolitischer Schwerpunkt der Landesregierung. Wir bleiben ...

Sanierungsarbeiten Burg Reichenstein weitgehend abgeschlossen

Puderbach. Die Burg war Stammsitz der Herrschaft Reichenstein. Sie wurde in den Jahren 1310 bis 1320 von Ludwig III. von ...

Sportfest der Amboss-Kickers Döttesfeld

Döttesfeld. Auf den weiteren Plätzen folgten die Teams aus Lautzert und Rengsdorf. Am Samstag kämpften zehn befreundete Hobbymannschaften ...

Zwölftes Sommer-Sportcamp in Niederbieber: Noch freie Plätze

Neuwied. Nach elf erfolgreichen Veranstaltungen in den vergangenen Jahren setzen die Organisatoren auch in diesem Jahr auf ...

Entstehung des Islam als Thema bei den WW-Literaturtagen

Leutesdorf. In Zeiten aufgeregter Debatten über den Islam, Muslime und Ursachen von Gewalt und Krieg in der gegenwärtigen ...

Werbung