Werbung

Nachricht vom 18.06.2017    

Nachhaltiges Pfarrfest in Gladbach gefeiert

Etwas verändern mussten sie nicht und trotzdem hatten sich die Mitglieder des Pfarrgemeinderates der Pfarreiengemeinschaft Heimbach-Engers über die Auszeichnung „Faires Pfarrfest“ gefreut. „Unser Pfarrfest in Gladbach ist eigentlich schon seit Jahren fair, doch nun haben wir es offiziell schwarz auf weiß“, erklärte Regina Blum vom Festausschuss.

Foto: pr

Neuwied. „Gemäß dem eingereichten Kriterienkatalog übertreffen Sie die Mindestpunktzahl“, verkündete der Leiter der Diözesanstelle Weltkirche Ludwig Kuhn in einem Schreiben. Zu einem fairen Pfarrfest zählen laut Kriterienkatalog unter anderem keine Alufolie zu verwenden, Kunststofftischdecken zu vermeiden und Getränke aus Mehrwegpfandflaschen auszuschenken. „Wir freuen uns, dass Sie als Pfarrei mit Ihrem Engagement einen Impuls für die weltenweite soziale Verantwortung geben und damit gelebten Glauben zum Ausdruck bringen“, lobte Kuhn.

„Ein Pfarrfest ist nicht nur eine Möglichkeit der Begegnung und der Gemeinschaft, sondern auch eine Art Visitenkarte der Kirche. Sie zeigen, dass das Bemühen um die Bewahrung der Schöpfung und der Einsatz für gerechte Lebensbedingungen auch in konkrete Taten umgesetzt werden kann. Mit Produkten aus der Region und aus dem fairen Handel sowie unter Beachtung umweltfreundlicher Aspekte können Pfarrfeste zu fairen Veranstaltungen und somit Vorbild für nachhaltiges Feiern werden.“



„Für uns war es immer selbstverständlich, dass wir auf unsere Schöpfung achten, dazu zählen umweltfreundliches Geschirr genauso wie Kaffee aus fairem Handel“, berichtete Regina Blum. Teller und Gläser wurden vor Ort in einem Spülmobil gespült und Mayonnaise sowie Ketchup gab es in Großpackungen, um Müll einzusparen. „Lebensmittel wie Würstchen und Fleisch sowie die Brötchen stammen von ortansässigen Firmen.“

Maria Obermann brachte während des Festes faire Produkte an den Mann und an die Frau: „Ich engagiere mich schon seit 20 Jahren für den fairen Handel.“ Die getrockneten Mangos könne sie sehr empfehlen, lachte sie verschmitzt.

Die Aktion „Faires Pfarrfest“ wurde im Netzwerk Weltkirche des Dekanats Trier, dem Zusammenschluss der Sachausschüsse Mission, Entwicklung, Frieden und Eine-Welt- und Partnerschaftsgruppen entwickelt.

Weitere Informationen gibt es auf www.weltkirche.bistum-trier.de/mitmachen/aktion-faires-pfarrfest oder unter Telefon 0651-7105-597.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Unbekannter Täter zerkratzt Auto in Kaltenengers

In Kaltenengers kam es am Sonntag (7. September 2025) zu einer Sachbeschädigung an einem Fahrzeug. Ein ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Körperverletzung auf der Dattenberger Kirmes: Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (7. September 2025) ereignete sich auf der Dattenberger Kirmes ein ...

26. Hilfstransport in die Ukraine: Unterstützung aus Neuwied erreicht Kostopol

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." hat bereits seinen 26. Hilfstransport seit Beginn des Krieges ...

Weitere Artikel


Entstehung des Islam als Thema bei den WW-Literaturtagen

Ein Thema das Historisches mit Aktuellem verband, war die Entstehungsgeschichte des Islam, interpretiert ...

Zwölftes Sommer-Sportcamp in Niederbieber: Noch freie Plätze

Zum zwölften Kinder- und Jugend-Sportcamp lädt die Carmen-Sylva-Schule Realschule plus Niederbieber, ...

Sportfest der Amboss-Kickers Döttesfeld

Kürzlich veranstalteten die Amboss-Kickers Döttesfeld ihr traditionelles Sportfest. Wie in jedem Jahr ...

Freie Bühne Neuwied trat in Rommersdorf auf

Bei ihrem Auftritt in ihrem Heimatort Heimbach-Weis entführten Tammy und Boris Weber gemeinsam mit Holger ...

Blocker Musikanten feierten 50. Jubiläum

Mit einem grandiosen Familientag rund ums Bürgerhaus Blocke feierte der Musikverein mit zahlreichen Gästen ...

24. Auflage „Jedem Sayn Tal“ war voller Erfolg

Die 25 Kilometer lange Strecke zwischen Bendorf-Sayn und Selters wurde am Sonntag, den 18. Juni für den ...

Werbung