Werbung

Nachricht vom 16.06.2017    

Was piept denn da in Hochscheid und Breitscheid?

Mittlerweile ist allerorts die Wiesenmahd im vollen Gang. Um Mähverluste unter Jungtieren wie Kitze, Junghasen oder Küken von Bodenbrütern zu vermeiden, arbeiten Jäger und Landwirte Hand in Hand. Besonders vorbildlich gestaltet sich die Zusammenarbeit der zwischen den Landwirten und Jäger im Revier Breitscheid/ Hochscheid.

Foto: pr

Breitscheid. Damit Jungtiere nicht unter die Messer der Kreiselmäher geraten, werden im Revier Breitscheid die sogenannten akustischen Kitzretter einsetzt. Diese werden am Abend vor der Mahd in den Wiesen gesetzt und geben ein permanentes akustisches Signal. Die Rehmütter (Ricken) holen dann ihre Kitze aus den Wiesen und bringen sie an einen sicheren Ort.

Zusätzlich wird am nächsten Tag rund eine Stunde vor dem Mähen die Wiese von den Jägern und Freiwilligen zu Fuß mit geeigneten Jagdhunden ganz klassisch abgesucht.

Um wirklich ganz sicher zu gehen, dass alle Wildtiere die Wiese verlassen haben, fahren einige der Landwirte mit akustischen Wildrettern direkt am Mähwerk. Tote Wildtiere in Heu können zu Vergiftungserscheinungen, Unfruchtbarkeit und Fehlgeburten bei Milchvieh und Pferden führen.
Die Landwirte sowie die Jägerschaft bitten die Bewohner an den betroffenen Wiesen um Verständnis für diese kurzfristige Unruhe für eine Nacht, die aber hilft den Tod vieler Jungtiere zu verhindern.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wertorientierte Führung: Schlüssel zur Zufriedenheit in der Sozialbranche

Anlässlich des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied sprach Professorin Katrin Schneiders von der Hochschule ...

Vollsperrung der L 270 bei Hümmerich: Bauarbeiten starten im Juli

Im Sommer beginnen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an einem wichtigen Bauwerk entlang der L 270. ...

Unbekannte Täter beschädigen erneut Weidezaun in Marienhausen

In Marienhausen kam es erneut zu einem Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen Zaun ...

Entdeckungsreisen in Neuwied: Stadtführungen im Juli

Im Juli bietet die Tourist-Information Neuwied spannende Stadtführungen an, die sowohl Historie als auch ...

Neuwied verabschiedet sich von den Alltagsmenschen

Nach drei Monaten endete die Ausstellung der "Alltagsmenschen" in Neuwied. Die lebensgroßen Figuren zogen ...

Ehefrau betäubt und vergewaltigt - Prozess beginnt beim Landgericht Koblenz

Am Montag, dem 7. Juli, begann bei der sechsten Strafkammer des Landgerichts in Koblenz ein Strafprozess, ...

Weitere Artikel


EVM warnt vor Betrügern

Achtung am Telefon: Unseriöse Personen gaben sich in den vergangenen Tagen im Versorgungsgebiet der Energieversorgung ...

Fronleichnamsprozession in Leutesdorf - „Sind wir satt?“

„Brot zum Leben – Brot zum Teilen“ hat das Motto an Fronleichnam in Leutesdorf gelautet und rund 300 ...

Sportschützen Raubach erfolgreich bei Deutschen Meisterschaften

Zwei Deutsche Meister-Titel, zwei Vize-Meister und drei dritte Plätze für Raubacher Schützen ist die ...

NRheinRocks auch 2017 wieder ein voller Erfolg

Nach den beiden erfolgreichen NRheinRock-Events der letzten Jahre konnte sich Veranstalter Roger Herzog ...

Burschenfest in Rengsdorf steht vor der Tür

Vom 23. Juni bis 25. Juni möchten der Burschenverein Rengsdorf e.V. und der Verein der Ehemaligen Burschen ...

Hobby-Bastlerinnen unterstützen Marienhaus Klinikum

Sieben Hobby-Bastlerinnen aus Heimbach-Weis veranstalten regelmäßig Basare, um den Erlös dann zu spenden. ...

Werbung