Werbung

Nachricht vom 18.06.2017    

Entstehung des Islam als Thema bei den WW-Literaturtagen

Ein Thema das Historisches mit Aktuellem verband, war die Entstehungsgeschichte des Islam, interpretiert von Prof. Dr. Lutz Berger von der Uni Kiel. Dazu hatten in Partnerschaft das Marienthaler Forum mit den Westerwälder Literaturtagen nach Leutesdorf am Rhein eingeladen.

Prof. Dr. Lutz Berger, 3. v. links, Maria Bastian-Erll und Ulrich Schmalz, sowie das Gastgeber- Ehepaar Katharina und Georg Mohr, vom Weinhaus Mohr. Foto: Privat

Leutesdorf. In Zeiten aufgeregter Debatten über den Islam, Muslime und Ursachen von Gewalt und Krieg in der gegenwärtigen islamischen Welt ging der Referent weit zurück in das 7. Jahrhundert nach Christus. Im Mittelpunkt seines Vortrages stand die Frage nach dem Kontext aus religiösen und gesellschaftlichen Gegebenheiten in den damaligen Großreichen sowie auf der arabischen Halbinsel, wo der Islam als letzte der großen "Erlöserreligionen" entstand.

Berger führte aus, warum das von den frühen Anhängern der Lehre des Islam gegründete, spätere Weltreich in den darauffolgenden Jahrhunderten das Christentum in seinen Ursprungsregionen fast vollständig verdrängte. Dabei ging er der Frage nach, warum die Bewohner der arabischen Halbinsel nicht den christlichen Glauben annahmen, wie die meisten anderen Völker an der Peripherie des Römischen Reiches. Die Fragen, warum die Muslime nach Stiftung ihrer Religion weite Teile der Welt zu unterwerfen versuchten und welche Rolle dabei die politischen Strukturen und soziale Verhältnisse in den unterworfenen Ländern spielten, wurden ebenfalls thematisiert.



Die Diskussion ergab ein weites Spektrum an Fragestellungen, von der Glaubensrichtung der Alewiten bis zur persischen Dichtung, und da man an den Ufern des Weines tagte, wurde auch die Bedeutung des Weins für den frühen Islam berührt.

Ulrich Schmalz, dem die Versammlungsleitung oblag, schloss mit dem Vorschlag, den Autoritäten des Islam Lessings Buch "Nathan der Weise" auszuhändigen. Dort finde man viele Anleitungen für einen gewaltfreien Umgang der Religionen.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dietmar Kruggel aus Hardert erhält Ehrenamtspreis

Der langjährige Vorsitzende des Gesangverein Hardert, Dietmar Kruggel, hat in diesem Jahr, nach über ...

Oberbieber startet Spendenjahr zur Kirchturmsanierung

Am 1. Adventssonntag beginnt in Oberbieber ein besonderes Spendenjahr, das der Sanierung des Kirchturms ...

Nikolausmarkt in Unkel wird verlängert

Unkel lädt auch in diesem Jahr zum traditionellen Nikolausmarkt ein. Aufgrund der großen Nachfrage gibt ...

Ehrengarde Neuwied präsentiert erste "Gardeparty"

Die Ehrengarde Neuwied plant eine spannende Neuerung für die kommende Session. Aufgrund der Schließung ...

KreisVolkshochschule Neuwied startet DJ-Workshop für Hobby-DJs

Die KreisVolkshochschule Neuwied erweitert ihr Kursangebot um eine Möglichkeit für Musikliebhaber. Am ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Weitere Artikel


Sportfest der Amboss-Kickers Döttesfeld

Kürzlich veranstalteten die Amboss-Kickers Döttesfeld ihr traditionelles Sportfest. Wie in jedem Jahr ...

Gelungener Start der Dierdorfer Kirmes 2017

Die 67. Dierdorfer Kirmes mit ihrem diesjährigen Kirmespaar Jan-Thore Kaulbach und Alisa Born hält ein ...

Programm „Medienkompetenz macht Schule“ ausgeweitet

Nach der erfolgreichen Pilotphase gibt es die Ausweitung des Landesprogramms „Medienkompetenz macht Schule“ ...

Nachhaltiges Pfarrfest in Gladbach gefeiert

Etwas verändern mussten sie nicht und trotzdem hatten sich die Mitglieder des Pfarrgemeinderates der ...

Blocker Musikanten feierten 50. Jubiläum

Mit einem grandiosen Familientag rund ums Bürgerhaus Blocke feierte der Musikverein mit zahlreichen Gästen ...

24. Auflage „Jedem Sayn Tal“ war voller Erfolg

Die 25 Kilometer lange Strecke zwischen Bendorf-Sayn und Selters wurde am Sonntag, den 18. Juni für den ...

Werbung