Werbung

Nachricht vom 18.06.2017    

24. Auflage „Jedem Sayn Tal“ war voller Erfolg

Die 25 Kilometer lange Strecke zwischen Bendorf-Sayn und Selters wurde am Sonntag, den 18. Juni für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. An der reizvollen Strecke entlang des Saynbachs gab es zahlreiche Stationen, die unterwegs Musik und Überraschungen oder kulinarischen Köstlichkeiten boten. In Selters lud der reich mit Ständen bestückte Marktplatz mit einem bunten Programm zum Verweilen ein.

Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Bendorf/Selters. Unter dem Strich machten sich mehrere tausend Radler und Skater auf die Piste und hatten ihre Freude am schönen Saynbachtal. Viele Familien mit Kindern waren dabei, aber auch sportlich gekleidete Männer und Frauen auf schnellen Rennrädern sowie viele Senioren alleine, zu zweit oder in Gruppen, die gemütlich durchs Tal radelten.

Offiziell eröffnet wurde die 24. Auflage der Veranstaltung durch die Bürgermeister der Stadt Bendorf, der Verbandsgemeinden Selters, Dierdorf und Ransbach-Baumbach am Biergarten "Die Sayner Scheune". Mi vielen Besuchern radelten sie gemeinsam auf der Bundesstraße 413 in Richtung Selters. Auf dem Weg gab es viele Attraktionen und kulinarische Köstlichkeiten, die reißenden Absatz fanden.

In allen Orten - Selters, Ellenhausen, Deesen, Breitenau, Kausen, Isenburg und Bendorf - wurden den Besuchern kleine Attraktionen und originelle Speisen und Getränke zum Stärken angeboten. Viele Teilnehmer hatten sich aber auch Picknickkörbe gepackt und rasteten an einem der vielen schönen Stellen im Saynbachtal.



In Selters, lud der reich mit Ständen bestückte Marktplatz mit einem bunten Programm ab 11.30 Uhr zum Verweilen ein. Morgens hatten Radler die Möglichkeit am ökumenischen Fahrradgottesdienst teilzunehmen. Ab 13 Uhr hatten auch die Geschäfte geöffnet.

Von 9 bis 19 Uhr war die Strecke zwischen Bendorf-Sayn und Selters für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt, Umleitungen waren ausgeschildert. Trotzdem versuchten viele motorisierte Verkehrsteilnehmer von Kleinmaischeid aus durch das Saynbachtal zu fahren. Die Feuerwehr Kleinmaischeid sorgte in Isenburg dafür, dass es für diese Fahrzeuge nicht weiterging. Sie mussten alle drehen. Die Sicherheit entlang der Strecke war durch den Einsatz von Rettungsdiensten, Feuerwehr, Polizei und Ordnungsdiensten gewährleistet. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Blocker Musikanten feierten 50. Jubiläum

Mit einem grandiosen Familientag rund ums Bürgerhaus Blocke feierte der Musikverein mit zahlreichen Gästen ...

Freie Bühne Neuwied trat in Rommersdorf auf

Bei ihrem Auftritt in ihrem Heimatort Heimbach-Weis entführten Tammy und Boris Weber gemeinsam mit Holger ...

Nachhaltiges Pfarrfest in Gladbach gefeiert

Etwas verändern mussten sie nicht und trotzdem hatten sich die Mitglieder des Pfarrgemeinderates der ...

Randalierer verletzt drei Polizisten leicht

Streitigkeiten, Körperverletzungsdelikte, Beleidigung gegenüber Einsatzkräften, Sachbeschädigung an Einsatzfahrzeugen ...

Sportfest in Raubach steht bevor

Am 1. Juli um 14 Uhr startet das diesjährige Fußballturnier für Hobby- und Thekenmannschaften anlässlich ...

Musikfest in Stebach mit Großem Zapfenstreich

Das Blasorchester Maischeid & Stebach steht kurz vor seinem Großen Festwochenende anlässlich seines zehnjährigen ...

Werbung