Werbung

Nachricht vom 18.06.2017    

Entstehung des Islam als Thema bei den WW-Literaturtagen

Ein Thema das Historisches mit Aktuellem verband, war die Entstehungsgeschichte des Islam, interpretiert von Prof. Dr. Lutz Berger von der Uni Kiel. Dazu hatten in Partnerschaft das Marienthaler Forum mit den Westerwälder Literaturtagen nach Leutesdorf am Rhein eingeladen.

Prof. Dr. Lutz Berger, 3. v. links, Maria Bastian-Erll und Ulrich Schmalz, sowie das Gastgeber- Ehepaar Katharina und Georg Mohr, vom Weinhaus Mohr. Foto: Privat

Leutesdorf. In Zeiten aufgeregter Debatten über den Islam, Muslime und Ursachen von Gewalt und Krieg in der gegenwärtigen islamischen Welt ging der Referent weit zurück in das 7. Jahrhundert nach Christus. Im Mittelpunkt seines Vortrages stand die Frage nach dem Kontext aus religiösen und gesellschaftlichen Gegebenheiten in den damaligen Großreichen sowie auf der arabischen Halbinsel, wo der Islam als letzte der großen "Erlöserreligionen" entstand.

Berger führte aus, warum das von den frühen Anhängern der Lehre des Islam gegründete, spätere Weltreich in den darauffolgenden Jahrhunderten das Christentum in seinen Ursprungsregionen fast vollständig verdrängte. Dabei ging er der Frage nach, warum die Bewohner der arabischen Halbinsel nicht den christlichen Glauben annahmen, wie die meisten anderen Völker an der Peripherie des Römischen Reiches. Die Fragen, warum die Muslime nach Stiftung ihrer Religion weite Teile der Welt zu unterwerfen versuchten und welche Rolle dabei die politischen Strukturen und soziale Verhältnisse in den unterworfenen Ländern spielten, wurden ebenfalls thematisiert.



Die Diskussion ergab ein weites Spektrum an Fragestellungen, von der Glaubensrichtung der Alewiten bis zur persischen Dichtung, und da man an den Ufern des Weines tagte, wurde auch die Bedeutung des Weins für den frühen Islam berührt.

Ulrich Schmalz, dem die Versammlungsleitung oblag, schloss mit dem Vorschlag, den Autoritäten des Islam Lessings Buch "Nathan der Weise" auszuhändigen. Dort finde man viele Anleitungen für einen gewaltfreien Umgang der Religionen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Zwölftes Sommer-Sportcamp in Niederbieber: Noch freie Plätze

Zum zwölften Kinder- und Jugend-Sportcamp lädt die Carmen-Sylva-Schule Realschule plus Niederbieber, ...

Sportfest der Amboss-Kickers Döttesfeld

Kürzlich veranstalteten die Amboss-Kickers Döttesfeld ihr traditionelles Sportfest. Wie in jedem Jahr ...

Kinderschutz lebt von aktiver Beteiligung der Netzwerkpartner

Nicht erst seit dem Inkrafttreten des Bundeskinderschutz-Gesetzes (2012) ist die Verbesserung des Kinderschutzes ...

Nachhaltiges Pfarrfest in Gladbach gefeiert

Etwas verändern mussten sie nicht und trotzdem hatten sich die Mitglieder des Pfarrgemeinderates der ...

Freie Bühne Neuwied trat in Rommersdorf auf

Bei ihrem Auftritt in ihrem Heimatort Heimbach-Weis entführten Tammy und Boris Weber gemeinsam mit Holger ...

Blocker Musikanten feierten 50. Jubiläum

Mit einem grandiosen Familientag rund ums Bürgerhaus Blocke feierte der Musikverein mit zahlreichen Gästen ...

Werbung